API src

2024-04-23_MWL_FBL_3_NP_Harz_A15_E14.pdf

Description: Stellenausschreibung Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Fachbereichsleiter/-in (m/w/d) „Waldbehandlung, Wildbestandsregulierung und Flächenmanagement“ der Nationalparkverwaltung Harz mit Dienstort in der Außenstelle Sankt Andreasberg, Ortsteil Oderhaus, unbefristet mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Der Nationalpark Harz ist mit einer Größe von nahezu 25.000 Hektar einer der größten deutschen Waldnationalparke. Die Nationalparkverwaltung Harz wurde von den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“. Die länderübergreifende Nationalparkverwaltung Harz hat ihren Sitz in Wernigerode. Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen: • Leitung des Fachbereiches mit den Aufgabengebieten Waldbehandlung, Wildbestandsregulierung und Flächenmanagement • -Personalführung, Personalentwicklung, Arbeits- und Gesundheitsschutz -Verantwortung für den Teilhaushalt des Fachbereiches Planung, Organisation und Durchführung der Waldbehandlung - Planungen, Konzeptionen, Maßnahmenumsetzung, Fortschreibung von Nationalpark- und Wegeplan, Weiterentwicklung der Zonierung des Nationalparks in Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen und externen Institutionen • Planung, Organisation und Durchführung der Wildbestandsregulierung - Beurteilung der Waldentwicklung unter wald- und wildbiologischen Aspekten, Durchführung und Begleitung von Projekten und Monitoring • -Aktualisierung und Fortschreibung des Konzeptes zum Wildtiermanagement -Jagdbetrieb, Abschussplanung und -kontrolle Planung, Organisation und Durchführung des Flächenmanagements -Verkehrssicherung -Wegeinstandsetzung und -unterhaltung -Unterstützung der anderen Fachbereiche bei der Wahrnehmung ihrer flächenbezogenen Aufgaben • Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit • Waldschutz - Waldbrandschutz sowie Waldbrandnachsorge Sie erfüllen folgende zwingende Voraussetzungen: Bei Beamten (m/w/d): • Die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Forstdienstes des Landes Sachsen-Anhalt. Die Laufbahnbefähigung besitzen nach § 15 Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Landesbeamtengesetz - LBG LSA) auch Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach den Vorschriften eines anderen Landes oder des Bundes die Befähigung für eine entsprechende oder gleichwertige Laufbahn erworben haben Bei Beschäftigten (m/w/d): • Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Sinne der Protokollerklärung Nr. 1 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in einer forstwissenschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Fachrichtung; bei Master- Abschlüssen muss auch das grundständige Studium in einem Studiengang einer forstwissenschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Fachrichtung abgeschlossen sein Darüber hinaus für beide Statusgruppen: •Nachgewiesene mindestens zweijährige Führungserfahrung •Einen gültigen Jahresjagdschein nach § 15 Abs. 2 des Bundesjagdgesetzes •Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Kfz Sie erfüllen folgende wünschenswerte Voraussetzungen: • Langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrungen im Bereich der Forstwirtschaft, einer Forstverwaltung oder einer Waldschutzgebietsverwaltung • Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen zu wald- und wildökologischen Zusammenhängen • Beherrschung der Standardsoftware (MS-Office-Anwendungen) Erwartet wird ein überdurchschnittliches Führungsverhalten, insbesondere überdurchschnittliche Ergebnisse hinsichtlich der Motivierung und Förderung der Mitarbeiter/-innen sowie ein ziel- und ergebnisorientiertes Führen, große Eigenständigkeit und Verantwortung, große Eigeninitiative und Flexibilität sowie eine überdurchschnittliche Belastbarkeit. Zudem werden ein besonders stark ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen sowie eine besonders stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erwartet. Die Aufgabenwahrnehmung bedingt eine uneingeschränkte körperliche Beweglichkeit und Belastbarkeit, insbesondere auch für die in schwer zugänglichem Gelände durchzuführenden Arbeiten. Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert insgesamt eine hohe zeitliche Flexibilität, weil einzelne Aufgaben, Veranstaltungen oder Termine auch abends sowie an Wochenenden wahrgenommen werden müssen. Die Arbeitszeiten können darüber hinaus im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Was wir bieten: ●Ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet ●Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz/Dienstposten in einem fachkompetenten Team ●Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch flexible Arbeitszeitregelungen ●Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen, Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte ● Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Wenn Sie mehr über die Nationalparkverwaltung Harz erfahren möchten, erhalten Sie die gewünschten Informationen auf der Internetseite unter: www.nationalpark-harz.de. Die Einstellung in den Landesdienst richtet sich bei Beamten (m/w/d) nach dem Landesbeamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBG LSA) und bei Beschäftigten (m/w/d) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Niedersachsen ? Sachsen-Anhalt ? Bundesjagdgesetz ? Landesplanung ? Wildhege ? Waldbrandprävention ? Stadtteil ? Harz ? Wildtiermanagement ? Forst ? Gesundheitsschutz ? Nationalpark ? Waldschutz ? Flächenmanagement ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Zoneneinteilung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-04-15

Modified: 2024-04-15

Time ranges: 2024-04-15 - 2024-04-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.