Description: Salzlandkreis (Erpressung „Sextortion“) Am Donnerstag gingen im Polizeirevier wieder zwei Anzeigen wegen Erpressung im Zusammenhang mit dem Versenden von Bildern mit sexuellen Inhalt (sog. Sextorsion) im Polizeirevier Salzlandkreis ein. Anzeigen dieser Art erreichen das Revier mittlerweile regelmäßig. Der Großteil der Opfer erstattet die Anzeige zum Glück bevor er einen finanziellen Schaden erleidet. Das Dunkelfeld in diesem Straftatenbereich kann als hoch eingeschätzt werden, da sich viele Opfer aus Scham nicht zu einer Anzeige entschließen. In einem der beiden gestern bekannten gewordenen Fälle hatte das Opfer bereits einen vierstelligen Gesamtbetrag an verschiedene PayPal Konten überwiesen. Zumeist soll der Betrag in einer virtuellen Internetwährung überwiesen werden. Die Vorgehensweise ist in den meisten Fällen gleich, das Opfer wird zunächst über eine Sozial Media Plattform kontaktiert und im Laufe der Konversation zumeist auf andere Kommunikationsplattformen umgeleitet (um ungestörter über sexuelle Inhalte zu sprechen). Die Täter bauen dann ein Vertrauensverhältnis auf, um das Opfer zu sexuellen Handlungen vor der Kamera oder dem Versand von Bildmaterial zu animieren. Sobald der Versand erfolgte, wird eine Geldforderung versendet (50.-€ aufwärts, zum Teil bis in den vierstelligen Bereich). Die Forderung ist mit der Drohung verbunden, dass das Bild- bzw. Videomaterial öffentlich gemacht wird. Im vorliegenden Fall hat der 21-Jährige das geforderte Geld bezahlt und erhielt anschließend weitere Geldforderungen. Das zweite Opfer vom Donnerstag konnte den geforderten Geldbetrag zum Glück nicht bezahlen und begab sich gleich zur Polizei um dies anzuzeigen. Die Polizei warnt vorderartigen Betrugsmaschen und rät, keinesfalls Zahlungen zu leisten! Von Sextortion sind sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betroffen, in den meisten Fällen sind die Opfer männlich. In jüngster Zeit werden aber auch verstärkt Mädchen und Frauen erpresst. Die attraktiven Verführer gibt es in der Regel gar nicht. Die aufreizenden Videos bzw. Bilder stammen meist von anderen Websites und werden im Chat nur eingespielt. Die tatsächlichen Betrüger zeigen sich zu keinem Zeitpunkt selbst. Zum Schutz vor sexueller Erpressung rät die Polizei: Falls Sie bereits erpresst werden, sollten Sie folgende Punkte beachten: Förderstedt (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagnachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Magdeburg-Leipziger-Straße zwei Fahrzeuginsassen zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war das Fahrzeug auf der magdeburg-Leipziger-Straße in Richtung Neugattersleben unterwegs, als es zu einem Vorfahrtunfall im Einmündungsbereich zur Staßfurter Straße kam. Das Fahrzeug auf der Staßfurter Straße war wartepflichtig. Die Fahrerin und Beifahrerin des bevorrechtigten Fahrzeuges wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und damit verbundenen Bergung der Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich. Die beiden Verletzten wurden nach einer ambulanten Behandlung im Rettungswagen wieder entlassen. (koma) Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? Erwachsener ? Jugendlicher ? Öffentlichkeitsarbeit ? Unfallverhütung ? Verkehrsunfall ?
Region: Bernburg
Bounding boxes: 11.7401° .. 11.7401° x 51.79464° .. 51.79464°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-04-19
Time ranges: 2024-04-19 - 2024-04-19
Accessed 1 times.