Description: AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP): 1. Was ist die ASP? Die Afrikanische Schweinepest ist eine schwere Virusinfektion bei Haus- und Wildschweinen. Sie verläuft in der Regel innerhalb von einer bis anderthalb Wochen tödlich. Auf den Menschen ist das Virus nicht übertragbar. 2. Das macht die ASP bedrohlich: Übertragungsmöglichkeiten Direkte Ansteckung 3. Indirekte Ansteckung von Schwein zu SchweinWildschweineHausschweine über Blut, Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen eines infizier- ten Tieresweggeworfene Speisereste, offene Mülleimer, kontaminierte Ausrüstungkontaminierte Gegenstände kontaminierte Futtermittel Ausbreitungsgebiete Quelle: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/afrikanische-schweinepest/karten-zur-afrikanischen-schweinepest/ 4. Quelle: https://tierseuchenkarte.de/ASP.html Deshalb ist Prävention und Bekämpfung so wichtig: • Absatzmarkt für (Wild-) Schweinefleisch bricht weg • im Seuchenfall müssen Tiere im Hausschweinbestand getötet werden • Schlachthöfe in Restriktionszonen müssen ggf. schließen • Schädigung der fleischverarbeitenden Industrie -> massive wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe Landespressekonferenz: Afrikanische Schweinepest 16.11.2021 5. ASP ist Chefsache! 10-PUNKTE-PROGRAMM 1)Regelmäßige, enge Zusammenarbeit zwischen kommunaler Ebene (Landkreis/kreisfreie Städte) mit dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten 2)Beschaffung weiteren notwendigen Equipments und Anmeldung im Haushalt des Jahres 2022 3)Ausbildung geeigneter Hunde (im zweistelligen Bereich) zum Kadaversuchhund (ggf. Ver- einbarung mit Dritten über Rahmenbedingungen des Einsatzes anderweitig verfügbarer Kadaversuchhunde) einschließlich der Rekrutierung von Hunden und Hundeführern sowie Schaffung von Grundlagen für Aufwandsentschädigungen 4)Durchführung kreisübergreifender Tierseuchenübungen auf Landes- und Landkreisebene im kommenden Jahr. Die jüngste Übung fand am 2. Oktober 2021 im Landkreis Harz statt. Auf einer Besprechung wurden Landkreise/kreisfreie Städte und Ministerium am 25. Oktober zudem über den aktuellen Sachstand informiert 5)Fortführung der Schwarzwildprämie (65,- Euro) sowie der Prämie für die Beprobung tot aufgefundenen Schwarzwildes (50,- Euro) 6)Einrichtung von drei Krisenstäben (im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, im Landesverwaltungsamt und auf Landkreisebene) 7)Aufteilung der ASP-Sachverständigengruppe in Fachberater/Verbände und Fachberater/Ex- perten. Der Krisenstab wird in Magdeburg im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Land- wirtschaft und Forsten verortet. Ihm steht der Staatssekretär Gert Zender vor 8)Anordnung von Seuchenbekämpfungsmaßnahmen (z.B. Anlegen von Bejagungsschneisen, Biosicherheitsmaßnahmen und Hygiene in den Ställen) 9)Aufklärung der Bürger durch gezielte Informationskampagnen 10) Freischalten einer Homepage, auf der alle Informationen und Telefonnummern gebündelt vorliegen: www.mwl.sachsen-anhalt.de/asp Landespressekonferenz: Afrikanische Schweinepest 16.11.2021
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Schwein ? Magdeburg ? Wildschwein ? Sachsen-Anhalt ? Schlachterei ? Afrikanische Schweinepest ? Futtermittel ? Virusinfektion ? Harz ? Lebensmittelabfall ? Abfallbehälter ? Blut ? Forst ? Ausbildung ? Virus ? Stadt ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Probenahme ? Kommunalebene ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-11-16
Modified: 2021-11-16
Time ranges: 2021-11-16 - 2021-11-16
Accessed 1 times.