API src

LHW

Description: Direktor Magdeburg, 07. Oktober 2021 Rückbau Wehr Oschersleben Information zum Baubeginn Am 01. Oktober 2021 hat der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt den Auftrag für den Bauvertrag Rückbau Wehr Oschersleben erteilt. Im Ergebnis eines öffentlichen Vergabeverfahrens ist das Unternehmen Umwelttechnik und Wasserbau Spezialtiefbau GmbH der Auftragnehmer. Die Bauausführung für den Rückbau beginnt Ende Oktober 2021. Das Wehr Oschersleben ist seit ca. 20 Jahren nicht mehr in Funktion. Die Schützen sind in der oberen Stellung fixiert und die Walzen nicht mehr fahrbar; das Wehr wird unterströmt und erzeugt somit keinen Aufstau im Oberwasser und ist damit funktionslos geworden. Das Wehr hat beim Hochwasser 2008 massive, nunmehr auch deutlich sichtbare Schäden in seiner Bausubstanz erlitten. Untersuchungen zu einer möglichen Sanierung oder Umgestaltung mit Integration einer Wasserkraftanlage scheiterten an den bestehenden baulichen Zuständen. Im Rahmen einer detaillierten Bauwerksanalyse wurde festgestellt, dass der Beton irreparable Schäden aufweist. Infolge eines Auftretens einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR; umgangssprachlich auch als Betonkrebs bezeichnet) sind irreparable Strukturschäden aufgetreten. Sichtbares Zeichen der Schadenszunahme sind zahlreiche Risse im Beton der Uferbefestigungen und der Wehrinsel. Da sowohl eine Umnutzung als auch eine Sanierung technisch nicht möglich sind, erfolgt ein Rückbau des Wehres. Durch diesen Rückbau des Querbauwerks wird der Hochwasserabfluss verbessert und unkontrolliertes Bauwerksversagen im Hochwasserfall ausgeschlossen. Das Bestandswehr wird mit Walzenwehr, Schützenwehr und dazwischen liegender Wehrinsel in seiner gesamten Breite von rund 35 m abgebrochen. Die bestehenden Uferböschungen bleiben erhalten und in Bereichen von Bebauungen durch Anschüttungen stabilisiert bzw. in anderen Teilbereichen der ehemaligen Wehranlage naturnah umgestaltet und begrünt. Mit dem Rückbau des Bauwerks wird auch die Sohle der Bode neu strukturiert und somit eine Möglichkeit einer ungehinderten Durchgängigkeit für Lebensarten geschaffen. Eine Vorgabe der Europäischen Wasserrahmen-Richtlinie zur Schaffung der Durchgängigkeit der Gewässer wird somit am Standort realisiert. Am linken Bodeufer des Wehres wird ein Informationspunkt geschaffen, der an das Bauwerk erinnert, welches nahezu 100 Jahre zusammen mit der bereits nicht mehr vorhandenen Mühle diese Stelle an und in der Bode mit geprägt hat. Insgesamt werden mit der Maßnahme rund 1,5 Mio. € in die Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Ökologie in Sachsen-Anhalt aus der Finanzierungsquelle EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) investiert. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 1 von 3 Direktor Abbildung 1 - Detailansicht Walzenwehr (2020)Abbildung 2 - Luftbild des Bestandswehres (2020) mit Walzenwehr, Wehrinsel und Schützenwehr (v.l.n.r.) Abbildung 3 - Luftbild Bodewehr OscherslebenAbbildung 4 - Detailansicht Schützenwehr (2020) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 2 von 3 Direktor Abbildung 5 - Querschnitt der bestehenden Wehranlage Abbildung 6 - Zukünftiger Querschnitt der Bode im Bereich des ehemaligen Wehres Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 3 von 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Beton ? Magdeburg ? Ufer ? Sachsen-Anhalt ? Wehr ? Hochwasserabfluss ? Ökologie ? Hochwasser ? Ökologische Durchgängigkeit ? Querbauwerk ? Öffentliches Unternehmen ? Ufersicherung ? Wasserkraftwerk ? Korrosion ? Bode ? Hochwasserschutz ? Luftbild ? Mühle ? Nutzungsänderung ? Umwelttechnik ? Wasserbau ? Bauliche Anlage ? Rückbau ? Regionalentwicklung ? Wasserwirtschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2021-10-14

Modified: 2021-10-14

Time ranges: 2021-10-14 - 2021-10-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.