Description: Sportministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute in Magdeburg gemeinsam mit der Präsidentin des Landessportbundes Sachsen‑Anhalt, Silke Renk-Lange, sowie dem Trägervereinsvorsitzenden des Olympiastützpunktes Sachsen‑Anhalt, Prof. Dr. med. Jörg Franke, 25 Athletinnen und Athleten aus 13 olympischen und paralympischen Sportarten in das „Team Sachsen-Anhalt für Paris 2024“ berufen. Die XXXIII. Olympischen Sommerspiele werden vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris ausgetragen. Die XVII. Paralympischen Sommerspiele folgen vom 28. August bis 8. September 2024. Dr. Tamara Zieschang: „Die Olympischen Spiele und Paralympics gehören zu den größten Träumen aller Sportlerinnen und Sportler. Nicht nur deshalb drücke ich beide Daumen, dass von den heute berufenen Athletinnen und Athleten möglichst viele das Ticket für Paris 2024 lösen werden und im kommenden Jahr für Sachsen‑Anhalt an den Start gehen. Die bisherigen herausragenden sportlichen Leistungen und Erfolge haben gezeigt, dass sie berechtigte Chancen auf eine Teilnahme haben. Dafür wünsche ich allen viel Erfolg, eine optimale Vorbereitung und vor allem, dass sie von Verletzungen verschont bleiben.“ Silke Renk-Lange: „Wir sind davon überzeugt, dass wir unseren Athletinnen und Athleten des Teams für Paris mit der heutigen Berufung einen weiteren wichtigen Impuls geben konnten, um ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Gemeinsam freuen wir uns doch jetzt schon darauf, viele Sportlerinnen und Sportler im nächsten Jahr bei den Olympischen Spielen wettstreiten zu sehen. Und ich glaube fest daran, dass sie sich viel vornehmen, tolle Leistungen zeigen und vielleicht auch die ein oder andere Medaille mit nach Hause bringen werden. Dafür wünsche ich auf dem Weg nach Paris eine gelungene und vor allem verletzungsfreie Vorbereitung. Dass die heutige Veranstaltung gemeinsam mit der Berufung des Juniorteams Sachsen-Anhalt in ein gemeinsames Konzept gepackt wurde, ist nicht ohne Grund der Fall. Viele Athletinnen und Athleten haben über diesen Weg den Sprung in die Weltspitze geschafft. Allein neun der 25 Sportlerinnen und Sportler, welche wir in das Team Paris berufen konnten, sind diesen Weg gegangen. Natürlich wünsche ich auch den heute 45 Berufenen des Juniorteams weiterhin maximale Erfolge auf ihrem Weg. Ihnen gehört die Zukunft.“ Prof. Dr. med. Jörg Franke: „Wir hoffen, dass möglichst viele unserer heute berufenen Athletinnen und Athleten durch die jeweiligen Spitzenfachverbände nominiert und durch den DOSB bestätigt werden. Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wird in den verbleibenden 485 Tagen bis zum Beginn der Olympischen Spiele und den anschließenden Paralympischen Spielen im Bereich der Service- und Betreuungsleistungen alles für unsere Kandidaten aus Sachsen-Anhalt geben.“ Die Berufung der Sportlerinnen und Sportler der jüngeren Jahrgänge in das Juniorteam Sachsen-Anhalt 2023 rundete die Veranstaltung im Palais am Fürstenwall ab. Die insgesamt 45 jungen Athletinnen und Athleten aus olympischen und paralympischen Sportarten haben im vergangenen Jahr an Juniorenwelt- oder Junioreneuropameisterschaften teilgenommen oder sind im Jugendbereich Sieger bei Jugendwelt- oder Jugendeuropameisterschaften geworden. Die 25 Mitglieder des „Team Sachsen-Anhalt für Paris 2024“: Handball Philipp Weber – SC Magdeburg Lukas Mertens – SC Magdeburg Judo Miriam Butkereit – SV Halle Kanu-Rennsport Moritz Florstedt – SC Magdeburg Michael Müller – SC Magdeburg Para Kanu Anja Adler – SV Halle Johanna Pflügner – HKC 54 Halle Leichtathletik Sara Gambetta – SV Halle Shanice Craft – SV Halle Ringen Erik Thiele – KAV Mansfeld Rudern Max Appel – SC Magdeburg Tabea Kuhnert – SC Magdeburg Para Radsport Andrea Eskau – USC Magdeburg Rollstuhlrugby Jens Sauerbier – SV Eiche 05 Biederitz Steffen Wecke – SV Eiche 05 Biederitz Sitzvolleyball Daniela Cierpka – HSV Medizin Magdeburg Sebastian Vollmer – HSV Medizin Magdeburg Schwimmen Florian Wellbrock – SC Magdeburg Lukas Märtens – SC Magdeburg Isabel Gose – SC Magdeburg Rob Muffels – SC Magdeburg Laura Riedemann – SV Halle Turnen Nils Dunkel – SV Halle Wasserspringen Timo Barthel – SV Halle Moritz Wesemann – SV Halle Athletinnen und Athleten, die an den Stützpunkten in Sachsen-Anhalt trainieren, aber kein Erststartrecht für Sachsen-Anhalt bzw. keine Staatsbürgerschaft der Bundesrepublik Deutschland besitzen: Leichtathletik Maryna Romantschuk-Bekh – UKR Schwimmen Sarah Wellbrock – SG Frankfurt Mychajlo Romantschuk – UKR Sharon van Rouwendaal – NED Oliver Klement – SG Frankfurt Celine Rieder – Neckarsulmer Sport-Union Turnen Lukas Dauser – TSV Unterhaching Para Kanu Anas Al Khalifa – SV Halle Impressum: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Verantwortlich: Franziska Höhnl Pressesprecherin Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni" 39112 Magdeburg Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542 Fax: 0391 567-5520 E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Adler ? Magdeburg ? Mansfeld ? Eiche ? Sachsen-Anhalt ? Paris ? Fahrradsport ? Nil ? Wassersport ? Beruf ? Sportveranstaltung ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-03-28
Time ranges: 2023-03-28 - 2023-03-28
Accessed 1 times.