Description: In Kooperation mit: DOKUMENTATION Um die Quick-Response-Codes (QR) zu aktivieren, benötigen Sie eine kostenlose App für Ihr Smartphone oder Tablet – z. B. „Quick Scan“ – sowie eine Internetverbindung. Richten Sie die Kamera Ihres Mobilgeräts auf den QR-Code, um das Video aufzurufen. 2 11. ENERGIEFORUM SACHSEN-ANHALT: DIE ENERGIEWENDE BEZIEHT QUARTIER - ENERGETISCHE SANIERUNG VON STADT- QUARTIEREN UND DEREN ROLLE IM KLIMA- UND ENERGIEEKONZEPT DES LANDES Die energetische Erneuerung ihres Gebäude- bestandes ist für Kommunen eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Dabei handelt es sich weniger um einzelne Gebäude, sondern vielmehr um die Sanierung ganzer Stadtquartiere. Bei der effektiven Planung und Umsetzung der energetischen Quartierssa- nierung spielt die Aufstellung eines energeti- schen Quartierskonzeptes eine entscheidende Rolle.Landesentwicklung und Verkehr, auf dem 11. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt. Ein zentraler Baustein dabei ist das Förderpro- gramm 432 „Energetische Stadtsanierung“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dabei werden quartiersbezogene energetische Konzepte sowie die Kosten eines Sanierungs- managements, das die Umsetzung solcher Konzepte begleitet und koordiniert, mit einem Zuschuss in Höhe von 65 Prozent gefördert.Dass Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich die Förderung zur Sanierung der Stadtquar- tiere unterdurchschnittlich nutzt, weiß auch LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein: „Mit dem 11. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt wollen wir genau dort ansetzen und helfen. Denn die energetische Sanierung von Stadt- quartieren ist in mehrfacher Hinsicht sinn- voll und effizient: Bei der Wärmeversorgung, Lüftung, der Sektorenkopplung bis hin zur nachhaltigen Mobilität lassen sich Synergien nutzen.“ In Sachsen-Anhalt haben bisher 15 Städte und Gemeinden das KfW-Programm in Anspruch genommen und Zuschüsse in Höhe von ca. 1,3 Millionen Euro für die Aufstellung ener- getischer Quartierskonzepte erhalten. „Die Energiewende könnte weiter vorangetrieben werden, wenn mehr Kommunen das KfW-Pro- gramm nutzen würden“, betonte Dr. Sebas- tian Putz, Staatssekretär im Ministerium für Statement Staatssekretär MLV Dr. Sebastian Putz Statement Geschäftsführer LENA Marko Mühlstein 3
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Smartphone ? Sachsen-Anhalt ? Synergistische Wirkung ? Energiewende ? Wärmeversorgung ? Stadtteil ? Energetische Stadtsanierung ? Finanzierungshilfe ? Lüftung ? Gebäudesanierung ? Stadt ? Nachhaltige Mobilität ? Energetische Sanierung ? Verkehr ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2019-01-29
Modified: 2019-01-29
Time ranges: 2019-01-29 - 2019-01-29
Accessed 1 times.