API src

Verfahren zur Anilin-Herstellung aus pflanzlicher Biomasse Verfahren zur Anilin-Herstellung aus pflanzlicher Biomasse

Description: Die Grundchemikalie Anilin wird als Ausgangsstoff unter anderem für die Synthese von Kunststoffen verwendet, die zum Beispiel in Dämmplatten aus Schaumstoff zum Einsatz kommen. Sie wurde bisher stets aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl hergestellt. In einem Forschungsprojekt konnte nun gezeigt werden, dass "Bio-Anilin" auch aus nachwachsenden Rohstoffen zu erzeugen ist. Das neue Verfahren hat Covestro zusammen mit Bayer, dem Catalytic Center in Aachen und der Universität Stuttgart entwickelt. In kleinem Maßstab kann die Chemikalie bereits produziert werden, an der Herstellung im Industriemaßstab arbeiten die Partner. Für Anilin aus pflanzlicher Biomasse kürte die Zeitschrift Technology Review Covestro bereits 2017 zu einem der 50 innovativsten Unternehmen des Jahres. Im Jahr 2018 gehörte das Unternehmen zu den hundert Gewinnern des deutschlandweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BMUV/VDI-Zentrum Ressourceneffizienz

Tags: Anilin ? Schaumstoff ? Aachen ? Stuttgart ? Kunststoff ? Erdöl ? Chemierohstoff ? Nachwachsender Rohstoff ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Chemikalien ? Literaturauswertung ? Phytomasse ? Forschungsprojekt ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.