API src

Handlungsanleitung LAU-BFBV

Description: Bodenfunktionsbewertungsverfahren des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (BFBV-LAU) Handlungsempfehlungen zur Anwendung Stand: April 2022 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort3 2. Rechtliche Grundlagen4 •Relevante Gesetze4 •Ziele des vorsorgenden Bodenschutzes7 3. Bodenfunktionen7 4. Bodenfunktionsbewertungsverfahren-LAU (BFBV-LAU)9 •Datengrundlagen9 •Anwendung10 •Gesamtbewertung und Interpretation der Ergebnisse11 5. Handlungsoptionen 13 •Vermeidung und Minderung13 •Ausgleich und Ersatz15 •Sonderfall Archivfunktion17 6. Checklisten19 7. Zusammenfassung der Arbeitsschritte23 8. Datennutzung23 Tabellenverzeichnis24 Abkürzungsverzeichnis25 Gesetz- und Quellenverzeichnis26 Anlagenverzeichnis29 Anhang Handlungsempfehlung Bodenfunktionsbewertungsverfahren LAU, Stand 04/2022 2 1. Vorwort Böden sind das Ergebnis einerJahrtausende währenden Entwicklung und können in ihrer derzeitigen Ausprägung und Einmaligkeit unter den gegebenen klimatischen Bedingungen kaum wieder entstehen. Sachsen-Anhalt ist mit einer großen Vielfalt unterschiedlicher Böden ausgestattet, die insbesondere aufgrund ihrer natürlichen Standorteigenschaften zu über 60 % landwirtschaft- lich und zu rund 26 % als Waldflächen genutzt werden. Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung dieser Böden stellen aktuell vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Ernährungssicherung für künftige Generationen besondere Herausforderungen des vorsorgenden Bodenschutzes dar. Siedlungs- und Verkehrsflächenbau, Rohstoffabbau, Ver- und Entsorgung, Tourismus und Erholung, landwirtschaftliche Produktion, regenerative Energien und Energiepflanzenanbau sowie diverse andere Wirtschaftszweige konkurrieren um die Verfügbarkeit von Böden, was die Einführung eines Instrumentes zur qualitativen Bewertung von Böden und Steuerung der Bodeninanspruchnahme erforderlich macht. Die vorliegende Handlungsempfehlung richtet sich als Anleitung zur Berücksichtigung und Einbeziehung des vorsorgenden Bodenschutzes im Rahmen räumlicher Planungen an alle für den Bodenschutz zuständigen Stellen und beauftragte Planungsträger sowie an die Träger öffentlicher Belange. Die nachfolgenden Ausführungen sollen helfen, auf Grundlage des Bodenfunktionsbe- wertungsverfahrens des Landesamtes für Umweltschutz (BFBV-LAU) die Belange des vorsorgenden Bodenschutzes im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zielgerichtet vertreten zu können. Die Aspekte des nachsorgenden Bodenschutzes (beispielsweise in Form stofflicher Bodenbeeinträchtigungen) sind nicht Gegenstand der folgenden Betrachtungen, müssen aber ggf. im Abwägungsprozess zum Planungsvorhaben berücksichtigt werden. Die Handlungsempfehlung beschränkt sich auf kurze Beschreibungen der rechtlichen Grund- lagen, des Inhalts sowie der Anwendung des Bodenfunktionsbewertungsverfahrens des LAU (BFBV-LAU) und zeigt entsprechende Minimierungsmöglichkeiten sowie Handlungsoptionen bei Eingriffen in den Boden auf. Unterstützend sind diverse Übersichten und Anlagen enthalten. Die „Checkliste zum vorsor- genden Bodenschutz in Planverfahren“ (Anlage 1), wird als Vorlage für die Erstellung von Planunterlagen zum Schutzgut Boden bzw. zur Anwendung und Prüfung als Kriterienkatalog für die Träger öffentlicher Belange-Bodenschutz empfohlen. Hinweisblätter (Anlagen 2 bis 5) informieren über die jeweils verwendete Datenbasis und Methodik sowie die Klassifizierungen bzw. Wertstufenbildungen für die einzelnen Bodenfunk- tionen. Für die Erarbeitung der Handlungsempfehlung wurde insbesondere der LABO-Leitfaden /1/, „Bodenschutz in der Umweltprüfung“ herangezogen. Handlungsempfehlung Bodenfunktionsbewertungsverfahren LAU, Stand 04/2022 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Sachsen-Anhalt ? Energiepflanzenanbau ? Erneuerbare Energie ? Leitfaden ? Raumplanung ? Rohstoffgewinnung ? Umweltprüfung ? Waldfläche ? Vorsorgender Bodenschutz ? Handlungsempfehlung ? Agrarproduktion ? Bodenbelastung ? Bodenschutz ? Bodenbiodiversität ? Ernährungssicherheit ? Tourismus ? Klima ? Klimawandel ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2023-02-06

Modified: 2023-02-06

Time ranges: 2023-02-06 - 2023-02-06

Status

Quality score

Accessed 1 times.