API src

Im

Description: Stellenausschreibung Im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark ist zum nächstmöglichen Zeit- punkt die Stelle verwaltungstechnische Sachbearbeitung InVeKoS (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Stendal. Die Einstellung von Bewerbern/Bewerberinnen (m/w/d), die derzeit noch nicht im Dienst des Landes Sachsen-Anhalt beschäftigt sind, kann erst zum 01.06.2024 erfolgen. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF Altmark) mit seinem Sitz in Stendal und seiner Außenstelle in Salzwedel gehört als untere Landesbehörde zum Ge- schäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Im Sachgebiet „InVeKoS“ erfolgt die Bearbeitung von Anträgen zur Förderung von Maßnahmen des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und flächenbezogener Agra- rumwelt- und Klimamaßnahmen und des ländlichen Raumes sowie anderer Maßnahmen aus Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) unter Nutzung elektronischer Antragsbearbeitungsprogramme (profil c/s). Wir bieten Ihnen eine inte- ressante und anspruchsvolle Tätigkeit mit folgenden Inhalten:  Bearbeitung von Anträgen für die Verfahren der flächenbezogenen Agrarfördermaßnah- men Bearbeitung von Widerspruchsverfahren Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Vor-Ort-Kontrollen im Rahmen der Ri- sikoanalyse sowie aufgrund von Erlassen, örtlichen Überprüfungen durch Anzeigen Drit- ter und Feststellungen im Rahmen der Verwaltungskontrolle als Prüfteamleiter für alle Förderprogramme des InVeKoS Durchführung von Verwaltungskontrollen in schwierigen Fällen Erstellen von Berichten, Analysen gegenüber vorgesetzten Behörden Arbeit mit Antragsbearbeitungssoftware und grafischen Informationssystemen (GIS) gegebenenfalls Pflege des Landwirtschaftlichen Feldblockkatasters. Ihr Profil: Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahn- gruppe 2, erstes Einstiegsamt gemäß Nr. 3.2.1 des Abschnitt I der Anlage 1 zu § 2 der Lauf- bahnverordnung Sachsen-Anhalt (LVO LSA) bzw. ein abgeschlossenes Bachelor- bzw. Fach- hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften oder einen erfolgreich abgeschlossenen Be- schäftigtenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in). Ihre Bewerbung wird ebenfalls berücksichtigt, wenn Sie eine Ausbildung zur/ zum Verwaltungs- fachangestellten (m/w/d) bzw. den Beschäftigtenlehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben und über langjährige einschlägige Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabenbereich (mindestens auf Ebene E 9b TV-L) verfügen. Eine weitere Voraussetzung ist der Führerschein Klasse B (Nachweis als Kopie beifügen) und die Bereitschaft zum Fahren in unwegsamen Gelände mit Dienstkraftfahrzeugen. Die Tätigkeit erfordert unter anderem den sicheren Umgang mit Standardsoftware (MS Office). Nachgewiesene Erfahrungen bei der Anwendung elektronischer Antragsbearbeitungssysteme und im Umgang mit GIS-Programmen sind von Vorteil. Zum Aufgabengebiet gehört die sichere Anwendung der geltenden Rechtsgrundlagen, deshalb sind Kenntnisse im EU-Beihilferecht, Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie im Verwaltungs- recht wünschenswert. Eine gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit in deutscher Sprache wird erwartet. Erwartet werden ferner Team-, Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit - auch bei Außendiensttätigkeiten. (Bei den wahrzuneh- menden Außendiensttätigkeiten handelt es sich vorrangig um Vor-Ort-Kontrollen, bei denen landwirtschaftliche Flächen kontrolliert und vermessen sowie fachlich beurteilt werden. Auch Tierbestände sind zu kontrollieren und fachlich zu beurteilen.) Was bieten wir Ihnen: ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Team mit Anwendung von künstlicher Intelligenz, Drohnen und aktuellen geobasierten Tablets  eine intensive und praxisbezogene Einarbeitungsphase und die Möglichkeit zu Teil- nahme an Fortbildungen Teilzeitmöglichkeiten; flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung; Homeoffice; Ausgleich von Mehrarbeitszeiten durch Freizeit sowie 30 Tage Urlaubsanspruch pro Ka- lenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ergonomi- scher Arbeitsplatz Jahressonderzahlung Parkmöglichkeiten und Fahrradstellplätze direkt an der Dienststelle, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffent lichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet. Die Einstellung er- folgt dementsprechend bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzun- gen nach der vorgenannten Entgeltgruppe. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Michelmann (03931/633 328). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.04.2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1108821) Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form ab. Diese werden nicht berücksichtigt und nicht zurückgeschickt. Beim Stellenportal für den öffentlichen Dienst Interamt.de können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informationen, wenn Sie den But- ton „Online bewerben“ anklicken. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Alle Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzuge- hen, den Online-Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen (ein Verweis auf die Anlagen genügt nicht) und folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen: Tabellarischer Lebenslauf Zeugnis und Urkunde über den Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Noten- übersicht) Arbeitszeugnisse, geforderte Nachweise (z.B. Praktika, Fort- und Weiterbildungsnach- weise) und sonstige Zertifikate Führerschein, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Bedienstete des Öffentlichen Dienstes) Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab Hinweis: Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Ländliche Entwicklung ? Sachsen-Anhalt ? Flurbereinigung ? Parkplatz ? Telearbeit ? ÖPNV ? Tierbestand ? Widerspruchsverfahren ? Fahrradabstellanlage ? Flugdrohne ? Arbeitsplatz ? Forst ? Informationssystem ? Künstliche Intelligenz ? Rechtsgrundlage ? Ausbildung ? Klimaschutz ? Öffentlicher Dienst ? Bildungswesen ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-04-17

Modified: 2024-04-17

Time ranges: 2024-04-17 - 2024-04-17

Status

Quality score

Accessed 1 times.