Description: Die Schutzwürdigkeit des NNM „Grünes Band“ ergibt sich aus 2 Merkmalen, die nach dem Grünen-Band-Gesetz Sachsen-Anhalt (GBG LSA) gleichrangig zu schützen, zu erhalten und zu entwickeln sind. Das sind zum einen seine kulturhistorische und landeskundliche Bedeutung, zum anderen die besondere Eigenart und Seltenheit der Landschaft, durch die sich das Nationale Naturmonument „Grünes Band“ zieht. Als Erinnerungslandschaft stellt es ein einzigartiges Zeugnis deutscher Geschichte für zukünftige Generationen dar. Als bedeutendes Biotopverbundsystem vernetzt es europäische, nationale und innerdeutsche Regionen. Innerhalb des Grünen Bandes können vielfältige, bedrohte Lebensräume bewahrt und gefährdete Pflanzen- und Tierarten erhalten und geschützt werden. In den kommenden 5 Jahren werden Pflege- und Entwicklungspläne erstellt, die dem Ziel dienen, Naturschutz und Erinnerungskultur aufeinander abzustimmen und das Gebiet im Sinne seines Schutzzweckes zu entwickeln, aber auch um einen schonenden, naturnahen Tourismus erlebbar zu machen. Der ehemalige Todesstreifen wird zur Lebenslinie, in der Geschichtsbewusstsein wach gehalten und dem Überleben von ca. 1200 bedrohten Arten eine Chance geboten wird. Gesetz über die Festsetzung des Nationalen Naturmonuments "Grünes Band Sachsen-Anhalt - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie" (Grünes-Band-Gesetz Sachsen-Anhalt - GBG LSA vom 28. Oktober 2019; GVBl. LSA, 346) Anlage 1 (7 Übersichtskarten und 426 einzelne Kartenblätter) Anlage 2 (Liste der Flurstücke) Quelle: Landesrecht Sachsen-Anhalt Sonderheft Grünes Band (18,4 MB, nicht barrierefrei) Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt; 54. Jahrgang 2017 Sonderheft; ISSN 0940-6638 Letzte Aktualisierung 24.04.2023
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Sachsen-Anhalt ? Biotopverbund ? Naturschutzgesetz ? Gefährdete Arten ? Pflanzenart ? Tierart ? Landesrecht ? Nachhaltiger Tourismus ? Nationales Naturmonument ? Naturschutz ? Landschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2025-02-27
Time ranges: 2025-02-27 - 2025-02-27
Grünes Band - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt; 54. Jahrgang 2017 Sonderheft
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/PUBLIKATIONEN/Zeitschrift_fuer_Naturschutz_im_Land_Sachsen-Anhalt/Dateien/54_Jg_2017_N-LSA_SH.pdf (PDF)Grünes Band Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/schutzgebiete-nach-landesrecht/nationales-naturmonument-nnm-gruenes-band#c236425 (Unbekannt)Grünes Band Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/schutzgebiete-nach-landesrecht/nationales-naturmonument-nnm-gruenes-band/#c236425 (Unbekannt)Anlage 1 zum Gesetz
https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-Gr%C3%BCnBandGSTpAnlage1 (Unbekannt)Anlage 1 zum Gesetz
https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-Gr%C3%BCnBandGSTpAnlage2 (Unbekannt)https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/perma?j=Gr%C3%BCnBandG_ST
https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/perma?j=Gr%C3%BCnBandG_ST (Unbekannt)Accessed 1 times.