Description: - Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle / Fahren ohne Fahrerlaubnis) - Aschersleben (Diebstahl aus zwei Kellerräumen) - Bernburg (Einbruch in eine Gartenanlage) - Staßfurt (Diebstahl Kennzeichentafeln) - Staßfurt (versuchter Einbruch in Verkaufseinrichtung) - Eggersdorf (Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus) Bernburg ( Geschwindigkeitskontrolle / Fahren ohne Fahrerlaubnis) Die Polizei führte am Freitagmorgen in der Magdeburger Chaussee, in Fahrtrichtung Strenzfeld, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 60 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden zehn Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 61 km/h gemessen. Während der Geschwindigkeitskontrolle wurde zusätzlich ein 22-jähriger Fahrer angetroffen. Während der Befragung wurde bekannt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet, eingeleitet sowie die Untersagung der Weiterfahrt angeordnet. Aschersleben (Diebstahl aus zwei Kellerräumen) Am Freitagmorgen wurde ein Einbruch in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Armstrongstraße gemeldet. Die Mieter der Keller stellten zunächst Einbruchspuren an der Hauseingangstür und anschließend an den Kellertüren fest. Es wurden diverse Bekleidungsstücke, Lebensmittel und elektronische Geräte in Höhe von circa 1500 Euro entwendet. Die Ermittlungen am Tatort wurden aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Einbruch in eine Gartenanlage) Am Freitagnachmittag wurde polizeilich bekannt, dass in eine Gartenlaube, innerhalb einer Gartensparte, in der Halleschen Landstraße, eingebrochen wurde. Die Tatzeit konnte vom 16.02 – 21.02.25 ermittelt werden. Aus der aufgebrochenen Laube wurde insgesamt 30 Meter Kupferkabel und eine 10 Meter Kupferleitung entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Staßfurt (Diebstahl Kennzeichentafeln) Am Freitagabend wurde der Polizei ein Diebstahl von zwei Kennzeichentafeln gemeldet. Die Fahrzeughalterin parkte ihren Personenkraftwagen auf dem Parkplatz der Salzlandsparkasse, in der Hecklinger Straße. Unbekannte Täter entwendeten zwischen 08:00 Uhr bis 18:15 Uhr beide am Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln. Eine Fahndungsausschreibung erfolgte. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (versuchter Einbruch in Verkaufseinrichtung) In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde durch eine Zeugin bekannt, dass in einen namentlich bekannten Supermarkt, in der Förderstedter Straße, eingebrochen wird. Vor Ort konnten zwei Glasfronten Glasscheiben festgestellt werden, welche durch Steinwurf beschädigt wurden. Ein Eindringen der Täter konnte nach Sichtprüfung ausgeschlossen werden. Die Zeugin bemerkte ein unbekanntes Fahrzeug, welches sich von der Tatörtlichkeit entfernte. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Eggersdorf (Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus) Am Samstagabend wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus, in der Feldstraße gemeldet. Die Tatzeit konnte von 15:40 Uhr bis 21:15 Uhr ermittelt werden. Unbekannte Täter drangen durch das Aufbrechen der Terrassentür in das Einfamilienhaus ein. Es wurde diverser Schmuck und Bargeld entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 6000 Euro. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Hinweis der Polizei : In der dunklen Jahreszeit wird statistisch gesehen vermehrt eingebrochen, die Täter nutzen gern den Schutz der Dunkelheit. Die Polizei Sachsen-Anhalt hat sich diesem Umstand angepasst und führt in dieser Zeit spezielle Streifen und Kontrollen durch, aber auch wir können leider nicht überall gleichzeitig unterwegs sein. Daher besteht für alle interessierten Bürger das ganze Jahr die Möglichkeit einer sogenannten Schwachstellenanalyse durch die Polizei. Im Rahmen dieser Schwachstellenanalyse wird durch speziell ausgebildete Polizisten gemeinsam mit dem Hauseigentümer oder dem Mieter einer Wohnung die Sicherheit des Wohneigentums unter die Lupe genommen. Hierbei werden Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit besprochen und Empfehlungen gegeben. Die Wahl der notwendigen Fachfirma oder ggf. Selbstmontage obliegt natürlich dem Eigentümer. Bei Mietwohnung sollte dies grundsätzlich mit dem Hauseigentümer vorbesprochen werden. Termin vereinbaren sie bitte bei ihrem zuständigen Polizeirevier. Im Falle des Reviers Salzlandkreis reicht dazu vorab ein Email an za.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de mit dem Betreff: „Bitte um eine Schwachstellenanalyse“ und den Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit (Name, Anschrift, Telefonnummer). Alles Weitere wird dann telefonisch oder persönlich besprochen. Die Beamten erscheinen in Uniform und werden sich auf Wunsch natürlich auch ausweisen! Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Einfamilienhaus ? Mehrfamilienhaus ? Messstation ? Parkplatz ? Personenkraftwagen ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Tempolimit ? Öffentlichkeitsarbeit ? Wohnungsbau ? Befragung ? Lebensmittel ?
Region: Bernburg
Bounding boxes: 11.7401° .. 11.7401° x 51.79464° .. 51.79464°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-23
Time ranges: 2025-02-23 - 2025-02-23
Accessed 1 times.