Description: Rechtliche Grundlage auf dem Gebiet der Luftreinhalteplanung war bislang die europäische RICHTLINIE 2008/50/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Luftqualität und saubere Luft für Europa. Diese Richtlinie wurde grundlegend überarbeitet und zu einer neuen Richtlinie zusammengefasst. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 20. November 2024 und der Inkraftsetzung am 10. Dezember 2024 liegt nunmehr die neue RICHTLINIE (EU) 2024/2881 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Luftqualität und saubere Luft für Europa mit strengeren Luftqualitätszielen und Grundsätzen für eine gemeinsame Strategie zum Schutz vor schädlichen Umweltauswirkungen durch Luftverunreinigung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor. Die Umsetzung der neuen Luftqualitätsrichtlinie in deutsches Recht erfolgt in den nächsten zwei Jahren mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz ( BImSchG ) und der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz ( 39. BImSchV ). Zur Gewährleistung der Einhaltung der Grenzwertkriterien von Luftschadstoffen werden in den Rechtsnormen weiterhin Instrumentarien in Form von Luftqualitätsplänen, Luftqualitätsfahrplänen und Plänen für kurzfristige Maßnahmen (vorherige Begriffsregelung: Luftreinhalte- und Aktionspläne) festgelegt, die bei der Überschreitung bzw. der Gefahr der Überschreitung der Grenzwerte verursacherbezogene emissionsmindernde Maßnahmen zur kurzfristigen und dauerhaften Reduzierung der Luftschadstoffe beinhalten. Die Zuständigkeit für die Erstellung der Pläne nach § 47 des Bundes-Immissionsschutzgesetz liegt in Sachsen-Anhalt beim Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU). letzte Aktualisierung: 15.01.2025
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Europäisches Parlament ? Europäischer Rat ? 39. BImSchV ? Gewährleistung ? Luftreinhalteplan ? Luftverschmutzung ? Europäische Union ? Saale ? EU-Luftqualitätsrichtlinie ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Emissionsminderung ? Energie ? Gesundheitsschutz ? Grenzwertüberschreitung ? Luftqualität ? Luftreinhalteplanung ? Rechtsgrundlage ? Studie ? Luftschadstoff ? Klimaschutz ? Aktionsplan ? Ballungsraum ? Umweltzone ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2025-03-17
Time ranges: 2025-03-17 - 2025-03-17
Richtline 2008/50/EG
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:152:0001:0044:DE:PDF (Unbekannt)Informationen des Umweltbundesamtes
http://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.php (Unbekannt)Umweltzone der Stadt Halle (Saale)
http://www.halle.de/de/Verwaltung/Umwelt/Luft-Laerm-Elektrosmog/Luft/Umweltzone/ (Unbekannt)Umweltzone der Landeshauptstadt Magdeburg
http://www.magdeburg.de/Start/B%C3%BCrger-Stadt/Verwaltung-Service/B%C3%BCrgerService/B%C3%BCrgerInfoSystem/Umweltzone-allgemeines.php?object=tx|698.85.1&ModID=10&FID=698.214.1&NavID=37.766&La=1&ort=37.1 (Unbekannt)Umweltzonen in Deutschland
http://www.umweltbundesamt.de/umweltzonen/ (Unbekannt)Richtline (EU) 2024/2881
https://eur-lex.europa.eu/eli/dir/2024/2881/oj (Unbekannt)Aktionsplan der Lutherstadt Wittenberg
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/AP_Wittenberg_2008.pdf (PDF)Anlage
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/Ber_Anhang.pdf (PDF)Untersuchung von Maßnahmen
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/Endbericht_21.08.2017.pdf (PDF)Evaluierung 2012/2013
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/Evaluierungsbericht_2012_2013.pdf (PDF)Evaluierung 2014/2015
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/Evaluierungsbericht_2014_2015.pdf (PDF)Evaluierung 2016 bis 2018
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/Evaluierungsbericht_2019.pdf (PDF)Luftreinhalteplan für den Ballungsraum Halle
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/LRP-Halle_2011.pdf (PDF)Luftreinhalte- und Aktionsplan der Stadt Aschersleben
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/LRP_ASL_07.12.2005.pdf (PDF)Luftreinhalteplan für Halberstadt
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/LRP_Halberstadt_2016.pdf (PDF)Luftreinhalteplan für den Ballungsraum Magdeburg
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/LRP_Magdeburg_2011.pdf (PDF)Bericht
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Luft/Luftreinhalteplanung/Dateien/ber_Ha_Ma_Endfassung.pdf (PDF)MWU
https://mwu.sachsen-anhalt.de/startseite-mwu/ (Unbekannt)39. BImSchV
https://www.bmu.de/gesetz/39-verordnung-zur-durchfuehrung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes/ (Unbekannt)Bundes-Immissionsschutzgesetz
https://www.bmu.de/gesetz/gesetz-zum-schutz-vor-schaedlichen-umwelteinwirkungen-durch-luftverunreinigungen-geraeusche-erschuetterungen-und-aehnliche-vorgaenge (Unbekannt)Accessed 1 times.