Description: Pressemitteilung Direktor Magdeburg, 27.Juli 2021 Neubau Ohredeich Ortslage Loitsche Information zum Baubeginn Am 21.07.2021 hat der Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft den Auftrag für den Bauvertrag HWSB Ortslage Loitsche erteilt. Im Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens ist die Firma Bickhardt Bau AG NL Sangerhausen der Auftragnehmer. Die Bauausführung beginnt im August 2021. Bei den Hochwasserereignissen im August 2002 und insbesondere im Juni 2013 entstanden in Loitsche trotz des massiven Einsatzes von Hilfskräften erhebliche Schäden im öffentlichen und privaten Bereich. Mit dem Deichneubau wird der Hochwasserschutz für die Ortschaft Loitsche eine wesentliche Verbesserung erfahren. Kurzbeschreibung der Maßnahme Der neu anzulegende Deichabschnitt für die Ohre liegt südlich der Ortslage Loitsche und weist zukünftig eine Gesamtlänge von rund 1,4 km auf. Der Ohredeich liegt im Rückstaubereich der Elbe und ist daher auf das Bemessungshochwasser HQ100 der Elbe plus Freibord ausgelegt. Da der Deich im Untertageabbaugebiet liegt und es zu einer Senkung kommen kann, wurde bei der Bemessung ein zusätzlicher Freibord von 0,30 m berücksichtigt, so dass der erhöhte Freibord insgesamt 1,30 m beträgt. Der Deichneubau erfolgt als 3-Zonendeich. Die Böschungen werden mit einer Neigung von 1:2,5 ausgeführt. Die Deichkrone wird mit einen 3,00 m breiten asphaltierten kombinierten Deichverteidigungs- und kontrollweg und einer Gesamtbreite von 5,00 m hergestellt. Der neue Deich quert zweimal den Seegraben. Für diese Querungen werden jeweils Sielbauwerke angeordnet. Das stromab gelegene Sielbauwerk erhält eine Vorrichtung für ein mobiles Schöpfwerk, um bei einem gleichzeitigen Starkregenereignis während einer Hochwasserlage die neu eingedeichten Flächen zu entlasten. Während der Bauzeit der Sielbauwerke wird der Seegraben örtlich mittels Verrohrung umgeleitet. Insgesamt werden für die drei querenden Straßen entsprechende Überfahrten hergestellt. Für die Überfahrt der K 1170 ist eine Anpassung der Straße von ca. 130 m erforderlich, ebenso für die Heinrichsberger Straße mit einer Rampenlänge von ca. 110 m. Außerdem wird an der Triftstraße im Bereich des ankommenden Deiches ein höhenmäßiger Angleich vorgenommen. Es ist geplant die Baumaßnahme innerhalb eines Bauvertrags in mehrere Bauabschnitte zu unterteilen. Um den Baufortschritt zu fördern, wird parallel an zwei Abschnitten mit den Bau des Deichkörpers begonnen. In dieser Phase ist kaum mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Während der Anpassungen der querenden Straßen sind Verkehrseinschränkungen dagegen nicht zu vermeiden. Für die Kreisstraße K1170 wird für den Durchgangsverkehr eine Umleitungsstrecke von ca. 22 km erforderlich, da die Nutzung der Heinrichsberger Straße aufgrund der baulichen Enge nur durch Individualverkehr der Anlieger und Bus/ Schulbusverkehr erfolgen kann. Die Umleitung erfolgt ab L44 Loitsche – L44 Zielitz – Farsleben – K1171A – Wolmirstedt – K1171 – Glindenberg – K1170 Heinrichsberg und umgekehrt. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 1 von 2 Direktor Die Umverlegung der Gastransportleitung DN 300 und der Trinkwasserleitung DN 150 ca. bei Deich-km 0+500 sind im unterirdischen Rohrvortrieb als bauliche Vorleistung bereits abgeschlossen. Insgesamt werden mit der Maßnahme rund 5,6 Mio. € in die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Sachsen-Anhalt investiert. Diese Investitionen werden von der EU über den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), dem Land Sachsen-Anhalt und infolge der Anpassung an die Bergsenkungen durch die K+S Minerals and Agriculture GmbH getragen. Lageplan mit neuer Deichtrasse (rot) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 2 von 2
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Ländliche Entwicklung ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Bergschaden ? Bemessungshochwasser ? Deich ? Hochwasser ? Elbe ? Individualverkehr ? Omnibus ? Bodensenkung ? Starkregen ? Pressemitteilung ? Ohre ? Hochwasserschutz ? Wasserleitung ? Durchgangsverkehr ? Mineral ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-07-30
Modified: 2021-07-30
Time ranges: 2021-07-30 - 2021-07-30
Accessed 1 times.