API src

Gewässerentwicklungskonzept Schnauder / Wethau / Unstrut

Description: Die Arbeiten am Gewässerentwicklungskonzept "Schnauder / Wethau / Unstrut" wurden im Frühjahr 2024 abgeschlossen. Mit den hier vorliegenden Unterlagen wird das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt. Innerhalb der Landesgrenze Sachsen-Anhalts wurden die räumlich nicht zusammenhängenden Einzugsgebiete der Fließgewässer Große Schnauder (111 km²), Wethau (123 km²) und Unstrut (435 km²) inklusive ausgewählter Nebengewässer untersucht. Die Einzugsgebiete der zu betrachtenden Gewässer befinden sich im Saalekreis und Burgenlandkreis. Auf einer Länge von ca. 218 km wurde der ökologische Zustand der Gewässer erfasst und bewertet. Im Projektgebiet wurden darüber hinaus 107 Bauwerke erfasst, welche die lineare Durchgängigkeit beeinflussen und zu hydromorphologischen Defiziten beitragen. Etwa 88 % der zu betrachtenden Gewässerlängen weisen eine Gewässerstruktur ≥ 4 (deutlich bis vollständig verändert) auf. Die Hauptgewässer Unstrut, Biberbach, Gutschbach, Steinbach, Wethau, Steinbach Nord und Große Schnauder wurden entsprechend der „Konzeption zur Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit in den Fließgewässern in Sachsen-Anhalt“ als Vorranggewässer eingestuft. Die Umsetzung von Maßnahmen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit sowie zur Verbesserung der Gewässerstrukturen wird daher an ebendiesen Gewässern mit hoher Priorität verfolgt. Hier können Sie das GEK Schnauder / Wethau / UIntrut herunterladen. Zum Lesen der Dateien benötigen Sie den Acrobat reader. Dateigröße GEK Schnauder / Wethau / UIntrut - Endbericht Textteil pdf, ca. 4,7 MB Datei herunterladen Anlage 1a - Übersichtkarte Teilgebiet Schnauder pdf, ca. 0,8 MB Datei herunterladen Anlage 1b - Übersichtskarte Teilgebiet Unstrut pdf, ca. 0,9 MB Datei herunterladen Anlage 1c - Übersichtskarte Teilgebiet Wethau pdf, ca. 0,7 MB Datei herunterladen Anlage 2a - Karte Flächennutzung Schnauder pdf, ca. 0,9 MB Datei herunterladen Anlage 2b - Karte Flächennutzung Unstrut pdf, ca. 0,9 MB Datei herunterladen Anlage 2c - Karte Flächennutzung Wethau pdf, ca. 0,9 MB Datei herunterladen Anlage 3a - Karte Schutzgebiete Schnauder pdf, ca. 1,3 MB Datei herunterladen Anlage 3b - Karte Schutzgebiete Unstrut pdf, ca. 5,7 MB Datei herunterladen Anlage 3c - Karte Schutzgebiete Wethau pdf, ca. 1,6 MB Datei herunterladen Anlage 4a - Karte Wasserrechte Schnauder pdf, ca. 1,3 MB Datei herunterladen Anlage 4b - Karte Wasserrechte Unstrut pdf, ca. 3,7 MB Datei herunterladen Anlage 4c - Karte Wasserrechte Wethau pdf, ca. 1,2 MB Datei herunterladen Anlage 5a - Karte Wanderhindernisse und Planungsabschnitte Schnauder pdf, ca. 3,6 MB Datei herunterladen Anlage 5b - Karte Wanderhindernisse und Planungsabschnitte Unstrut pdf, ca. 23,0 MB Datei herunterladen Anlage 5c - Karte Wanderhindernisse und Planungsabschnitte Wethau pdf, ca. 6,1 MB Datei herunterladen Anlage 6a - Karte Strukturgüte Schnauder pdf, ca. 3,8 MB Datei herunterladen Anlage 6b - Karte Strukturgüte Unstrut pdf, ca. 23,6 MB Datei herunterladen Anlage 6c - Karte Strukturgüte Wethau pdf, ca. 6,3 MB Datei herunterladen Anlage 7-1a - Karte Maßnahmenübersicht Schnauder pdf, ca. 3,7 MB Datei herunterladen Anlage 7-1b - Karte Maßnahmenübersicht Unstrut pdf, ca. 22,0 MB Datei herunterladen Anlage 7-1c - Karte Maßnahmenübersicht Wethau pdf, ca. 5,7 MB Datei herunterladen Anlage 7-2a - Karte prioritäre Maßnahmenübersicht Schnauder pdf, ca. 0,7 MB Datei herunterladen Anlage 7-2b - Karte prioritäre Maßnahmenübersicht Unstrut pdf, ca. 0,8 MB Datei herunterladen Anlage 7-2c - Karte prioritäre Maßnahmenübersicht Wethau pdf, ca. 0,9 MB Datei herunterladen Anlage 8-1 - Tabelle Maßnahmenübersicht punktuell pdf, ca. 0,9 MB Datei herunterladen Anlage 8-2 - Tabelle Maßnahmenübersicht linear pdf, ca. 0,4 MB Datei herunterladen Anlage 9 - Vermerke PAG pdf, ca. 0,3 MB Datei herunterladen Anlage 10-1 - Steckbriefe lineare Maßnahmen pdf, ca. 9,2 MB Datei herunterladen Anlage 10-2 - Steckbriefe punktuelle Maßnahmen pdf, ca. 36,1 MB Datei herunterladen

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Sachsen-Anhalt ? Fließgewässer ? Ökologische Durchgängigkeit ? Wasserrecht ? Karte ? Unstrut ? Gewässerstruktur ? Flächennutzung ? Einzugsgebiet ? Gewässerzustand ? Bauliche Anlage ? Schutzgebiet ? Gewässer ? Vermerk ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2025-03-24

Time ranges: 2025-03-24 - 2025-03-24

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.