Description: Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) nach § 11 BodSchAG LSA KategorieMetadaten zu ST-BIS-Nr.: 75 TitelUntertägige Bergbauflächen (zur Standortsuche für eine Sonderabfalldeponie) Untertägige Bergbauflächen LAU/LAGB (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt / Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt) verarbeitende/archivierende Kurztitel § 11.1 Behörde: Datenhalter/Auskunft Art der Behörde (erhebende/verarbeitende) Anrede Vorname (Titel) Name Straße/Hausnummer PLZ ORT PLZ (Postfach) Postfach Telefon/Fax/E-Mail § 11.2 Art und Umfang der Fachgebiet 23 Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) 06009 200841 0345 5704-106 / 0345 5704-405 / fachbereich2@lau.mlu.sachsen- anhalt.de Geo-Information/Karte Daten: Datensammlung/Datenbank Dienst/Anwendung/Inf.-system Geoinformation/Karte Verweis auf Internetadresse (URL) Beschreibung Raumbezug: Die digitale Karte ''Untertägige Bergbauflächen (zur Standortsuche für eine Sonderabfalldeponie)'' kann für Maßstäbe bis 1:50000 verwendet werden. Sie zeigt die untertägigen Bergbauflächen in Sachsen-Anhalt, die 1992/1993 erfasst wurden. Im Jahr 2000 wurden die Daten ergänzt mit "Flächen über Bergbau" der Bergämter Halle und Staßfurt (jetzt Landesamt für Geologie und Bergbau). Bundesland: Sachsen-Anhalt Administrative Einheit Zeitbezug: 1992 von bis (Stand der Geodaten) Periodizität Parameter/Attribute Datenqualität Dateien Geoinformation/Karte: Raum- Bezugssystem/Lagestatus Erstellungsmaßstab Anwendungsmaßstab § 11.3 Voraussetzung/Bedingungen für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen der Daten: Rechtliche Grundlagen Bestellrecht (Weitergabe an) 2000 abgeschlossen NAME = Name der Fläche, KLASSE = Art der Fläche (z.B.: Fläche über Bergbau, Untergrundspeicher, unterirdischer Hohlraum, Altbergbau, Senkungsgebiet…) Teilweise aus HK50 digitalisiert bergbau_f.shp, bergbau_hinweise.doc, GeologieErläuterung.txt ETRS89/UTM-Zone 32 1:50000 1:50000 Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt - BodSchAG LSA Datenzugänglichkeit: verwaltungsintern zugänglich Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Seite 1 (Stand: 17.12.2020) Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) nach § 11 BodSchAG LSA KategorieMetadaten zu ST-BIS-Nr.: 75 DatenformatShape (Fläche) ArcView 3.3 E-Mail Die vom Umweltministerium beauftragte Gesellschaft für Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie mbH (IHU) bezog die Informationen hauptsächlich von den Bergämtern in Staßfurt und Halle, darüber hinaus durch Auswertung vorhandener Kartenwerke, z. B. der Hydrogeologischen Karte im Maßstab 1:50.000. Es sind noch andere als die hier dargestellten Informationen erfasst und digitalisiert worden, z.B. tektonische Störungen. Der detaillierte Quellennachweis befindet sich in der Berichterstattung zu Phase I, II und III der Standortsuche. Eine Ergänzung hat der Datenbestand im Jahre 2000 durch die 'Flächen über Bergbau ' aus den Zuständigkeitsbereichen der Bergämter Halle und Staßfurt erfahren. Version Medium § 11.4 Verfahren der Datengewinnung/– auswertung: Fachliche Methode/Grundlage und Technische Methode (Geodatengrundlage) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Seite 2 (Stand: 17.12.2020)
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Sachsen-Anhalt ? Hydrogeologische Karte ? Sondermülldeponie ? Karte ? Saale ? Geodaten ? Bergbau ? Geologie ? Rechtsgrundlage ? Umwelttechnik ? Datenerhebung ? Untergrundspeicher ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-12-17
Modified: 2020-12-17
Time ranges: 2020-12-17 - 2020-12-17
Accessed 1 times.