Description: Die Studie zum Thema "Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels (Coregonus oxyrinchus) in deutschen Nordseegewässern", die im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz durch BioConsult Schuchardt & Scholle GbR erstellt wurde, behandelt die Frage, ob sich der rezente Bestand des Nordseeschnäpels in Dänemark für Besatz- oder Wiedereinbürgerungsmaßnahmen in deutschen Gewässern grundsätzlich eignen würde und ob dies unter den heutigen Bedingungen im ehemaligen Verbreitungsgebiet realisierbar wäre. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass die Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels in deutschen Gewässern möglich wäre und einen positiven Beitrag zur Wiederherstellung der Artenvielfalt leisten könnte - unter der Voraussetzung, dass die Durchgängigkeit der Fließgewässer verbessert und ihre natürliche Dynamik zumindest teilweise wiederhergestellt wird. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie werden konkrete Maßnahmenvorschläge, z.B. zur Biotopwiederherstellung und Verbesserung der Durchgängigkeit entwickelt, die vor und begleitend zur Durchführung von Besatzmaßnahmen erforderlich sind, um diese auch im Sinne der EU Wiederherstellungsverordnung erfolgreich zu gestalten. Die Studie bildet somit eine erste Grundlage zur Umsetzung von Maßnahmen, u.a. im Rahmen der EU Wiederherstellungsverordnung für Wanderfischarten wie den Nordseeschnäpel.
Global identifier:
Doi( "10.19217/skr713", )
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Bund/BfN/Publikationen
Tags: Scholle ? Dänemark ? Ökologische Durchgängigkeit ? Machbarkeitsstudie ? Artenvielfalt ? Studie ? Verbreitungsgebiet ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-01-01
Time ranges: 2025-01-01 - 2025-01-01
Accessed 1 times.