Description: Die europaweit nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützten Lebensräume wie Moorwälder, bodensaure Bergfichtenwälder sowie ein kleines Hochmoor sind weiterhin im Gebiet Kleiner Winterberg vorhanden. Das ergab eine Geländekontrolle im Februar 2020 durch Mitarbeiter des Landesamtes für Umweltschutz. Als unregelmäßig auftretende Naturereignisse beeinflussen Trockenheit und Borkenkäferbefall auch diese Lebensräume. Dadurch ergibt sich jedoch nicht zwangsläufig eine Bestandsgefährdung. Eine solche kann jedoch bei unsachgemäßen anthropogenen Eingriffen auftreten. Gemäß Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verpflichtet, regelmäßig über den Erhaltungszustand der in ihrer Obhut befindlichen Schutzgüter - Lebensraumtypen sowie Tier- und Pflanzenarten - zu berichten. Die Schutzgüter werden einem Monitoring unterzogen, um ihren Erhaltungszustand zu ermitteln und Möglichkeiten zu ergründen diesen zu erhalten oder zu verbessern.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Hochmoor ? Biotoptyp ? Borkenkäfer ? Pflanzenart ? Tierart ? FFH-Richtlinie ? Europäische Union ? Waldfläche ? Naturereignis ? Naturschutzgebiet ? Moorwald ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2024-02-02
Time ranges: 2024-02-02 - 2024-02-02
Download der Datei '200319_PM_Nr_04_2020_Schutzgueter_Kleiner_Winterberg.pdf'
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Struktur_Aufgaben/Pressemitteilungen/Archiv/2020/200319_PM_Nr_04_2020_Schutzgueter_Kleiner_Winterberg.pdf (PDF)Accessed 1 times.