Description: Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Halle (Saale): Dienstag, 17. März 2015 Experten treffen. Erfahrungen austauschen. Potenziale erschließen. Ihr Weg zur Anmeldung.Ihr Weg zur Veranstaltung. Am 17. März 2015 findet in Halle (Saale) eine weitere Ver anstaltung im Rahmen unserer Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung statt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Teilnahme und registrieren Sie sich online unter www.dena.de/halle.Hier findet die Veranstaltung statt. Georg-Friedrich-Händel Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale) Han g Hallorenring MITTE aße Le ip z ig er Str aß e raße Frankest Riebeckplatz Morit zzwinger S t einweg Glauchaer Platz serin Salzgrafenplatz 1 Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag beträgt 120 Euro inkl. gesetzl. MwSt. Für Vertreter der öffentlichen Hand ist die Teilnahme kostenfrei. Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich. Bei Abmeldungen, die später als 14 Tage vor Veranstal- tungsbeginn bei uns eingehen, werden 50 Prozent des Teilnahmebeitrags berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor der Veranstaltung bei uns eingehen, bei Fernbleiben sowie bei Abbruch ist der gesamte Teil- nahmebeitrag zu zahlen. Gern akzeptieren wir eine Ersatzperson. Volkmann str STADTPARK ALTSTADT Projekt: Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung.Situation: Straßenbeleuchtung in Deutschland. Die Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung ist ein Projekt der Initiative EnergieEffizienz der dena und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.840 Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung: D eutschlandweit zehn Veranstaltungen 2014 und 2015 E ntwicklung von Beratungsstandards und eines Netzwerks Straßenbeleuchtung U mfassende Online-Präsenz auf www.stromeffizienz.de/strassenbeleuchtung und www.lotse-strassenbeleuchtung.de Newsletter zu aktuellen Entwicklungen Mehr Informationen zur Roadshow finden Sie unter www.stromeffizienz.de/ strassenbeleuchtung. Wenn Sie regelmäßig Informationen erhalten möchten, schicken Sie einfach eine E-Mail an roadshow@dena.de. 51 Millionen Euro Gesamtkosten im Jahr Prozent der Kommunen sehen Modernisierungsbedarf 2,2 Mrd. kWh Strom können im Jahr eingespart werden Das Programm. Dienstag, 17. März 2015 in Halle (Saale). Die Fachveranstaltung der Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung bietet Entscheidern und Fachleuten, insbesondere aus Kommunen und Stadtwerken, einen strukturierten Überblick über wesentliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Informieren Sie sich aktuell und praxisnah über Technologien, Lebenszykluskosten, Finanzierungs- und Betreibermodelle sowie erfolgreich umgesetzte Modellprojekte. 09.00 Uhr Registrierung, Begrüßungskaffee, Rundgang Informationsstände. Moderation: Dr. Karsten Lindloff, Projektleiter Energiesysteme und Energiedienstleistungen, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 10.00 UhrBegrüßung. Dr. Karsten Lindloff, Projektleiter Energiesysteme und Energiedienstleistungen, dena Marko Mühlstein, Geschäftsführer, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) Block I:Herausforderung energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Kommunen. 10.20 UhrHerausforderungen der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Anton Barckhausen, Senior Professional, Energiesysteme und Energiedienstleistungen, dena 10.40 UhrRechtliche Anforderungen bei Vergabe von Straßenbeleuchtung und Dienstleistungen. Roman Ringwald, Rechtsanwalt, Partner Counsel, Becker Büttner Held 11.00 UhrDiskussion. Block II: Energieeffiziente Beleuchtungstechnologien. 11.10 UhrLED 2.0 – Wo geht die Reise hin? Oliver Heyne, Leiter Vertrieb, HELLA KGaA Hueck & Co. 11.30 UhrDie Planung effizienter Lichtlösungen für den Außenbereich. Jörg Linden, Knut Riechmann, Lichtplaner, Thorn / Zumtobel Group 11.50 UhrDiskussion. 12.00 UhrMittagspause, Imbiss, Rundgang Informationsstände. Block III:Expertendialog: Diskussion und Erfahrungsaustausch. 13.15 UhrForum 1: Wege zum Modernisierungskonzept. 14.15 UhrKaffeepause, Rundgang Informationsstände. Block IV: Die energieeffiziente Modernisierung der kommunalen Straßenbeleuchtung starten. 14.45 UhrModernisierung der Straßenbeleuchtung im Rahmen der Betriebsführung. Markus Hesse, Vertriebssteuerung, Avacon AG 15.05 UhrStufenkonzept zur Modernisierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Merseburg. Gerd Heimbach, Leiter Straßen- und Grünflächenamt, Stadt Merseburg* 15.25 UhrModernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED-Systemen in Dardesheim, Stadt der erneuerbaren Energien. Ralf Voigt, Bürgermeister, Stadt Dardesheim 15.45 UhrAbschlussdiskussion, Zusammenfassung. Dr. Karsten Lindloff, Projektleiter Energiesysteme und Energiedienstleistungen, dena 16.00 UhrEnde der Fachveranstaltung. Forum 2: Forum 3: Finanzierung, Förderung, Betreibermodelle. Effiziente Beleuchtungstechnik und Steuerung. *angefragt Weitere Informationen zum Thema „Energieeffiziente Straßenbeleuchtung“ erhalten Sie unter: www.stromeffizienz.de/strassenbeleuchtung. In Kooperation mit:Partner vor Ort:Regionaler Projektpartner: Die Veranstaltung wird unterstützt durch:Eine Initiative von:Gefördert durch:
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Merseburg ? Linde ? Sachsen-Anhalt ? Altstadt ? Erneuerbare Energie ? Lichttechnik ? Straßenbeleuchtung ? Energiedienstleistung ? Saale ? Einwegprodukt ? Energiesystem ? Karstgebiet ? Parkanlage ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Stadt ? Energieeffizienz ? Lebenszykluskosten ? Finanzierung ? Öffentlicher Sektor ? Pilotprojekt ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-01-29
Modified: 2015-01-29
Time ranges: 2015-01-29 - 2015-01-29
Accessed 1 times.