Description: Seminarthema 2024 Inhaltsschwerpunkte max. Teilnehmendenzahl für LSA Kurslänge Datum (in Tagen) Anmeldeschluss MWL ST1Natürliche Wiederbewaldung – eine Chance für Vermittlung von praxisorientierten Inhalten zu Potenzialen und den Naturschutz? Grenzen der Nutzung natürlicher Wiederbewaldungsprozesse auf Störungsflächen (natürliches Verjüngungspotenzial von Wäldern, Vegetationsentwicklung auf Sukzessionsflächen, Bedeutung von Sukzessionsflächen für die Artenvielfalt, Exkursion zu Sukzessionsflächen und einer Brandfläche im Burgwald)10110.09.202423.08.2024Anmeldeschluss bei NWFVA (Meldung durch MWL) 27.08.2024OrtZielgruppeOrganisator:inDozentenBemerkungen Hessisches FoA BurgwaldRL, FAL, FNTobias Hoppmann, tobias.hoppmann@nw- fva.de, 0551-69401-438Dr. Peter Meyer, Dr. Eike Feldmann, Tobias Hoppmann, N. N.Der Termin ist eine gemeinsame Veranstaltung für Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen und Schleswig- Holstein ST2Habitatbäume erkennen, bewerten und erhalten Vermittlung von praxisorientiertem Wissen zur Ansprache und zum Management von Habitatbäumen im Wald (Geschichte des Habitatbaumschutzes, Baummikrohabitate: Ein Blick für die Vielfalt, naturschutzfachliche Bedeutung von Habitatbäumen, Habitatbaumkonzepte als Bestandteil der integrativen Forstwirtschaft, Exkursion mit Praxisbeispielen)10112.03.202423.02.202427.02.2024NW-FVA Hann. MündenRL, FAL, FNDr. Jonas Hagge, jonas.hagge@nw-fva.de, 0551-69401-425Dr. Jonas Hagge, Dr. Andreas Mölder Der Termin ist eine gemeinsame Veranstaltung für Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen und Schleswig- Holstein ST3Waldgräser - Bestimmung und ÖkologieVermittlung von praxisorientierten Inhalten zur Ansprache und Ökologie von Gräsern im Wald (Bestimmungsmerkmale von Süßgräsern, Sauergräsern und Binsen, Kennenlernen von Gräserarten, Indikatorfunktion und Waldbindung von Gräsern, Einführung in Bestimmungshilfen, Gräserexkursion)10104.06.202417.05.202421.05.2024Witzenhausen (Hessen)RL, FAL, FNDr. Marcus Schmidt, marcus.schmidt@nw- fva.de, 0551/69401-235Katja Lorenz, Anna Nehrkorn, Julian Wellhäuser, Dr. Marcus Schmidt Der Termin ist eine gemeinsame Veranstaltung für Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen und Schleswig- Holstein ST4Renaturierung von WaldmoorenVermittlung von praxisorientierten Inhalten zur Ansprache und Renaturierung von Waldmooren (Vorstellung unterschiedlicher Moortypen, Einführung in die Torfansprache, Renaturierung und Management von Waldmooren, Möglichkeiten des Monitorings zur Erfolgskontrolle, Untersuchungsergebnisse der NW-FVA zum Themenbereich, Waldmoorexkursion)10112.06.202424.06.202428.06.2024Vogelsberg (Hessen)RL, FAL, FNDr. Marcus Schmidt, marcus.schmidt@nw- fva.de, 0551/69401-235Maria Aljes, Philipp Küchler, Der Termin ist eine gemeinsame Dr. Marcus Schmidt Veranstaltung für Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen und Schleswig- Holstein. Bitte Gummistiefel mitbringen ST5Waldschutz-Meldeportal, Schadensmeldungen (Portal, App)Nutzung des Waldschutz-Meldeportals und/oder der App "Schadensmeldungen mobile", um Schäden im Wald aufzunehmen, zu dokumentieren und externe Dienstleister bei Bedarf einzubinden.10111.04.202422.03.202428.03.2024Olaf Segger (NW-FVA) ST6a Umgang mit kalamitätsgeschädigten Laubholzbeständen (nur für Mitarbeiter:innen LFB)50128.05.202410.05.202414.05.2024FBZ Mitarbeitende, Olaf Segger, Magdeburgerforth die das olaf.segger@nw-fva.de, Waldschutz- 0551/69401-261 Meldeportal und/oder die App "Schadensmeld ungen mobile" nutzen, um Schäden im Wald aufzunehmen, zu Forstbetrieb Süd nur für Axel Noltensmeier, Mitarbeiter:inne axel.noltensmeier@nw- n des LFB: RL, fva.de, 0551/69401-178 FAL, FNST6b Umgang mit kalamitätsgeschädigten Laubholzbeständen (nur LZW)50129.05.202410.05.202414.05.2024Forstbetrieb Südnur für Axel Noltensmeier, Mitarbeiter:inne axel.noltensmeier@nw- n des LZW: RL, fva.de, 0551/69401-178 FAL, FNMitabeiter:innen der NW- FVA - Abt. Waldwachstum ST6c Umgang mit kalamitätsgeschädigten Laubholzbeständen (freie Belegung)50130.05.202410.05.202414.05.2024Forstbetrieb Südfreie Belegung: Axel Noltensmeier, RL, FAL, FN axel.noltensmeier@nw- fva.de, 0551/69401-178Mitabeiter:innen der NW- FVA - Abt. Waldwachstum Mitabeiter:innen der NW- FVA - Abt. Waldwachstum
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Niedersachsen ? Sachsen-Anhalt ? Süßgräser ? Waldökologie ? Vegetationsdynamik ? Hessen ? Biotopbaum ? Binsen ? Forstbetrieb ? Renaturierung ? Wiederaufforstung ? Artenvielfalt ? Sukzessionsfläche ? Erfolgskontrolle ? Forstwirtschaft ? Wald ? Naturschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-01-16
Modified: 2024-01-16
Time ranges: 2024-01-16 - 2024-01-16
Accessed 1 times.