API src

Publikationen der LENA Angebote der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoff: Wasserstoffland Sachsen-Anhalt Erneuerbare Energien und Wertschöpfung: Angebote der Servicestelle Erneuerbare Energien Leitfaden zur Ausschreibung der kommunalen Wärmeplanung nach Kommunalrichtlinie Bauherrenmappe - Leitfaden für energieeffizientes Bauen und Sanieren Angebote für private Haushalte: Gemeinsam aktiv für Energie & Klima Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt: Die Auszeichnung für klimafreundliche Gebäude Unsere Angebote für Energiewende und Klimaschutz Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2024 THG-Check Sachsen-Anhalt: Ihr Schlüssel zur Klimaneutralität Unternehmen im Fokus: „Energiebeschaffung – Überblick und Optionen“ Kommunaler Klimaschutz mit System - European Energy Award in Sachsen-Anhalt Kochbuch "So kochen Energiegewinner in Sachsen-Anhalt" Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Unternehmen - Angebote des Fachbereichs Wirtschaft Workbook "10 Perspektiven" Informationsbroschüre "Finanzielle Beteiligung von Kommunen: §6 EEG für Freiflächenphotovoltaik und Windenergie" Leitfaden für Unternehmen: "Photovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung" Energie-Kommunen in Sachsen-Anhalt 2021 Energiesparfibel: 50 Tipps für jedermann Info-Flyer "Angebote für Kommunen: Klimaschutz und Kostensenkung in Ihrer Kommune" Jahresbericht 2019/2020 Bericht "Klimaschutz durch wirtschaftliche Teilhabe" Info-Flyer "Energiemanagement in Kommunen - systematisch einführen, optimieren und verstetigen mit Kom.EMS" Muster für ein Handbuch zum Energiemanagement im Unternehmen Leitfaden "Energieeffizienz für Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt" Dokumentation zum länderübergreifenden ENERGIEFORUM 2019 in Oschersleben Jahresbericht 2018 "Kom.EMS": Energiemanagement in Kommunen. Eine Praxishilfe Abwasserbehandlung in Sachsen-Anhalt - Energieeffizienz steigern 11. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt - Dokumentation Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt: Preisträger stellen ihre Projekte vor Jahresbericht 2017 KEM Leitfaden - Der rote Faden zur Einführung eines systematischen kommunalen Energiemanagements Es werde Licht II - Energieeffiziente Straßenbeleuchtung "Energiesparprojekte an Schulen in Sachsen-Anhalt" Handbuch "Energiesparprojekte für Schulen in Sachsen-Anhalt" Potenziale zur Reduktion des Endenergieverbrauchs in Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2016 Fachveröffentlichung 'Produktive Stadtlandschaft - Inwertsetzung von Stadtbrachen für einen erweiterten Energiebegriff' Benndorf - Ein Bergarbeiterdorf schreibt Energiegeschichte Tangeln zeigt, wie es geht. Ein Dorf stellt (wieder) auf erneuerbare Energien um Tagungsband "Es werde Licht. Energieeffiziente Straßenbeleuchtung." STARK III Magazin - Modell und Musterprojekte

Description: März 2019 Die Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt ist ein landesweiter Wettbewerb der LENA und ihrer Partner, der das Engagement und beispielhafte Lösungen in Sachen Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, Innovation sowie Umweltfreundlichkeit im Land würdigt und bekanntmacht. Mit dieser Broschüre wollen wir beispielhafte und individuelle Lösungen, die stellvertretend für alle Preisträger der Kampagne stehen, umfangreich vorstellen und so zum Nachmachen animieren. Broschüre "Energieeffizientes und ökologisches Bauen: Preisträger der Kampagne Grüne Hausnummer stellen ihre Projekte vor" (4 MB)

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Sachsen-Anhalt ? Wasserstoff ? Erneuerbare Energie ? Leitfaden ? Öffentliche Ausschreibung ? Ökologisches Bauen ? Energieeffizienz ? Kommunale Wärmeplanung ? Umweltverträglichkeit ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2025-02-13

Time ranges: 2025-02-13 - 2025-02-13

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.