API src

HAV_db_web.pdf

Description: Gewässerbericht 2005 - 2008 Hauptgewässer Datenblätter für Oberflächenwasserkörper (OWK) - Fließgewässer OWK - Nr in ST Grenzgraben Vieritz-Bützer DEBB587728_937 Koordinierungsraum Gewässerabschnitt von - bis HAV Gewässer - Kategorie F Fläche OWK -gesamt im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp 99 :km² Fläche-Sachsen-Anhalt :km² OWK-Code WRRL DEBB587728_937 OWK-Anteil ST Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: km 0 kein Anteil ST Bewertung durch Die Gewässer im Wasserkörper sind zum überwiegenden Teil künstlich Brandenburg Das Umweltziel besteht in der Erreichung des "Guten Potenzials" schlecht Gesamtbewertung Öko- Potenzial Biologische Qualitätskomponenten Phyto- plankton Makrophyten-Phytobenthos Diatomeen übriges Phytobenthos Makrophyten Makro- zoobenthos Fische Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist) Wasserhaushalt Durchgängikeit Morphologie (nur Gewässerabschnitte in ST) Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 1 und 2 bisher nicht bewertet 3, 4 und 5 6 und 7 unklassifiziert bisher nicht bewertet allgemeine chem-phys Parameter O-Wert nicht eingehalten Hinweis: Überschreitungen der Orientierungs- bzw. Hintergrundwerte je Messstelle sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen Bewertung spezifische Schadstoffe: ok Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen gut Gesamtbewertung Chemischer Zustand Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen Belastungsschwerpunkte im OWK Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober 2009) Punktquellen diffuse Quellen Ablfussregulierungen andere Belastungen Kläranlagen größer 50 EW (alle Kläranlagen im OWK, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer) Kleinkläranlagen vorhanden? Industr. Direkteinleiter vorhanden? Belastung durch OWK oberhalb? geplante Maßnahmen innerhalb des ersten Bewirtschaftungszeitraumes Am 22.12.2009 traten der erste Bewirtschaftungsplan und das erste Maßnahmenprogramm für die Flussgebiete Elbe und Weser in Kraft. Beide gelten jeweils für sechs Jahre – also bis zum 22.12.2015. Nähere Informationen zu geplanten Maßnahmen in allen OWK finden Sie im Menüpunkt "Bewirtschaftungsplan und Maßnahmeprogramm" unter www.saubereswasser.sachsen-anhalt.de Gewässerkundlicher Landesdienst Sachgebiet Chemie Seite 1 von 834 Gewässerbericht 2005 - 2008 Hauptgewässer Gewässerabschnitt von - bis Datenblätter für Oberflächenwasserkörper (OWK) - Fließgewässer Grenzgraben Vieritz-Bützer OWK - Nr in ST DEBB587728_937 Koordinierungsraum HAV Bewertung der Ergebnisse der Biokomponenten an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der allgemeinen chem-phys Parameter an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der spezifischen Schadstoffe des ökolog. Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der Schadstoffe des chemischen Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Gewässerkundlicher Landesdienst Sachgebiet Chemie Seite 2 von 834 Gewässerbericht 2005 - 2008 Hauptgewässer Datenblätter für Oberflächenwasserkörper (OWK) - Fließgewässer OWK - Nr in ST Puhlseegraben DEBB587772_941 Koordinierungsraum Gewässerabschnitt von - bis HAV Gewässer - Kategorie F Fläche OWK -gesamt im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp 99 :km² Fläche-Sachsen-Anhalt :km² OWK-Code WRRL DEBB587772_941 OWK-Anteil ST Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: km 0 kein Anteil ST Bewertung durch Die Gewässer im Wasserkörper sind zum überwiegenden Teil künstlich Brandenburg Das Umweltziel besteht in der Erreichung des "Guten Potenzials" mäßig Gesamtbewertung Öko- Potenzial Biologische Qualitätskomponenten Phyto- plankton Makrophyten-Phytobenthos Diatomeen übriges Phytobenthos Makrophyten Makro- zoobenthos Fische Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist) Wasserhaushalt Durchgängikeit Morphologie (nur Gewässerabschnitte in ST) Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 1 und 2 bisher nicht bewertet 3, 4 und 5 6 und 7 unklassifiziert bisher nicht bewertet allgemeine chem-phys Parameter O-Wert nicht eingehalten Hinweis: Überschreitungen der Orientierungs- bzw. Hintergrundwerte je Messstelle sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen Bewertung spezifische Schadstoffe: ok Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen gut Gesamtbewertung Chemischer Zustand Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen Belastungsschwerpunkte im OWK Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober 2009) Punktquellen diffuse Quellen Ablfussregulierungen andere Belastungen Kläranlagen größer 50 EW (alle Kläranlagen im OWK, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer) Kleinkläranlagen vorhanden? Industr. Direkteinleiter vorhanden? Belastung durch OWK oberhalb? geplante Maßnahmen innerhalb des ersten Bewirtschaftungszeitraumes Am 22.12.2009 traten der erste Bewirtschaftungsplan und das erste Maßnahmenprogramm für die Flussgebiete Elbe und Weser in Kraft. Beide gelten jeweils für sechs Jahre – also bis zum 22.12.2015. Nähere Informationen zu geplanten Maßnahmen in allen OWK finden Sie im Menüpunkt "Bewirtschaftungsplan und Maßnahmeprogramm" unter www.saubereswasser.sachsen-anhalt.de Gewässerkundlicher Landesdienst Sachgebiet Chemie Seite 3 von 834

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Sachsen-Anhalt ? Messstation ? Kleinkläranlage ? Brandenburg ? Abwassereinleiter ? Diatomeen ? Fisch ? Fließgewässer ? Gewässerbelastung ? Makrophyten ? Morphologie ? Elbe ? Weser ? Phytobenthos ? Zoobenthos ? Bewirtschaftungsplan ? Plankton ? Künstliches Gewässer ? Chemischer Zustand ? Gewässerzustand ? Maßnahmenprogramm ? Oberflächengewässer ? Flussgebiet ? Diffuse Quelle ? Punktquelle ? Biologische Untersuchung ? Wasserkörper ? Umweltziel ? Hydromorphologie ? Wasserhaushalt ? Schadstoff ? Hintergrundwert ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2012-06-13

Modified: 2012-06-13

Time ranges: 2012-06-13 - 2012-06-13

Status

Quality score

Accessed 1 times.