Description: GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 10.1 – Steckbriefe lineare Maßnahmen Abschnittsname GB_PA06 Gewässer Gewässername Grieboer Bach OWK EL03OW10-00 Gewässerordnung 2 Bauwerkskennungen Fl.-km von 9+400 Fl.-km bis 10+400 Abschnittslänge 1000 m Raumwiderstand Defizite Morphologie • begradigt • wenig Wasser • Sandig bis schlammig • beidseitig Wiese, linksseitig kleines Waldstück • teilweise ohne Beschattung • geringe Strömung • wenig Tiefen- und Breitenvarianz • gerade Linienführung • Trapezprofil • Laminare Strömung Bemerkung Einzelmaßnahmen • Bepflanzung • Maßnahmen zur Verbesserung des LWH • Kies- und Totholzeinbau mit QP-Einengung Bemerkungen zu Einzelmaßnahmen Maßnahmenpriorität prioritär Grieboer Bach, GB_PA06 GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 10.1 – Steckbriefe lineare Maßnahmen Abschnittsname OB_PA01 Gewässer Gewässername Olbitzbach OWK EL03OW04-00 Gewässerordnung 2 Bauwerkskennungen Fl.-km von 0+000 Fl.-km bis 0+800 Abschnittslänge 800 m Raumwiderstand Defizite Morphologie • elbbeeinflusst • langsam fließend • stark verkrautet • teilweise beschattet • Absturz zur Elbe bei WSP = MW, nicht ökol- Durchgängig • viel Tiefen- und Breitenvarianz Bemerkung • links Grünland, rechts Wald • kleine Bachaue • sandige Sohle Einzelmaßnahmen • gerade Strecke zur Elbe nutzen für dauerhaften ökol. Anschluss des Baches an die Elbe • Uferbewuchs ergänzen • Totholz fixieren, keine Gewässerunterhaltung Bemerkungen zu Einzelmaßnahmen Maßnahmenpriorität prioritär Olbitzbach, OB_PA01 GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 10.1 – Steckbriefe lineare Maßnahmen Abschnittsname OB_PA05 Gewässer Gewässername Olbitzbach OWK EL03OW04-00 Gewässerordnung 2 Bauwerkskennungen Fl.-km von 8+450 Fl.-km bis 10+150 Abschnittslänge 1700 m Raumwiderstand Defizite Morphologie • begradigter Abschnitt, Trapezprofil • ET bis 2 m, FG 20 – 30 cm/s • Teichumgehung in Steinmühle, Wasserrechte klären • 4 – 5 Biberstaue, mehrere Barrieren • wenig Tiefen- und Breitenvarianz • gerade Linienführung • kaum Substratdiversitäten Bemerkung • leicht geschwungen • kiesige Bereiche, meist sandige Sohle • großes Potential • teilweise viel Totholz • Erlengalerie beidseitig, beidseitig Grünland Einzelmaßnahmen • Stau bei 8+650: konstruktive Umgehung herstellen, Regelung für die • Verrohrung bei 8+950: Abriss • RDL bei 9+750: Neubau • Stau bei 9+850: Umbau • Eigendyn. Entwicklung durch Kies- und Totholzeinbauten mit QP-Verengung Bemerkungen zu Einzelmaßnahmen Maßnahmenpriorität prioritär Olbitzbach, OB_PA05
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Ufervegetation ? Bach ? Morphologie ? Wiese ? Totholz ? Elbe ? Schattenwurf ? Gewässerunterhaltung ? Grünland ? Wasserrecht ? Wasserströmung ? Wald ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-04-25
Modified: 2023-04-25
Time ranges: 2023-04-25 - 2023-04-25
Accessed 1 times.