Description: Kr iminalitätslage E-Scooter entwendet Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete ein 30-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben entwendeten unbekannte Täter zwischen dem 26. November 2024, 16:00 Uhr und dem 27. November 2024, 07:00 Uhr seinen E-Scooter. Diesen hatte er im Keller eines Mehrfamilienhauses an seiner Wohnanschrift in der Amalienstraße abgestellt. Der entstandene Schaden wurde mit knapp 450 Euro beziffert. Betrug Ein 72-jähriger Geschädigter erstattete am 27. November 2024 im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige wegen Betrug. Er gab an, dass er am Tag zuvor einen Brief einer Dienstleistungsfirma in seinem Briefkasten fand. In diesem Schreiben wurde ihm mitgeteilt, dass er ab dem 01. Dezember 2024 Mitglied in einem exklusiven Club sei, der unter anderem Schutz vor unerlaubter Telefonwerbung bietet und mit renommierten Anwälten zusammenarbeitet. Dafür ist ein monatlicher Mitgliedsbeitrag von knapp 100 Euro zu entrichten, der vom Konto des Geschädigten abgebucht werden soll. Wie der vermeintliche Dienstleister an die Kontodaten des Geschädigten gelangte, ist nicht bekannt. Der Geschädigte hat mit dieser Firma nach eigenen Angaben keinen Vertrag geschlossen und fühlt sich betrogen. Ein finanzieller Schaden ist bisher nicht entstanden. E-Scooter kontrolliert Am 27. November 2024 gegen 15:30 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Elisabethstraße eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter unterwegs war. An dem Fahrzeug war kein Kennzeichen ersichtlich. Zudem überquerte der Fahrzeugführer den Bahnübergang trotz roter Lichtzeichenanlage. Er wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle wurde bekannt, dass für den E-Scooter keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Weiterhin stellten die kontrollierenden Polizeibeamten fest, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von mindestens 25 Kilometer pro Stunde erreicht und somit nur mit entsprechender Fahrerlaubnis geführt werden darf. Da der 17-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Erlaubnis war und zusätzlich ohne Versicherungsschutz am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, ein Erziehungsberechtigter informiert und die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet. Verkehrskontrolle Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau wurden am 27. November 2024 gegen 19:00 Uhr auf eine männliche Person aufmerksam, die mit einem E-Bike die Wasserwerkstraße in Richtung Törtener Straße befuhr. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 Kilometer pro Stunde ausschließlich durch Motorkraft erreicht und somit nur mit gültigem Führerschein geführt werden darf. Weiterhin war an dem E-Bike kein Versicherungskennzeichen angebracht. Der 30-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und konnte auch keinen Versicherungsnachweis vorlegen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die entsprechenden Strafanzeigen gefertigt. Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss Am 27. November 2024 gegen 21:15 Uhr stellten Polizeibeamte der Zentralen Verfügungseinheit eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Ziegeleistraße im Dessauer Ortsteil Waldersee befuhr. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten beim dem 24-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert oberhalb der 0,49 Promillegrenze, so das eine beweissichere Atemalkoholbestimmung angeordnet wurde. Diese Messung wurde in den Räumlichkeiten des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes durchgeführt und ergab einen Wert von etwas mehr als 0,7 Promille. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Führen eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel Polizeibeamte der Zentralen Verfügungseinheit stellten am 27. November 2024 gegen 23:00 Uhr am Friederikenplatz einen PKW Honda fest. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stimmte der 24-jährigen Fahrzeugführer freiwillig einem Betäubungsmittelschnelltest zu. Da dieser positiv reagierte, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Verkehrslage Kollision mit geparkten PKW Am 27. November 2024 gegen 11:05 Uhr fuhr ein 35-jähriger Fahrer eines LKW Actros in der Hermann-Köhl-Straße an eine Laderampe. Dabei kam es zur Kollision mit einem geparkten PKW Dacia einer 52-jährigen Fahrzeugnutzerin. Nach erster Inaugenscheinnahme entstand am LKW kein Schaden. Am PKW entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro. Sachschaden Eine 37-jährige Fahrerin eines SUV des Herstellers Audi wollte am 27. November 2024 gegen 13:25 Uhr in den Kreisverkehr am Albrechtsplatz einfahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem dort befindlichen PKW Volkswagen eines 28-jährigen Fahrzeugführers. Der entstandene Sachschaden betrug circa 5.000 Euro. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Zentrale Aufgaben Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-301 Fax: (0340) 2503-210 Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Dessau-Roßlau ? Mehrfamilienhaus ? Elektrotretroller ? Lichtsignalanlage ? Stadtteil ? Straßenverkehr ? Krankenhaus ? SUV- und Geländefahrzeuge ? Elektrofahrrad ? Vertrag ? Verkehr ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-11-28
Time ranges: 2024-11-28 - 2024-11-28
Accessed 1 times.