API src

Fliesen aus Bauschutt Fliesen aus Bauschutt

Description: Die Baubranche ist für erhebliche Ressourcenverbräuche und damit einhergehenden Klimaauswirkungen verbunden. Laut zentralem Immobilien Ausschuss (ZIA) ist die Branche in Deutschland für etwa 30% der CO2-Emissionen verantwortlich. Umso wichtiger ist es, Baumaterialien möglichst im Kreislauf zu halten. Das Unternehmen Shards aus Sassenberg (NRW) stellt Fliesen aus recycelten mineralischen Abfällen her, die im Regelfall auf der Deponie landen, und achtet bei der Herstellung auf eine möglichst ressourcenschonende Verarbeitung. Das junge Unternehmen nutzt dafür regionale Quellen und verzichtet auf zusätzliche Farbstoffe. Zudem werden die Brennöfen mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Mit eigenen Photovoltaik-Anlagen will Shards künftig selbst für den benötigten Strom sorgen. Für ihren innovativen Beitrag zu Kreislaufwirtschaft in der Baubranche wurde das Unternehmen 2018 mit dem Bundespreis Ecodesign und 2021 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design ausgezeichnet.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BMUV/VDI-Zentrum Ressourceneffizienz

Tags: Baustoff ? Nordrhein-Westfalen ? CO2-Emission ? Ökostrom ? Bauschutt ? Farbstoff ? Deponie ? Mineralischer Abfall ? Bundespreis Ecodesign ? Brennofen ? Kreislaufwirtschaft ? Ressourcenverbrauch ? Klimawirkung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.