API src

22_10_24_LZW_FBZ_Leitung_Ausschreibung.pdf

Description: Stellenausschreibung Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Leiter/-in (m/w/d) des Forstlichen Bildungszentrums im Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt mit Dienstort in Magdeburgerforth, unbefristet mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) ist die einzige forstliche Bildungsstätte in Sachsen-Anhalt und als „Kompetenzzentrum für Waldarbeit und Forsttechnik“ ein Dienstleistungsbetrieb für öffentliche und private Waldbesitzende und ihre Beschäftigten, forstliche Dienstleistungsunternehmen sowie alle anderen fachlich interessierten Personen. Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:  Leitung des Forstlichen Bildungszentrums (FBZ) -Personalführung, Personalentwicklung, Arbeits- und Gesundheitsschutz -Verantwortung für den Personal-, Sachmittel- und Finanzbedarf des FBZ -Fachliche Vertretung des FBZ innerhalb und außerhalb von Sachsen-Anhalt Konzipierung, Koordination und Evaluation der Aufgaben des FBZ Durchführung von forstfachlichem Unterricht Ausbildungsleitung für die Laufbahn Forstdienst der Laufbahngruppe 2 des Landes Sachsen-Anhalt  Bearbeitung von Angelegenheiten der forstlichen Aus- und Fortbildung von besonderer Bedeutung Mitarbeit in Prüfungsausschüssen und Fachgremien Öffentlichkeitsarbeit Sie erfüllen folgende zwingende Voraussetzungen: Bei Beamten (m/w/d):  Die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Forstdienstes des Landes Sachsen-Anhalt. Die Laufbahnbefähigung besitzen nach § 15 Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Landesbeamtengesetz - LBG LSA) auch Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach den Vorschriften eines anderen Landes oder des Bundes die Befähigung für eine entsprechende oder gleichwertige Laufbahn erworben haben Bei Beschäftigten (m/w/d):  Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Sinne der Protokollerklärung Nr. 1 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in einer forstwissenschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Fachrichtung; bei Master- Abschlüssen muss auch das grundständige Studium in einem Studiengang einer forstwissenschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Fachrichtung abgeschlossen sein. Darüber hinaus für beide Statusgruppen:  nachgewiesene Führungserfahrung, vorzugsweise erlangt auf Ebene zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2  Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Kfz Sie erfüllen folgende wünschenswerte Voraussetzungen: mehrjährige Verwaltungserfahrung mehrjährige Berufserfahrung in der forstlichen Ausbildung sichere Beherrschung der Standardsoftware Erwartet werden große Eigenständigkeit und Verantwortung, große Initiative und Flexibilität, eine hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie ein überdurchschnittliches Organisations-, Denk- und Urteilsvermögen. Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert insgesamt eine hohe zeitliche Flexibilität, weil einzelne Aufgaben, Veranstaltungen oder Termine auch abends sowie an Wochenenden wahrgenommen werden müssen. Die Arbeitszeiten können darüber hinaus im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Was wir bieten: ●ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet ●Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch flexible Arbeitszeitregelungen ● Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen, Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte ● individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Wenn Sie mehr über das Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt und das Forstliche Bildungszentrum erfahren möchten, erhalten Sie die gewünschten Informationen auf der Internetseite unter: www.landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de Die Einstellung in den Landesdienst richtet sich bei Beamten (m/w/d) nach dem Landesbeamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBG LSA) und bei Beschäftigten (m/w/d) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wir bieten Ihnen bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 15 Landesbesoldungsgesetz (LBesG LSA) bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt der Entgeltgruppe 15 TV-L. Das Ministerium strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich gewünscht und werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Sie haben weitergehende Fragen? Gern erteilt Ihnen Frau Regener, Sachbearbeiterin im Referat „Personal“, unter der Telefon-Nr. 0391 / 567-4388 weitere Informationen. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Rommel, Direktor des LZW, unter der Telefon-Nr. 03941 / 56399-110. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte unter dem Aktenzeichen 12.16 - FBZ Leitung Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen (bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist eine Zeugnisbewertung durch die ZAB vorzulegen), Qualifikationsnachweisen, Arbeitszeugnissen oder Beurteilungen und ggf. einer Einverständniserklärung über die Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 22.10.2024 an das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Referat 12 Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Dienstleistungssektor ? Forst ? Gesundheitsschutz ? Öffentlichkeitsarbeit ? Ausbildung ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Wald ? Forsttechnik ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-10-14

Modified: 2024-10-14

Time ranges: 2024-10-14 - 2024-10-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.