Description: Eine Nachsuche im Schwarzwald ist bisher nicht erfolgt. Von Südwesteuropa einstrahlende Art. Alte, undatierte Belege aus dem Schwarzwald vorhanden und seit langem bekannt ( Horion 1958, Krell & Fery 1992), wurden von Geiser (1998) jedoch offenbar nicht akzeptiert (vgl. Köhler 2000). Diese Exemplare werden bisher der Unterart Trypocopris pyrenaeus splendens ( Heer , 1841) zugeschrieben. In der Nordschweiz (ebenfalls T. p. splendens , Cosandey et al. 2017) in den Kantonen St. Gallen und Bern, häufig in den französischen Vogesen, auch im Elsass (in der Nominat-Unterart) etabliert und weit verbreitet, westlichster Fundort: Forêt de Grittwald-Geudersheim bei Strasbourg ( Krell & Fery 1992). Deshalb wird auch für Deutschland von einer (ehemaligen) Etablierung ausgegangen, derzeit verschollen.
Taxon { kingdom: None, phylum: None, class: None, order: None, family: None, genus: None, scientific_name: "Trypocopris pyrenaeus (Charpentier, 1825)", common_names: [], taxonomic_status: None, conservation_status: Some( "Ausgestorben oder verschollen", ), }
Origins: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum /Bund/DLR/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Schwarzwald ? Bern ? Elsass ? Vogesen ? Fundort ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/55087 (Dokument)Accessed 1 times.