Description: LENA GmbH Olvenstedter Str. 66, 39108 Magdeburg www.lena.sachsen-anhalt.de Wir machen Energiegewinner. Pressekontakt: Anja Hochmuth E-Mail hochmuth@lena-lsa.de Tel. 0391 5067-4045 Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Pressemitteilung Magdeburg | 15. Dezember 2022 Mit gutem Beispiel voran: „Grüne Hausnummer PLUS“ in Behnsdorf übergeben Familie Jeremias aus Behnsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Flechtingen im Landkreis Börde, darf sich nun über eine „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ freuen. Das individuell ange- fertigte Hausnummernschild aus Emaille sowie eine Urkunde zur Würdigung ihres Engagements in Sachen Klimaschutz wurden der Familie am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, überreicht. Das ausgezeichnete Einfamilienhaus wurde 2018 nach KfW-Effizienzhaus-Standard 55 in Holzstän- derbauweise errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels einer Erdwärmepumpe. Da das Haus aber nicht nur besonders energieeffizient gebaut, sondern bei dem Ausbau umfangreich nach- wachsende Baumaterialien verwendet wurden, hat die Fachjury per Einzelfallentscheidung beschlossen, der Familie das zusätzliche Prädikat „PLUS“ zu verleihen. So wurden ein Holzfuß- boden und Sandstein aus der Region verbaut sowie Lehmbauplatten, ein Lehm-Innenputz und Lehmfarbe sowie ökologische Klebstoffe für den Innenausbau verwendet. Darüber hinaus hat die Familie einen Erdkeller aus Ziegelsteinen zur Aufbewahrung eigener Obst- und Gemüseernten errichtet. Überreicht wurde die Grüne Hausnummer PLUS durch Energiestaatssekretär Thomas Wünsch, den Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA), Marko Mühlstein, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Die am Bau beteiligten Handwerksfirmen wurden ebenfalls mit einer Urkunde gewürdigt. Staatssekretär Thomas Wünsch sagte: „Sachsen-Anhalt wird grüner – das lässt sich immer häufiger auch an der Hausnummer ablesen. Familie Jeremias hat beim Hausbau nicht nur auf Energieeffizienz, sondern auch auf nachwachsende, möglichst regionale Baustoffe gesetzt. Dieses starke Statement für den Klimaschutz wollen wir würdigen und möglichst viele Häuslebauer in Sachsen-Anhalt zum Nachahmen anregen.“ „Mit Blick auf die stark gestiegenen Energiekosten lohnt sich ein energieeffizientes Wohngebäude mehr denn je - nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch den eigenen Geldbeutel“, ergänzte LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein. LANDESENERGIEAGENTUR SACHSEN-ANHALT Wir machen Energiegewinner. Hintergrund zum Auszeichnungswettbewerb „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ Der von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ins Leben gerufene Auszeich- nungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ startete im November 2017 und würdigt Gebäudeeigentümerinnen und - eigentümer, die nach dem 1. Dezember 2009 besonders innovativ, energieeffizient, nachhaltig oder wohngesund saniert oder gebaut haben. Seit 2021 richtet sich der Wettbewerb nicht mehr ausschließlich an private, sondern auch an gewerbliche Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die von einer Jury geprüfte Qualitätskriterien erfüllen, erhalten ein individuell angefertigtes Hausnummernschild. Bei der Verleihung an Familie Jeremias handelt es sich um die insgesamt 32. Verleihung einer „Grünen Hausnummer“ oder einer „Grünen Hausnummer PLUS“ in Sachsen-Anhalt und um die dritte Auszeichnung im Landkreis Börde. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung erhalten Sie unter www.gruene- nummer.de.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Ziegel ? Magdeburg ? Baustoff ? Sachsen-Anhalt ? Einfamilienhaus ? Erdwärmepumpe ? Wärmeversorgung ? Wohngebäude ? Klebstoff ? Stadtteil ? Sandstein ? Pressemitteilung ? Energieeffizientes Bauen ? Energie ? Energiekosten ? Gütekriterien ? Wohnungsbau ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2022-12-15
Modified: 2023-04-14
Time ranges: 2022-12-15 - 2023-04-14
Accessed 1 times.