API src

(Microsoft Word - 2024-03-25_Stellenausschreibung_SB_Förderung_LändlicherRaum_E6_A8_Altmark_NEU.docx

Description: Stellenausschreibung Im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark ist am Standort Stendal zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeitung Förderung ländlicher Raum (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Einstellung von Bewerbern/Bewerberinnen (m/w/d), die derzeit noch nicht im Dienst des Landes Sachsen-Anhalt beschäftigt sind, kann erst zum 01.06.2024 erfolgen. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF Altmark) mit seinem Sitz in Stendal und seiner Außenstelle in Salzwedel gehört als untere Landesbehörde zum Ge- schäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Für das Sachgebiet 11 „Ländlicher Raum“ am Standort Stendal suchen wir eine Sachbearbeite- rin/ einen Sachbearbeiter. Sie wirken bei der Bearbeitung von Fördermaßnahmen der integrier- ten ländlichen Entwicklung, insbesondere der Dorfentwicklung mit. Im Einzelnen sind folgende Aufgaben wahrzunehmen: •Registrierung von Anträgen, •Prüfen von Anträgen auf Vollständigkeit einschließlich Schriftverkehr zur Vervollständi- gung dieser, •Eingabe von Antragsdaten, •Anlegen von Verfahrensakten mit Fristenüberwachung einschließlich Archivierung •Zuwendungsrechtliche Bearbeitung von Förderanträge, Auszahlungsanträge und Ver- wendungsnachweisen in einfachen Fällen einschließlich Erstellung der erforderlichen Be- scheide, •Örtliche Überprüfung von Maßnahmen im Vier-Augen-Prinzip, •Mittelbewirtschaftung, •Führen von Datenübersichten. Anforderungen an die Bewerberin / den Bewerber (m/w/d): Vorzugweise verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt bzw. den Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder den erfolgreich abgeschlossenen Angestellten-/Beschäftigtenlehrgang I. Sofern Sie nicht die ge- forderte Laufbahnbefähigung besitzen, wird im Einzelfall geprüft, ob ein entsprechender Lauf- bahnwechsel in Betracht kommt. Nachrangig wird Ihre Bewerbung berücksichtigt, sofern Sie eine Berufsausbildung mit Rechts- bezug (z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte/-er, Steuerfachangestellte/-er) abgeschlossen haben. Ferner erfolgt eine nachrangige Berücksichtigung, wenn Sie über einen Berufsabschluss als Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (früher Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büro- kommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation) oder vergleichbar verfügen. Be- werber/innen mit einer nachgewiesenen Berufserfahrung von mindestens einem Jahr in einer öffentlichen Verwaltung werden bevorzugt berücksichtigt. Eine weitere Voraussetzung ist der Führerschein Klasse B (Nachweis als Kopie beifügen) und die Bereitschaft zum Fahren mit Dienstkraftfahrzeugen. Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit Standardsoftware (MS Office). Nachgewiesene Erfahrungen bei der Anwendung elektronischer Antragsbearbeitungssysteme und im Umgang mit HAMISSA sind von Vorteil. Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie im Ver- waltungsrecht sind wünschenswert. Erwartet werden ferner Team-, Kommunikationsfähigkeit sowie eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit. Was bieten wir Ihnen: •einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team •zukunftsorientiertes Verwaltungshandeln im Rahmen der digitalen Aktenführung (E-Akte) •eine Vollzeitbeschäftigung im Umfang von 40 Stunden wöchentlich •Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung in Form von Gleitzeit und dem Ausgleich von Mehrarbeitszeiten durch Freizeit, Homeoffice, Teilzeitbeschäftigung •30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer Verteilung der Arbeitszeit auf fünf Tage pro Kalenderwoche und 24.12 und 31.12 als dienstfreie Tage •übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie zum Beispiel betriebliche Altersvor- sorge •betriebliches Gesundheitsmanagement (beispielsweise Dienstsport mit Arbeitszeitan- rechnung, jährliche Beteiligung des Amtes am Firmenlauf in Stendal, unterschiedliche Gesundheitskurse und Präventionsmaßnahmen) •eine Jahressonderzahlung von derzeit 74,35 v.H. für Tarifbeschäftigte und in Höhe von derzeit 400,00 Euro für Beamtinnen und Beamte im November •Parkmöglichkeiten und Fahrradstellplätze an der Dienststelle, gute Anbindung an den öf- fentlichen Nahverkehr Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet. Die Einstellung erfolgt dementsprechend bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen nach der vorgenannten Entgeltgruppe. Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, ist die Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist diesbezüglich nach Besoldungsgruppe A 8 Landesbesoldungsordnung bewertet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nach- weis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Michelmann (03931/633 328). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.03.2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1095626) Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form ab. Diese werden nicht berücksichtigt und nicht zurückgeschickt. Beim Stellenportal für den öffentlichen Dienst Interamt.de können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informationen, wenn Sie den But- ton „Online bewerben“ anklicken. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Alle Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzu- gehen, den Online-Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen (ein Verweis auf die Anlagen ge- nügt nicht) und folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen: •Tabellarischer Lebenslauf •Zeugnis und Urkunde über den Berufsabschluss (einschließlich Fächer- und Notenüber- sicht) •Arbeitszeugnisse, geforderte Nachweise (z.B. Praktika, Fort- und Weiterbildungsnach- weise) und sonstige Zertifikate •Führerschein •ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung •ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Bedienstete des Öffentlichen Dienstes) Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab Hinweis: Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Ländliche Entwicklung ? Sachsen-Anhalt ? Flurbereinigung ? Parkplatz ? Telearbeit ? Qualifikation ? Fahrradabstellanlage ? Arbeitsplatz ? Forst ? Nahverkehr ? Öffentliche Verwaltung ? Dorfentwicklung ? Öffentlicher Dienst ? Bildungswesen ? Tourismus ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Verwaltungshandeln ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-02-20

Modified: 2024-02-20

Time ranges: 2024-02-20 - 2024-02-20

Status

Quality score

Accessed 1 times.