Description: Wesentlich mehr pflanzliche Inhaltsstoffe in Produkten unseres Alltags entstammen der Besammlung wildwachsender Pflanzen als weitläufig angenommen, oft verbunden mit Problemen bezüglich der biologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Wie können Unternehmen, Handel, Konsumenten, Behörden und andere Akteure zusammenarbeiten, um mehr Nachhaltigkeit in den Wertschöpfungsketten wildgeernteter Pflanzenarten zu erreichen?
Text { text_type: Report, }
Origin: /Bund/BfN/Projektsteckbriefe
Tags: Pflanzenart ? Wildpflanze ? Pflanze ? Soziale Nachhaltigkeit ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-05-01 - 2024-11-15
Wild check – Assessing risks and opportunities of trade in wild plant ingredients (externe PDF)
https://www.traffic.org/publications/reports/wildcheck-assessing-risks-and-opportunities-of-trade-in-wild-plant-ingredients/ (Webseite)CITES and voluntary certification for wild medicinal and aromatic plants (externe PDF)
https://www.traffic.org/site/assets/files/12507/cites-wild-maps.pdf (PDF)Die Wildnis zu Hause (externe PDF)
https://www.traffic.org/site/assets/files/7339/die_wildnis_zu_hause.pdf (PDF)Webseite TRAFFIC: Wild Plants
https://www.traffic.org/what-we-do/species/wild-plants/ (Webseite)Accessed 1 times.