Description: ZIELGRUPPE • Lehrerinnen und Lehrer von Förderschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen, Grund- schulen, Gymnasien und Sekundarschulen sowie freie Schulen aus Sachsen-Anhalt VERANSTALTER Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Olvenstedter Str. 4 39108 Magdeburg • weitere Akteure an Schulen, z.B. HausmeisterInnen, Schulträger usw. Eine Kampagne der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH ANMELDUNG • für Lehrerinnen und Lehrer auf dem Fortbildungs- portal www.eltis-online.de unter Angabe der Veranstaltungsnummer: 14L241004 • für Interessierte per E-Mail an: schule@lena-lsa.de unter Angabe von Name, Vorname, FACHTAG Meine Schule spart Energie Institution, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist am 9.10.2014. Die zur Verfügung ste- henden Plätze werden bevorzugt an LehrerInnen verge- ben. Ist eine Teilnahme aus Platzgründen nicht möglich, erhalten Sie Nachricht bis zum 10.10.2014. PROJEKTPARTNER TERMIN Dienstag, 21. Oktober 2014 9:00 - 17:00 Uhr ORT Dienstag, den 21.10.2014 Handwerkskammer Magdeburg Handwerkskammer Magdeburg Haus des Handwerks Gareisstraße 10 39106 Magdeburg ANSPRECHPARTNERIN Antje Göppel Telefon E-Mail 0391/2561-259 schule@lena-lsa.de GEFÖRDERT DURCH PROGRAMM Moderation: Antje Göppel bis 9:00 Uhr Anreise Die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen sind besonders bedeutsam für nachfolgende Generationen von Energienutzern! Aus diesem Grund hat die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) gemeinsam mit Partnern die Kampagne „Energie.Kennen.Lernen“ ins Leben Schule – Energiesparmeister 2014 des Handwerkskammer Magdeburg Marko Mühlstein, Geschäftsführer der Elke Selke, Landkreis Harz Interaktion zu Input 3 13.45 UhrInput 4: Psychologische Erfolgskriterien Jacqueline Franke, Forschungsgruppe Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 9.50 Uhr Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Einführung in den Tag Antje Göppel, MUTING GmbH sensibilisiert. Im Rahmen dieser Kampagne findet am Schulqualität und Lehrerbildung Magdeburg statt. Ziel der Veranstaltung ist es einer- Input 3: Das Energiesparprojekt an unserer Begrüßung 10.00 Uhr 21.10.2014 der Fachtag „Meine Schule spart Energie“ in 9.20 Uhrgerufen. Hierbei werden SchülerInnen und LehrerInnen sowie weitere am Schulleben Beteiligte für die Themen 13.00 Uhr Einführung in die Methode Holger Mühlbach, Landesinstitut für Sachsen-Anhalt (LISA), Halle Landes Sachsen-Anhalt Regina Wode und SchülerInnen der Dr. Ute Urban, Hochschule Harz Petri-Sekundarschule, Schwanebeck von Energiesparschulen Umweltpsychologie, Interaktion zum Input 4 Sanierung und moderne Gebäudetechnik14.30 UhrKaffeepause Umweltfragen (UfU) e.V., Berlin14.45 UhrBildungsparcours zur Präsentation von Interaktion zum Input 1 einsparung und Energieeffizienz gie-AGs an der eigenen Schule erfolgreich initiiert,11.00UhrKaffeepause15.30 UhrFördermöglichkeiten von Energiespar- Lehrmaterialien und eine prämierte Energiesparschule11.15 UhrInput 2: Energie und Kosten sparen durch Sabine Keßler, Kultusministerium unsanierten Schulgebäudenseits, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie durch verändertes10.15 Uhr Energieverbräuche an Schulen reduziert werden können Nutzerverhalten und organisatorische Maßnahmen die und andererseits zu veranschaulichen, wie der pädagogi- sche Schulalltag bereichert werden kann. Es wird gezeigt, wie Energiesparprojekte und Ener- langfristig umgesetzt und begleitet werden können. werden vorgestellt. Input 1: Klimaschutz, energetische Florian Kliche, Unabhängiges Institut für angemessenes Nutzerverhalten in Lehrmaterialien zum Thema Energie- projekten in Sachsen-Anhalt Land Sachsen-Anhalt Bettina Baron, e&u energiebüro GmbH, 15.45Uhr Interaktion zum Input 2ab 16:00 Uhr Führung durch das Haus des Handwerks 12.00 UhrMittagspause mit Buffetca. 17.00 Uhr Ende des Fachtages Bielefeld Ausblick und Verabschiedung Antje Göppel und Holger Mühlbach
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Bielefeld ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Gesamtschule ? Gymnasium ? Handwerk ? Umweltpsychologie ? Harz ? Energie ? Energieeinsparung ? Energiekosten ? Energieverbrauch ? Sanierungskosten ? Zielgruppe ? Schule ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Umweltprogramm ? Nutzerverhalten ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-08-20
Modified: 2014-08-20
Time ranges: 2014-08-20 - 2014-08-20
Accessed 1 times.