Description: Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Dieseldiebstahl) In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle im Bereich Gnetsch. Hier öffneten sie den Tank des Baggers und entwendeten etwa 150 Liter Dieseltreibstoff. Hinweise zu den Tätern liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle Hinweise zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum könnten wichtig sein. Wenden sie sich bitte an die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790. Aschersleben (Diebstahl von metallischen Wertstoffen) In der Nacht zum Freitag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Gelände eines Schrotthandels in der Walter-Kersten-Straße. Sie durchtrennten einen Maschendrahtzaun und gelangten so auf das Gelände. Hier öffneten sie anschließend das Tor, um ein größeres Fahrzeug für den Abtransport des späteren Diebesgutes hereinzulassen. Im Anschluss suchten sie anscheinend gezielt die Lagerbereiche für Kupfer und Messing auf und entwendeten etwa 1,8 Tonnen Kupfer. Laut dem Verantwortlichen entstand dem Unternehmen ein Schaden von etwa 10000.- ?.Hinweis zu Personen oder verdächtigen Fahrzeuge liegen der Polizei derzeit nicht vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-9510, entgegen. Aschersleben (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstag entwendeten unbekannte Täter am Bahnhof in Aschersleben ein schwarzes 28 Zoll Mountainbike. Der Geschädigte hatte das Rad gegen 08:30 Uhr mit einem Panzerschloss gesichert in den Fahrradständern am Bahnhofsvorplatz abgestellt. Als er gegen 16:30 Uhr zum Abstellort kam, war das Rad verschwunden. Besonderheit des Rades waren die beiden Neon grün abgesetzten Felgen. (Zeugenaufruf wie Schönebeck!) Schönebeck (Fahrraddiebstähle) Am Donnerstag, wurde in einem Mehrfamilienhaus ein Fahrrad entwendet. Das Rad war gegen 11:00 Uhr mit einem Seilschloss gesichert im Kellergang des Hauses abgestellt worden. Als der Eigentümer das Rad gegen 15:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Das Rad konnte dann bei einer Absuche im Keller des Nachbarhauses aufgefunden und dem Eigentümer übergeben werden. Hier wurde durch eine Zeugin bekannt, dass noch ein weiteres Rad, ungesichert im Gemeinschaftskeller steht. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass auch dieses Rad als gestohlen gemeldet war. Das Rad wurde sichergestellt und zur Dienststelle verbracht. Den so gewonnenen Erkenntnissen wird seitens der Polizei derzeit nachgegangen. In diesem Zusammenhang sei noch einmal ein Fahrraddiebstahl vom Dienstag erwähnt. Dort haben drei unbekannte Täter gegen 05:08 Uhr zwei angeschlossene rote Damenfahrräder im blauen Steinweg entwendet. Sie trugen die Räder vom Tatort weg. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang noch Zeugen, die Hinweise zu den Personen oder zur Tat geben können. Alle sachdienlichen Hinweise im Zusammenhang mit den sich häufenden Fahrraddiebstählen nimmt die Polizei gern entgegen. Verkehrsgeschehen Aschersleben (Unfallflucht) Am Donnerstag, gegen 13:30 Uhr, kam es im Bereich des Fußgängerüberwegs Am Graben / Vor dem Johannistor, zu einem Verkehrsunfall. Laut ersten Zeugenaussagen soll eine Frau mit ihrem weißen Ford am Fußgängerüberweg kurz rückwärts gefahren sein. Hierbei stieß sie gegen eine Laterne rechts am Fußgängerüberweg. Anschließend setzte sie ihre Fahrt in Richtung Graben fort. Ob sie den Anstoß bemerkt hatte ist bisher unklar. Am Fahrzeug befand sich ein Kennzeichen mit dem Fragment ASL. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen und der Unfallverursacherin. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-9510 entgegen. Löderburg (Unfallflucht) Am Freitag wurde durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug ein Unfallschaden im Bereich der Straße der Einheit verursacht. Dort war ein Ford auf Höhe der Hausnummer 3 am Fahrbahnrand abgestellt. Als der Eigentümer gegen 10:00 Uhr zum Fahrzeug kam, musste er frische Unfallspuren im Bereich der linken, der Fahrbahn zugewandten Seite feststellen. Hinweise auf den Unfallverursacher konnten vor Ort nicht erlangt werden. Das Fahrzeug wurde gegen 09:00 Uhr am Unfallort abgestellt, daher lässt sich die Unfallzeit zwischen 09:00 und 10:00 Uhr eingrenzen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an die Polizei in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580. Bernburg (Unfallflucht) Bereits am Montag, ereignete sich ein Unfall in der Gröbziger Straße. Die Eigentümerin hatte ihr Fahrzeug dort gegen 11:00Uhr, in Höhe des Hundesalons abgestellt. Als sie 5 Minuten später zum Fahrzeug kam, musste sie frische Unfallspuren im linken, vorderen Bereich, des Fahrzeuges feststellen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Unfall im Bereich der Gröbziger Straße, beim Ein- oder Ausparken geschehen ist. Beim beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen braunen Ford, es war in Fahrtrichtung Stadt abgestellt. Die Polizei hat auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen. Am Unfallort befanden sich nach Angaben der Geschädigten Friseuse mehrere Personen, welche vielleicht unbewusst zeugen des Unfalls waren. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei in Bernburg natürlich gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Donnerstagabend, gegen 21:06 Uhr, wurde die Polizei auf den Fahrer eines Mitsubishis aufmerksam, der ohne den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt in der Hecklinger Straße unterwegs war. Die beamten entschlossen sich den Fahrer als auch das Fahrzeug eine Kontrolle zu unterziehen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch bei dem 46-jährigen Ascherslebener festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,70 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt bis auf weiteres untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zum Zwecke der Beweissicherung realisiert und der Führerschein sichergestellt.Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Dieselkraftstoff ? Straßenseitenraum ? Mehrfamilienhaus ? Neon ? Straße ? Kupfer ? Graben ? Wertstoff ? Bahnhof ? Fahrradabstellanlage ? Baustelle ? Stadt ? Messing ? Verkehrsunfall ?
Region: Bernburg
Bounding boxes: 11.7401° .. 11.7401° x 51.79464° .. 51.79464°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-07-17
Time ranges: 2014-07-17 - 2014-07-17
Accessed 1 times.