Description: Bericht zur Risikobewertung für das Trinkwasserge- winnungsgebiet [Name] Aufgestellt von [Name Betreiber] 1. Rechtsgrundlagen und allgemeine Hinweise Zur Umsetzung der EG-Trinkwasserrichtlinie vom 20.12.2020 ist die Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung vom 20.06.2023 am 24.06.2023 in Kraft ge- treten (https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/159/VO.html). Ergänzend zur Trinkwasser- verordnung müssen weitere EU-rechtliche Bestimmungen in deutsches Recht umgesetzt werden. Hierfür wurde ergänzend die Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (Trink- wEGV) vom …. erlassen, für die 2022 eine Ermächtigungsgrundlage im Wasserhaushalts- gesetz (WHG) verankert wurde. Durch die TrinkwEGV wird der risikobasierte Ansatz nach den Artikeln 7 und 8 der Trinkwasserrichtlinie umgesetzt und eine verpflichtende Risiko- bewertung sowie ein verpflichtendes Risikomanagement vorgeschrieben. Die TrinkwEGV verfolgt das Ziel, das Rohwasser, das Grundwasser und das Oberflächen- wasser in den Einzugsgebieten zu schützen, um somit perspektivisch eine Verringerung des Umfangs der Aufbereitung von Trinkwasser zu bewirken und Gefahren von den Res- sourcen abzuwenden. Hierfür sollen mit Hilfe einer Risikoabschätzung mögliche Risiken in den Einzugsgebieten identifiziert werden, woraufhin eine entsprechende, zielgerichtete Untersuchung des Wassers in den Einzugsgebieten möglich ist. Durch ein Risikomanage- ment, welches auf den Daten der Risikoabschätzung und den Untersuchungen aufbaut, soll Risiken nach Möglichkeit vorgebeugt oder ihnen entgegengewirkt werden bzw. sollen sie minimiert werden. Mit dem vorliegenden Bericht erfolgt die Risikobewertung gemäß § 3 TrinkwEGV für das TGG XXX als Grundlage für das festzulegende Risikomanagement. 2. Bestimmung und Beschreibung des Einzugsgebietes Gemäß § 6 der TrinkwEGV wurde eine Bestimmung und Beschreibung des Trinkwasser- einzugsgebietes XXX vorgenommen. Hierfür wurde das nach wasserrechtlicher Bewilli- gung vom xx.xx.xxxx [oder andere Grundlage nennen] offiziell bekannte Einzugsgebiet zugrunde gelegt. Das Einzugsgebiet nach Wasserrecht beinhaltet auch die Georeferen- zierung der Entnahmestellen (unter Beachtung des aktuellen Referenzsystems). Die Kar- tierung des Trinkwassereinzugsgebietes mit der Georeferenzierung der Entnahmestellen ist als Anlage 1 beigefügt. Zusätzlich ist als Anlage 2 die Kartierung des festgesetzten Wasserschutzgebietes (WSG- VO vom XX.XX.XXXX beigefügt. Zusätzliche Flächen im Vergleich zum Einzugsgebiet nach Wasserrecht finden sich insbesondere…[Individuelle Ergänzung] Beschreibung des Einzugsgebietes und Besonderheiten: [Individuelle Ergänzung: Es wird empfohlen, eine dreidimensionale Beschreibung zu wäh- len und Besonderheiten des Einzugsgebietes bereits hier zu nennen, da dies für die spä- tere Risikoabschätzung des Schadenspotenzials hilfreich sein kann. Hierzu können z.B. Deckschichten, Angaben zum genutzten GW-Leiter und ähnliche Informationen aufge- nommen werden. Grundsätzlich sollten diese Informationen auch im Wasserrechtsantrag bzw. hydrogeologischen Gutachten des Gewinnungsgebietes vorhanden sein. Die Beschreibung sollte gemäß TrinkEGV auch die Neubildungs- bzw. Ablussprozesse so- wie die hydrogeologischen, hydrochemischen und geohydraulischen Verhältnisse des Trink- wassereinzugsgebiets unter Berücksichtigung der dortigen Nutzungsverhältnisse beschrei- ben] Flächennutzung: [Individuelle Ergänzung] 3. Gefährdungsanalyse, Risikoabschätzung/-bewertung Im Rahmen der Gefährdungsanalyse wurden systematisch Gefährdungen und Gefähr- dungsereignisse in den Einzugsgebieten ermittelt. Diese hier ermittelten Szenarien wur- den in der dann folgenden Risikoabschätzung hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihrer Auswirkungen bewertet und priorisiert. Die Risikoabschätzung beinhaltet die Analyse sowie die Bewertung von Risiken unter Einsatz der dem Betreiber vorliegenden Informationen. Zweck der Risikoanalyse ist die individuelle Einstufung jedes Risikos. Dies wurde durch Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes eines Gefähr- dungsereignisses erreicht. Für die Risikoabschätzung wurde eine dreistufige Matrix (Eintrittswahrscheinlichkeit einer Gefahr gering – mittel – hoch und Schadensausmaß für die Ressource des Trinkwasser- einzugsgebietes beim Eintreten einer Gefahr gering – mittel – hoch) verwendet, die zu vier Risikokategorien führen kann: Eintritts- wahrscheinlichkeit Schadensausmaß geringmittelhoch geringniedriges Risikoniedriges Risikohohes Risiko mittelniedriges Risikomittleres Risikohohes Risiko hochmittleres Risikohohes Risikohohes Risiko Erläuterung: Eintrittswahrscheinlichkeit: • • • Gering (1): Bislang nicht vorgekommen. Wird nur bei einer Verkettung unglückli- cher Umstände als möglich angesehen. Mittel (2): Gefahr ist bereits mindestens einmal aufgetreten, im Verhältnis zur Ge- samtzahl jedoch noch gering. Hoch (3): Die Gefahr ist bereits mehrmals aufgetreten. Mit einem immer wieder- kehrenden Auftreten der Gefahr ist zu rechnen. Schadensausmaß: • • • Gering (1): Gefahr hat keine bis sehr geringfügige Auswirkung; wird kaum wahrge- nommen; Einzelfall; keine ernsthaften Folgen für das Trinkwassereinzugsgebiet und die Ressource. Mittel (2): Gefahr hat Konsequenzen für das Trinkwassereinzugsgebiet und die Ressource Hoch (3): Ernsthafte Gefahren für das Trinkwassereinzugsgebiet, die zu deutlichen Konsequenzen für die Verwendung der Ressource führen können. Risikokategorien: Niedriges Risiko Mittleres RisikoKeine Abhilfemaßnahme notwendig, nur wenn nach eigener Ein- schätzung präventiv erforderlich Mittelfristige Abhilfemaßnahme erforderlich Hohes RisikoUnmittelbare Abhilfemaßnahme notwendig
Types:
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Kartierung ? Rohwasser ? Trinkwasserverordnung ? Szenario ? Trinkwasseraufbereitung ? Wasserrecht ? Wasserschutzgebietsverordnung ? EU-Trinkwasserrichtlinie ? Georeferenzierung ? Flächennutzung ? Einzugsgebiet ? Rechtsgrundlage ? Risikoanalyse ? Wasseraufbereitung ? Grundwasser ? Gefährdungspotenzial ? Trinkwassereinzugsgebieteverordnung ? Risikomanagement ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Risikobewertung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-11-23
Modified: 2023-11-23
Time ranges: 2023-11-23 - 2023-11-23
Accessed 1 times.