Description: Stellenausschreibung Nr. 04/2023 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht, vorbe- haltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltwirtschaftlichen Voraussetzungen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg eine Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzen/Controlling. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: Übernahme des regulären Reporting zum Finanzmittelbudget (Wirtschaftsplan und Drittmit- tel) Aufstellung von Soll-Ist-Vergleichen, Feststellen von Abweichungen und Bearbeitung lau- fender Ad-hoc-Anfragen Bearbeitung projektbezogener Maßnahmepläne sowie Maßnahmencontrolling, Bearbei- tung von Drittmitteln (Landes-, Bundes-, EU-Mittel) und Zuarbeiten zum Jahresabschluss Bearbeitung von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung einschließlich der Abwicklung und Dokumentation von innerbetrieblichen Leistungen Analyse und Bewertung betriebs- und finanzwirtschaftlicher Vorgänge aus Sicht der Kos- ten- und Leistungsrechnung Weiterentwicklung bestehender Datenstrukturen und Dateninhalte (u. a. Implementierung neuer technischer Controlling-Instrumente) Sie erfüllen zwingend folgende Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) in den Fachrichtungen Betriebswirt- schaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Abschluss als Betriebswirt (m/w/d), Steuerfachwirt (m/w/d), geprüfter Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang II gute Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen vertiefte Kenntnisse der betrieblichen Controlling Instrumente und deren Anwendung umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung fundierte Kenntnisse in der Anwendung einschlägiger Gesetze (u. a. HGB, BGB) gute Kenntnisse im Umgang mit kaufmännischer Software und fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office (insb. Excel) Folgende Kenntnisse sind wünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung der Kameralistik Erfahrung mit der Abrechnung von Drittmittelprojekten Kenntnisse einschlägiger Landesgesetze (u. a. LHO, VV LHO, Vergaberecht) Erfahrungen in der Anwendung eines Dokumentenmanagementsystems Wir setzen außerdem voraus, dass Sie: über eine hohe Affinität zu Zahlen verfügen, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen, über eine gute schriftliche und mündliche Ausdruckweise verfügen, eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind, sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln. Was wir Ihnen bieten können: betriebliche Altersvorsorge (VBL) gleitende Arbeitszeit individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Gewährung einer Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr alternierende Telearbeit und mobile Arbeit. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der personalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraus- setzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eig- nung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- tigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Vollständige Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 27.03.2023 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 04/2023 an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Personal/Organisation Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der daten- schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder Frau Steuer (Telefon-Nr. 0391/581-1209). Weitere Informationen über den Landesbetrieb fin- den Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Telearbeit ? Betriebliches Rechnungswesen ? Landesgesetz ? Software ? Hochwasserschutz ? Öffentlicher Dienst ? Bildungswesen ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-02-27
Modified: 2023-02-27
Time ranges: 2023-02-27 - 2023-02-27
Accessed 1 times.