API src

2024-04-10_Stellenausschreibung_SB_F%C3%B6rd_FFWInfrastruktur_TH-ELER_neu_ALFFAltmark.pdf

Description: Stellenausschreibung Im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark ist am Standort Stendal oder Salzwedel eine Stelle als Sachbearbeitung Förderung Feuerwehrinfrastruktur – TH-ELER (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF Altmark) mit seinem Sitz in Stendal und seiner Außenstelle in Salzwedel gehört als zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-An- halt. Im Sachgebiet 11 „Ländlicher Raum“ erfolgt die Bearbeitung von Förderanträgen im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Hierbei soll auch die landesweite Förderabwicklung bzw. die Umsetzung der Maßnahmen der Feuerwehrinfrastruktur zum Schutz der Bevölkerung sichergestellt werden. Für die Bear- beitung von Zuwendungsverfahren im Bereich der Feuerwehrinfrastruktur im Rahmen des Wiederaufbaufonds TH-ELER suchen wir eine*n Sachbearbeiter*in, schwerpunktmäßig für die Förderung des Neubaus, der Erweiterung und des Umbaus von Feuerwehrhäusern, für den Umbau eines Gebäudes zu einem Feuerwehrhaus und von Löschwasserentnahmestel- len. Im Einzelnen sind dabei folgende Aufgaben wahrzunehmen:      Zuwendungsrechtliche Bearbeitung der Wiederaufbaufonds - ELER Förderanträge, Änderungsanträge, Auszahlungsanträge einschließlich Erstellung der erforderlichen Bescheide und Auszahlung der Fördermittel Prüfung von Verwendungsnachweisen in Förderbereichen des Wiederaufbaufonds - ELER, Prüfung der Vergabe in Förderbereichen des Wiederaufbaufonds - ELER, Bearbeitung von Widerspruchsverfahren in Förderbereichen des Wiederaufbaufonds - ELER Durchführung von Inaugenscheinnahmen und Vor-Ort-Kontrollen im Zuge der Förder- maßnahmen in den Förderbereichen des Wiederaufbaufonds - ELER Anforderungen an die Bewerber*in (m/w/d) Vorzugsweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstu- dium der Verwaltungswissenschaften bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftig- tenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in). Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium, in dem fundierte Kenntnisse der Rechtsmethodik ver- mittelt werden. Nachrangig wird Ihre Bewerbung berücksichtigt, sofern Sie: -über ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Wirtschaftswissen- schaften bzw. in der Fachrichtung Bauingenieurwesen verfügen bzw. -über ein abweichendes abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit einer nachgewiesenen mehrjährigen gleichwertigen Verwaltungserfahrung (mindes- tens auf der Ebene E 9b TV-L) in einer öffentlichen Verwaltung verfügen, die noch nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht sowie Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen und der Honorarordnung für Architekten und Ingeni- eure wünschenswert. Die Tätigkeit erfordert ferner einen sicheren Umgang mit Standardsoft- ware (MS-Office). Eine weitere Voraussetzung ist der Führerschein Klasse B (Nachweis als Kopie beifügen) und die Bereitschaft zum Fahren mit Dienstkraftfahrzeugen. Erwartet werden ferner Team-, Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Engage- ment und Belastbarkeit. Was bieten wir Ihnen:       ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen eine 40-Stunden-Woche; Teilzeitmöglichkeiten; flexible und familienfreundliche Ar- beitszeitregelung; Homeoffice, Ausgleich von Mehrarbeitszeiten durch Freizeit sowie 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeits- tagen betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt (Entgeltgruppe 9b) richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber wer- den bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Da es sich hierbei um einen aus EU-Mitteln finanzierten Arbeitsplatz handelt, ist es zwingend erforderlich, dass vor Abschluss eines Arbeitsvertrages durch die/den Be- werber*in das Einverständnis erklärt wird, dass die Bewilligungsbehörde für Techni- sche Hilfe im Rahmen der Mittelfinanzierung der EU (Technische Hilfe ELER), unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen, Einsicht in die monatlichen Gehaltsabrechnungen nehmen kann. Die Unterlagen werden im Rahmen der Auswahl- gespräche zur Unterschrift ausgehändigt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Michelmann (03931/633 328). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.04.2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1106973). Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form ab. Diese werden nicht berücksichtigt und nicht zurückgeschickt. Beim Stellenportal für den öffentlichen Dienst Interamt.de können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Über den Komfort und die Vorteile eine Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informationen, wenn Sie den But- ton „Online bewerben“ anklicken. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Alle Bewerber/innen (m/w/d) werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils ein- zugehen, den Online-Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen (ein Verweis auf die Anla- gen genügt nicht) und folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:       Tabellarischer Lebenslauf Zeugnis und Urkunde über den Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Noten- übersicht) Arbeitszeugnisse, geforderte Nachweise (z.B. Praktika, Fort- und Weiterbildungs- nachweise) und sonstige Zertifikate Führerschein, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (be- trifft Bedienstete des Öffentlichen Dienstes) Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechen- der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informatio- nen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bil- dungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab Hinweis: Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Ländliche Entwicklung ? Flurbereinigung ? Parkplatz ? Telearbeit ? Gebäude ? Widerspruchsverfahren ? Arbeitsplatz ? Bautechnik ? Finanzierungshilfe ? Forst ? Öffentliche Verwaltung ? Öffentlicher Dienst ? Tourismus ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-03-22

Modified: 2024-03-22

Time ranges: 2024-03-22 - 2024-03-22

Status

Quality score

Accessed 1 times.