API src

Microsoft PowerPoint - 161109_7 EF_Impuls_Uebel.pptx

Description: Kleine Maßnahmen – große Wirkung Konrad Uebel 7. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 09. November 2016 Kleine Maßnahmen – große Wirkung Besteht ein Zielkonflikt? Wärme. Strom. Mobilität. | Dipl.-Ing. Konrad Uebel | www.freiberg-institut.de 2 Kleine Maßnahmen – große Wirkung Freiberg Institut für vernetzte Energieautarkie Nachbargebäude Bestand ohne Solar Südansicht Solarkollektoren erzeugen Wärme (Solarthermie) Das energieautarke Mehrfamilienhaus gibt seinen solaren Energieüberschuss an Wärme und Strom von Frühjahr bis Herbst an die Nachbargebäude ab Gebäudeschnitt Solarmodule erzeugen Strom (Photovoltaik) Restenergie Strom öffentliches Netz, Bezug und Einspeisung möglich Elektroauto: Das Haus wird zur Tankstelle Akku (Stromspeicher) vernetzt mit EVU Langzeitwärmespeicher (Wasser) vernetzt mit EVU Restenergie Wärme (Erdgas, Holzpellet, Wärmepumpe oder Nah- bzw. Fernwärme) Wärme. Strom. Mobilität. | Dipl.-Ing. Konrad Uebel | www.freiberg-institut.de 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Holzpellets ? Sachsen-Anhalt ? Freiberg ? Erdgas ? Fernwärmeversorgung ? Mehrfamilienhaus ? Stromeinspeisung ? Gasnetz ? Solarstrom ? Solarthermie ? Solarkollektor ? Solartankstelle ? Wärmepumpe ? Wärmespeicher ? Saale ? Stromtankstelle ? Eigenenergieerzeugung ? Stromspeicher ? Öffentliche Maßnahme ? Zielkonflikt ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2016-11-07

Modified: 2016-11-07

Time ranges: 2016-11-07 - 2016-11-07

Status

Quality score

Accessed 1 times.