Description: Managementplan für das pSCI 135 „Borntal, Feuchtgebiet und Heide bei Allstedt incl. Erweiterungsflächen“ Teil II Lebensräume und Arten – Bestand und Bewertung LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau 26 Managementplan für das pSCI 135 „Borntal, Feuchtgebiet und Heide bei Allstedt incl. Erweiterungsflächen“ 6.Grundlagen zur Erfassung von Lebensraumtypen und Arten 6.1Biotope und Vegetation 6.1.1Potenziell Natürliche Vegetation 27 Das Gebiet befindet sich in Übergangslage von den basenarmen Buchenwäldern des Ziegel- rodaer Forstes zu den Buchenwäldern besser versorgter Standorte des Hügellandes. Die Po- tenziell Natürliche Vegetation des Gebietes wird überwiegend vom Hainsimsen-Buchenwald in der kollinen Ausbildung eingenommen. Auf staunassen Standorten bildet sich der Ra- senschmielen-Hainsimsen-Buchenwald aus, der örtlich auch von Honiggras-Eichen- Birkenwald bzw. auf den Abgrabungen von Erlen-Eschenwald bis Erlenbruchwald abgelöst werden kann. In Tälchen und feuchten Mulden bilden sich Winkelseggen-Erlen-Eschenwald und kleinflächig Sternmieren-Stieleichen-Hainbuchenwald aus. Bei Auftreten von reicheren Kolluvien oder Löss kann sich der Waldmeister-Buchenwald ausbilden, der je nach Expositi- on und Aushagerung auch in den Waldlabkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald übergehen kann. 6.1.2 Biotop- und Nutzungstypen (Karte 4.1, 4.2) Methodik Durch das Landesamt für Umweltschutz wurde die flächendeckende BTNT-Kartierung auf der Grundlage der Auswertung der CIR-Luftbilder zur Verfügung gestellt. Diese Daten wur- den digital übernommen. Eine Überarbeitung der Daten erfolgte nach der Vegetationskartie- rung bzw. der Kartierung der FFH-Lebensraumtypen gem. LAU (2004) und Landesforstbe- trieb (2004). Die Kartierung der Waldlebensraumtypen erfolgte durch den Landesforstbetrieb. Bestand der Biotoptypen Infrastruktur BVs - Straße Das Sägewerk südlich des westlichen Endes der Luftverkehrsfläche (Start- und Landebahn) wird von einem straßenähnlichen Weg erschlossen. LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau Managementplan für das pSCI 135 „Borntal, Feuchtgebiet und Heide bei Allstedt incl. Erweiterungsflächen“ VW - Weg VWa / BVu 28 unbefestigter Weg Im Gebiet existieren mehr oder weniger ausgebaute aber nicht versiegelte Waldwege. BL / BIb / BSat - Bunker, ehemalige militärische Bebauung Entlang der Start- und Landebahn sowie der parallelen Rollbahn reihen sich Bunker, die der Unterstellung von Flugzeugen dienten (Hangar). Aktuell bestehen in verschiedenen Bunkern zivile Nachnutzungen als Lagerhallen. Die Gebäude weisen eine Erdüberdeckung auf und werden von mesophilen Staudenfluren unterschiedlichen Verbuschungsgrades bis hin zum Birken-Vorwald bestanden. Das FFH-Gebiet wird nur sehr randlich von diesen Bauwerken berührt. BId - / BSi - Gewerblich genutzte Flächen Permanent gewerblich genutzt wird ein Bunkerareal im Süden der Start- und Landebahn, das ein Sägewerk beherbergt. Hierzu gehören auch größere Lagerflächen. Diese gewerbliche Nutzfläche liegt außerhalb des FFH-Gebietes. (URa) / FAs - Vegetationsarme und -freie, nicht versiegelte Flächen Vegetationsarme bis –freie, unversiegelte Flächen sind durch Rückbau ehemaliger Gebäude- komplexe in jüngster Zeit entstanden. Die Flächen weisen sandig-kiesige Areale, Bauschutt- ablagerungen bis hin zu Kohlestaub-bestimmten Flächen auf. Bis auf die Kohlestaub-Flächen unterliegen sie einer schnellen Sukzession. Sie werden von annuellen Ruderalfluren mit Ü- bergängen zu ausdauernden Ruderalfluren (vgl. URa) bestimmt. Gewässer- und Feuchtbiotope FGg / GBg - Graben, gerade Vor allem im Gebiet südlich der Start- und Landebahn wurden zahlreiche Entwässerungsgrä- ben gezogen. Die Gräben haben einen geraden Verlauf, die Ufer sind unbefestigt und weitge- hend naturnah. Viele der Gräben führen nur temporär Wasser. In den zeitweise austrocknen- den Gräben sind - sofern sie gut besonnt sind - Flutender Schwaden (Glyceria fluitans), Krie- chender Hahnenfuß (Ranunculus repens), Flatter-Binse (Juncus effusus) und Rasen-Schmiele (Deschampsia caespitosa) die häufigsten Begleitpflanzen. Genannt seien weiterhin Pfennig- Gilbweiderich (Lysimachia nummularia), Sumpf-Labkraut (Galium palustre), Kuckucks- Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi), Hunds-Straussgras (Agrostis canina), Wasserdarm (Myoso- ton aquaticum), Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus), Sumpf-Vergißmeinicht (Myosotis LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau
Types:
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Dessau ? Buche ? Ufer ? FFH-Lebensraumtyp ? Vegetation ? Biotoptyp ? Ruderalvegetation ? Binsen ? Hahnenfuß ? Kartierung ? Landschaftsplanung ? Graben ? Feuchtgebiet ? Flugzeug ? Gebäude ? Sägewerk ? Karte ? FFH-Gebiet ? Löss ? Forst ? Heidelandschaft ? Laubwald ? Ausbildung ? Hügellandschaft ? Standortbewertung ? Bauliche Anlage ? Rückbau ? Bruchwald ? Nachnutzung ? Versiegelte Fläche ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2008-04-24
Modified: 2008-04-24
Time ranges: 2008-04-24 - 2008-04-24
Accessed 1 times.