Description: LANDESENERGIEAGENTUR SACHSEN-ANHALT Informieren. Initiieren. Beraten. Inform. Initiate. Consult. UNSERE ANGEBOTE FÜR ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ HOW WE HELP SHAPE THE ENERGY TRANSITION AND CLIMATE PROTECTION www.lena.sachsen-anhalt.de Wir machen Energiegewinner. On the winning side of the energy transition. Inhalt | Table of contents | 3 Table of contents Inhalt Gründung und Aufgaben der Landesenergieagentur4The founding and mission of the Energy Agency5 Fachbereich Wirtschaft6Economy Division6 Fachbereich Öffentlicher S ektor8Public Sector Division8 Fachbereich Verbraucher10Consumer Division10 Servicestelle E rneuerbare Energien12Renewable Energies service office12 Landeskoordinierungsstelle Wasserstoff14The Hydrogen coordination office14 Koordinierungsstelle für Klima, Energie und Wissenschaft16Coordination office for Climate, Energy and Science17 Impressum18Legal Notice18 4 | Gründung und Aufgaben der Landesenergieagentur | The founding and mission of the Energy Agency Gründung und Aufgaben der Landesenergieagentur | The founding and mission of the Energy Agency | 5 Gründung und Aufgaben der LandesenergieagenturThe founding and mission of the Energy Agency Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) unterstützt das Land Sachsen-Anhalt bei der Umsetzung der Energiewende und dem Klimaschutz. Neben ihrer Kernmission ist die LENA auch an der Um- setzung weiterer Landesstrategien beteiligt, darunter die Digitale Agenda, die Wasserstoffstrategie sowie Initiativen zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Ziel ist es, strukturelle Herausforde- rungen im Land zu erkennen und effektiv anzugehen. Dabei bietet die LENA Kommunen, Unternehmen so- wie privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern eine produkt- und anbieterneutrale Unterstützung.The Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) is an Energy Agency supporting the German state of Saxony-Anhalt in implementing the energy transition and climate protection. In addition to its core mission, LENA is also involved in the implementation of other state-level strategies, including the Digital Agenda for Saxony-Anhalt, the hydrogen strategy, and initiatives for structural change in the Central German lignite mining region. The aim is to identify and effectively tackle structural challenges in Saxony-Anhalt. In its efforts, LENA offers local authorities, companies and private consumers independent support, free of ties to specific products or providers. Arbeitsfelder der Agentur: • Steigerung der Energieeffizienz • Einsatz erneuerbarer Energien • Schonung der Ressourcen und Erhaltung der Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen • Begleitung von Modellprojekten sowie Verbundvorhaben Das gemeinsam mit den Energie- agenturen in Sachsen, Thüringen, Baden-Württemberg und Sachsen- Anhalt entwickelte Kommunale Energiemanagementsystem (Kom.EMS) wurde bereits mit zwei Bundespreisen ausgezeichnet: mit dem Deutschen Innovations- preis für Klima und Umwelt sowie dem Publikumspreis des Energie- effizienzpreises PERPETUUM der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). Zentrale Aufgaben: • Information, Motivation, Kommunikation • Orientierungsberatung • Aus-, Fort- und Weiterbildung • Netzwerkarbeit Zielgruppen: • kleine und mittelständische Unternehmen • private Haushalte • öffentliche Verwaltung • Kommunen und Bildungsträger • Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen The agency’s fields of action: • Promoting increased energy efficiency • Promoting the use of renewable energies • Conserving resources and preserving a means of livelihood for future generations • Providing support for model projects and joint projects Central tasks: • Information, motivation, communication • Consulting and guidance services • Training and further education • Networking Target groups: • Small and medium-sized enterprises (SME) • Private households • Public administration • Local authorities and educational institutions • University and scientific institutions Developed jointly with the energy agencies in Saxony, Thuringia, Baden-Württemberg and Saxony- Anhalt, the municipal energy management system (Kommunales Energiemanagementsystem “Kom.EMS”) has already been awarded two national prizes: the German Innovation Award for Climate and Environment and the PERPETUUM Audience Award of the German Business Initiative for Energy Efficiency (DENEFF – Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz).
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Baden-Württemberg ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Mitteldeutsches Braunkohlerevier ? Energiewende ? Erneuerbare Energie ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Energie ? Öffentliche Verwaltung ? Privatwirtschaft ? Zielgruppe ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Energiemanagementsystem ? Energieeffizienzsteigerung ? Bundespreis ? Pilotprojekt ? Privathaushalt ? Ressourcenschutz ? Ressourcenschonung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-05-31
Modified: 2024-05-31
Time ranges: 2024-05-31 - 2024-05-31
Accessed 1 times.