Description: Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Trunkenheit im Straßenverkehr" "Verkehrsunfall mit Reh" "Betrug mit hohem Vermögensschaden" Trunkenheit im Straßenverkehr Möckern, OT Lübars, Landstraße 55, 10.12.2024, 00:57 Uhr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land, gegen 00:57 Uhr auf der Landstraße 55 auf einen auffällig geführten LKW aufmerksam, der immer wieder mittig der Straße und teilweise auf der entgegenkommenden Fahrbahn fuhr. Der 44-jährige Fahrzeugführer wurde folglich einer Kontrolle unterzogen. Der Verdacht einer Fahruntüchtigkeit erhärtete sich, denn neben starkem Alkoholgeruch erbrachte ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,40 Promille. Der Fahrzeugführer wurde zur Blutprobenentnahme gebracht und der Führerschein sichergestellt. Des Weiteren wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Verkehrsunfall mit Reh Genthin, OT Hagen, Kreisstraße 1205, 08.12.2024, 08.07 Uhr Ein 44-jähriger Mann aus Parey befuhr in den Morgenstunden des gestrigen Tages die Kreisstraße 1205 aus Hagen in Richtung Genthin. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links querte, trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden und das Reh verendete vor Ort. Betrug mit hohem Vermögensschaden Jerichow, 08.12.2024, 20:56 Uhr Eine 60-jährige Bürgerin aus Jerichow ist leider einem Online-Banking-Betrug zum Opfer gefallen und hat dadurch einen hohen Vermögensschaden erlitten. Die Bürgerin stellte am 08.12.2024 fest, dass von ihrem Bankkonto eine Abbuchung einer geringen Summe vorgenommen wurde. Kurze Zeit später bekam sie einen Anruf, vermeintlich von ihrer Bank. Dort wurde ihr von einer angeblichen Mitarbeiterin der Bank erläutert, dass ihr Bankkonto gehackt wurde. Aufgrund der Abbuchung der geringen Summe glaubte die Frau diese Aussage. Diese schickte der Frau im weiteren Verlauf eine SMS mit den neuen Kontodaten, auf welche sie ihr Geld überweisen sollte. So überwies die Frau eine untere fünfstellige Summe auf das genannte Bankkonto. Am 09.12.2024 rief die Frau bei ihrer Bank an und erfuhr, dass es sich um einen Betrug handelt. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Wie man sich verhält, wenn man Opfer eines Online-Banking-Betrugs geworden ist, ist unter dem Link https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Checklisten/BSI-ProPK-Checkliste-Onlinebanking.pdf?__blob=publicationFile&v=1 nachzulesen. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie vornehmen können, um sich vor Phishing zu schützen. Ein weiterer Hinweis: Wenn man im Online-Banking eine selbst getätigte Überweisung wieder zurückholen möchte, muss man sich beeilen, denn es ist nicht immer möglich. Solange der Betrag noch nicht auf dem Empfängerkonto eingegangen ist, besteht noch die Möglichkeit, die Überweisung zu stornieren. Eine Rückbuchung des Geldes ist nur dann möglich, wenn der Empfänger des Geldes dem zustimmt. Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Reh ? Straße ? Straßenverkehr ? Verkehrsunfall ? Sicherheitsmaßnahme ? Verkehr ?
Region: Burg
Bounding boxes: 11.99333° .. 11.99333° x 51.42285° .. 51.42285°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-12-10
Time ranges: 2024-12-10 - 2024-12-10
Accessed 1 times.