Description: Mit dem weiter voranschreitenden Klimawandel steigt vielerorts auch die Hochwassergefahr. Maßnahmen des Hochwasserschutzes werden dadurch – ebenso wie der Klimaschutz – immer wichtiger. Gleichzeitig nimmt der Verlust an Biodiversität immer dramatischere Ausmaße an. Naturschutzmaßnahmen, die dem entgegenwirken, müssen deshalb zukünftig vermehrt umgesetzt werden. Insbesondere naturnahe Flüsse und Auenlandschaften mit ihrer enormen biologischen Vielfalt bergen große Potenziale zur Aufnahme und Festlegung von Kohlenstoff. Gleichzeitig leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum vorsorgenden Hochwasserschutz und damit zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Hochwasserschutz, Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz und Naturschutz müssen daher zukünftig grundsätzlich gemeinsam betrachtet und bei der Maßnahmenumsetzung berücksichtigt werden.
Global identifier:
Doi( "10.19217/skr638", )
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Bund/BfN/Publikationen
Tags: Synergistische Wirkung ? Fluss ? Kohlenstoff ? Hochwasservorsorge ? Biodiversitätsverlust ? Nationales Hochwasserschutzprogramm ? Berg ? Bewertungsverfahren ? Hochwasserschutz ? Auenlandschaft ? Klimaschutz ? Klimaanpassung ? Hochwassergefahr ? Klimawandel ? Naturschutz ? Biodiversität ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-01-01
Time ranges: 2023-01-01 - 2023-01-01
Accessed 1 times.