API src

Dokumentation Online Synthese-Workshop „Indikatoren aufbauend auf dem Suffizienzansatz“

Description: Unter der Leitfrage „Können Stadt-Land-Regionen nachhaltig gemeinsam stark sein und dabei trotzdem mit weniger (Umwelt-)Ressourcen auskommen?“ möchten wir die Themen regionale Entwicklung, Nachhaltigkeit und Suffizienz fruchtbar verbinden. Als Ziel streben wir eine Sammlung von Best-Practice Beispielen und eine Liste möglicher Suffizienz-Indikatoren im Stadt-Umland-Kontext an, die in Strategien auf kommunaler, regionaler und Bundes-Ebene eingespeist wird. Der Workshop soll wesentliche Grundlagen legen und zugleich möglicher Auftakt zu einer weiteren Bearbeitungsphase in Arbeitsgruppen mit interessierten Verbundvorhaben sein. Die Veranstaltung wird inhaltlich vom Querschnittsvorhaben in Kooperation mit einem UBA-ReFoPlan-Projekt zu Suffizienzstrategien vorbereitet und durchgeführt und findet im Rahmen des Querschnittsthemas Regionale Nachhaltigkeitsziele verfolgen statt. Aufbauend auf einer grundsätzlichen Einführung der Keynote Sprecher wird jeweils zu einem konkreten Themenfeld ein sogenannter Straw-Man, also Strohmann, Vorschläge für Indikatoren regionaler Nachhaltigkeit aufbauend auf dem Suffizienzansatz vorgestellt. Alle Teilnehmenden sind eingeladen diese Vorschläge zu diskutieren. Der Workshop baut auf einem Hintergrundpapier auf, welches den angemeldeten Teilnehmer*innen zugesendet wird. Jonas Lage (c) privat Jonas Lage ist Co-Autor des Berichts „Wie wird weniger genug? Suffizienz als Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung“. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research der Europa-Universität Flensburg und Experte für (Energie-) Suffizienz, sozial-ökologische Transformation und Stadtentwicklung. Aaron Best (c) Dieter Düvelmeyer Aaron Best ist Senior Fellow am Ecologic Institut und arbeitet zu wirtschaftlichen Aspekten der Umweltpolitik. Als Experte in Nachhaltigkeitsfragen umfasst sein Bereich Nachhaltigkeitsindikatoren, Kreislaufwirtschaft, Kosten-Nutzen-Analyse und die ökonomische Bewertung von Umweltgütern. Aaron koordiniert die Aktivitäten des Instituts im Bereich Datenanalyse. Dokumentation Download Programm (PDF) Download Dokumentation (PDF)

Types:
Text {
    text_type: News,
}

Origin: /Bund/BMUV/Stadt-Land-Plus

Tags: Flensburg ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Nachhaltigkeitsziel ? Stadtentwicklung ? Kreislaufwirtschaft ? Umweltgüter ? Nachhaltigkeitsindikator ? Suffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Regionalentwicklung ? Umweltpolitik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Sozial-ökologische Transformation ? Workshop ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Time ranges: 2021-11-24 - 2021-11-24

Status

Quality score

Accessed 1 times.