API src

PowerPoint Presentation

Description: Wasserstoff-Infrastrukturen in einem integrierten europäischen Energiesystem – Determinanten und Modellierungsansätze 30.06.2022 | Energieforum „Neue Energie für die Wirtschaft“, Dessau-Roßlau Prof. Dr. Mario Ragwitz, Fraunhofer IEG Quelle: Gas for Climate (2020): European Hydrogen Backbone. 1 © iStock © iStock Klimaziele von Paris verlangen vollständige Treibhausgasneutralität zwischen 2040 und 2060 Globale Netto-CO2 Emissionen [Gt/a] Globale Netto-CO2 Emissionen [Gt/a] CO2 Emissionen sinken auf Netto-Null zwischen 2040 und 2055 Pfade, die durch schnelle oder verzögerte CO2-Vermeidung gekennzeichnet sind, um das 1,5-Grad-Ziel und Netto-Null-Emissionen in 2050 zu erreichen, zeigen unterschiedliche Bedarfe an negativen Emissionen. Vier illustrative Pfade: Quelle: IPCC 2018 2 Eigenschaften von direkter Stromnutzung, H2 und synthetischen Energieträger (PTX) Das optimale System berücksichtigt diese Eigenschaften ganzheitlich und hängt von deren Gewichtung ab. S trom -Direkt Effizienz Kosten Stoffliche Nutzung Herausforderung Infrastruktur Speicherbarkeit Biomasse-Substitut Anpassungsbedarf Nachfrageseite Bedarf klimaneutrales „C“ 4 H2 PTX

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Dessau-Roßlau ? Paris ? Treibhausgasneutralität ? Elektrizitätsverbrauch ? Gaswirtschaft ? Klimaneutralität ? Negativemissionen ? Energiequelle ? Energiesystem ? Klimaziel ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2022-07-08

Modified: 2022-07-08

Time ranges: 2022-07-08 - 2022-07-08

Status

Quality score

Accessed 1 times.