API src

LHW

Description: Pressemitteilung Direktor Magdeburg, 07. Juli 2021 AB Elbdeich links Heinrichsberg km 7,8-10,6 Information zum Abschluss der Bauausführung Mit der bauvertraglichen Abnahme am 01.07.2021 durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt wurden die Bauarbeiten am Elbdeich links Heinrichsberg km 7,8-10,6 erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Das Projekt ist seit 2010 fester Bestandteil der Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt. Erreichte Projektziele Das Projekt umfasst die DIN-gerechte Sanierung des linken Elbehauptdeiches auf der vorhandenen Trasse beginnend am nördlichen Rand der Ortschaft Heinrichsberg bis hin zur Einmündung der Ohre in die Elbe (Deich-km 7,8-10,6). Durch Verbesserung der Standsicherheit, der Beseitigung von Defizithöhen sowie von inneren und äußeren Substanzschäden des Deiches und der Verbesserung der Deichverteidigung im Hochwasserfall dient die Maßnahme vorrangig dem Hochwasserschutz der Kommunen Wolmirstedt OT Glindenberg, Heinrichsberg und Siedlung Schiffhebewerk Rothensee. Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen Seit dem Baubeginn im September 2019 wurden folgende Hauptleistungen erbracht: Deich/Erdbau: - Stützkörper (Sand/Kies): ca. 61.000 m³ - Materialumlagerung (Aus- und Einbau von Oberboden und Boden): ca. 32.000 m³ - bindiger Boden auf der Wasserseite: ca. 4.200 m³ Wegebau: - Frostschutz- und Schottertragschicht: ca. 22.700 m² bzw. 12.300 m³ - Asphalt (Deichkrone und Berme): ca. 21.000 m² Auf einer Länge von 2,8 km wurde der bestehende Deich um 0,80 m bis 1,10 m erhöht, wobei hier aufgrund der Lage in einem Bergsenkungsgebiet eine prognostizierte Geländesenkung von 0,3 m bis 2064 mit berücksichtigt wurde. Des Weiteren erfolgte eine Abflachung der landseitigen Böschung auf eine Neigung von 1:3. Die Deicherhöhung erfolgte durch den Einbau von bindigen Boden auf der Wasserseite und landseitiger Anschüttung eines sandig-kiesigen Stützkörpers inklusive einer Berme. In Asphaltbauweise wurden auf der Krone ein Deichkontrollweg und auf der Berme ein kombinierter Deichverteidigungs-/Wirtschaftsweg angelegt. Im Rahmen der Maßnahme erfolgte ebenfalls ein vollständiges Abgraben des Deiches im Bereich einer zu ertüchtigenden Leitungskreuzung eines Steuerkabels mit sofortigem Wiederaufbau nach Anpassung an den technischen Standard im Hochwasserschutz. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 1 von 2 Direktor Durch die Sanierung bietet der Deich nun Schutz für die im Hinterland gelegenen Kommunen sowie für ca. 2.000 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche vor einem Hochwasserereignis, wie es statistisch nur alle einhundert Jahre vorkommt. Zentrale Ausgleichmaßnahme für die Baumaßnahme ist der Ökopool „Stiftswerder in der Ohreaue“. Die Leistungen wurden durch den Auftragnehmer STRABAG Großprojekte GmbH, Direktion Großprojekte Süd-Ost, Bereich Mitte aus Markranstädt qualitäts- und termingerecht erbracht. Die Gesamtinvestition in die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Höhe von rund 5,2 Mio. € werden von der EU über den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), dem Land Sachsen-Anhalt und infolge der Anpassung an die Bergsenkungen durch die K+S Minerals and Agriculture GmbH getragen. Abbildung 2 - Einbau Stützkörper (02/2020) Abbildung 1 - Lageplan Abbildung 3 - Einbau Asphaltdeckschicht im Deichkontrollweg (04/2021) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 2 von 2

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Asphalt ? Ländliche Entwicklung ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Bergschaden ? Deich ? Hochwasser ? Elbe ? Trasse ? Bodensenkung ? Oberboden ? Pressemitteilung ? Ohre ? Hochwasserschutz ? Verkehrswegebau ? Großprojekt ? Mineral ? Wasserwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2021-07-08

Modified: 2021-07-08

Time ranges: 2021-07-08 - 2021-07-08

Status

Quality score

Accessed 1 times.