Description: Lärmaktionsplan gemäß § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz, 4. Stufe (2024) KommuneStadt Allstedt BundeslandSachsen-Anhalt 1. Allgemeine Angaben 1.1 Für die Aktionsplanung zuständige Behörde Name der Stadt/Gemeinde Amtlicher Gemeindeschlüssel Vollständiger Name der Behörde Straße Hausnummer Postleitzahl Ort E-Mail (freiwillige Angabe) Internet-Adresse (freiwillige Angabe) Stadt Allstedt 15087015 Stadt Allstedt Forststraße 9 06542 Allstedt www.allstedt.de 1.2 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisen-bahnstrecken und ggf. 1 anderer Lärmquellen, für die der Lärmaktionsplan aufgestellt wird Beschreibung der Gemeinde Die Einheitsgemeinde Stadt Allstedt liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz an der Grenze zu Thüringen. Sie gliedert sich in 12 Ortsteile und die Kernstadt, welche sich 2010 im Rahmen der Gebietsreform zu einer Einheitsgemeinde zusammengeschlossen haben. Im Rahmen der Lärmaktionsplanung sind die Hauptverkehrsstaßen Bundesautobahn A 38, A 71 und die Bundesstraße B86 mit einer kartierten Gesamtlänge von 14,35 km zu betrachten. ja erstmalige Aufstellung des Lärmaktionsplans Fortschreibung/ Überarbeitung des Lärmaktionsplans vom: 1.3 Rechtlicher Hintergrund 2 Die Aktionsplanung erfolgt auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG und deren nationaler Umsetzung in §§ 47 a-f BImSchG sowie der Verordnung über die Lärmkartierung - 34.BImSchV. Seite 1 1.4 Geltende Lärmgrenzwerte Eine Übersicht geltender nationaler Lärmgrenzwerte, die als Kriterien für die Evaluierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung und Minderung von Lärm verwendet werden enthält Anhang III der LAI-Hinweise zur Lärmaktionsplanung. Das Dokument kann auf folgender Internetseite abgerufen werden: https://www.lai-immissionsschutz.de/documents/lai-hinweise-zur-laermaktionsplanung-dritte-aktualisierung_1667389269.pdf Informationen über zusätzliche Grenzwerte, Auslösewerte o. ä., die im Aktionsplan verwendet wurden (freiwillige Angabe) Ausschlaggebend ist der Grenzwert LNigth > 55 dB(A). Nach der bisherigen Lärmkartierung nach VBUS (Stufe 3) waren 0 Einwohner betroffen. Nach der aktuelle Karierung nach BUB (Stufe 4) sind 7 Einwohner betroffen. Seite 2 2.Bewertung der Ist-Situation 2.1Bewertung der geschätzten Anzahl von Personen, die Verkehrslärm ausgesetzt sind 3 2.1.1 Hauptverkehrsstraßen (freiwillige Angabe) Angaben über die geschätzte Zahl der betroffenen Menschen in den Isophonenbändern LDEN [dB(A)] Anzahl LNIGHT [dB(A] Anzahl >45-50 675 >50-54 131 >55-59 235>60-64 47>65-69 0>70-74 0 > 55-59 7>60-64 0>65-69 0>70 0 >75 0 Angaben über lärmbelastete Flächen sowie über die geschätzte Zahl der Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser im kartierten Gebiet LDEN [dB(A)] 55 - 64 21,63 134 0 0 2 Fläche/km Wohnungen/Anzahl Schulgebäude/Anzahl Krankenhausgebäude/Anzahl 65 - 74 5,01 0 0 0 >75 104 0 0 0 Angaben zur geschätzte Zahl der gesundheitsschädlichen Auswirkungen und Belästigungen Fälle ischämischer Fälle starker Herzkrankheiten Belästigung Anzahl 0 Fälle starker Schlafstörung 37 7 2.2 Zusammenfassung der Daten aus den Lärmkarten 4 Anzahl der Personen, die in dem vom Lärmaktionsplan erfassten Gebiet… … einer Lärmbelastung ab 55 dB(A) LDEN durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen ausgesetzt sind: … einer Lärmbelastung ab 50 dB(A) LNight durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen ausgesetzt sind: 282 138 2.3 In der Gemeinde vorhandene Lärmprobleme und verbesserungsbedürftige Situationen 5 Im Rahmen der Planfeststellung zum Neubau der A 38 und A 71 erfolgte eine Schalltechnische Beurteilung nach 16. BImSchV (Verkehrslärmschutzverordnung) . Auf Grund der Berechnung wurden Maßnahmen in der Planfeststellung aufgenommen und umgesetzt. Betroffen sind insbesondere die Ortsteile Mittelhausen, Nienstedt, Woferstedt und Einsdorf. Für die OT Nienstedt, Woferstedt und Einsdorf sind durch die Lage im Einschnitt der Autobahn im Gelände bzw. realisierte Lärmschutzmaßnahmen die Lärmeinwirkung reduziert, so dass diese nicht mehr betroffen sind. Für Mittelhausen haben die neuen Berechnungen nach BUB eine Betroffenheit von 7 Einwohnern für den Lärmindex LNight ergeben. Die Bundesstaße B 86 ist vom OT Emseloh so weit entfernt, dass keine Lärmbelastungen auftreten. Seite 3
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Bundesfernstraße ? Hauptverkehrsstraße ? Thüringen ? Autobahn ? Lärmkartierung ? Lärmkarte ? Lärmminderung ? Schallquelle ? Gesundheitsgefährdung ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Planfeststellung ? Verkehrslärm ? Verkehrslärmschutzverordnung ? EU-Umgebungslärmrichtlinie ? Verordnung über die Lärmkartierung ? Lärmbekämpfung ? Lärmschutz ? Schlafstörung ? Stadtteil ? Krankenhaus ? Lärmaktionsplan ? Lärm ? Lärmbelastung ? Wohnungsbau ? Schule ? Stadt ? Lärmgrenzwert ? Maßnahmenwert ? Lärmindex ? Aktionsplan ? Lärmaktionsplanung ? Schwellenwert ? Grenzwert ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-18
Modified: 2024-07-18
Time ranges: 2024-07-18 - 2024-07-18
Accessed 1 times.