Description: Wir suchen Sie! Zur Verstärkung unseres hochmotivierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager für Altlastenprojekte (m/w/d). Über uns: Seit über 20 Jahren sind wir in Sachsen-Anhalt für die Altlastensanierung an großen Industriestandor- ten verantwortlich. Kern unserer Aufgabe ist die Gestaltung, Koordinierung und Refinanzierung von Sanierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Flächeneigentümern, verantwortlichen Institutio- nen und Investoren sowie die altlastenbezogene Entwicklung und Realisierung von Konzepten zur Er- reichung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie im Land. Darüber hinaus stellen wir als zuständige Bo- denschutzbehörde in sieben Ökologischen Großprojekten den bodenschutzrechtlichen Vollzug sicher und bewerten Boden- und Grundwasserdaten über ein webbasiertes GIS-System. Unsere Projekte zur Boden-, Grundwasser- und Gewässersanierung steuern und managen wir in fachkompetenten Teams, deren Arbeit durch Ingenieurbüros, Kaufleute und Juristen unterstützt wird. Wir sind eine An- stalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg und gehören zum Geschäftsbereich des Ministeri- ums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Ihre Aufgaben: • Koordinierung einschließlich fachlicher Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit altlastenbedingten Schadstoffbelastungen • Abstimmung von Maßnahmen mit Projektbeteiligten (Landesbehörden, Landkreise, freigestellte Unternehmen, Gutachter, Planer, Bauausführende etc.) •Fachspezifische Tätigkeiten sowie Projektsteuerungs- und Controlling-Leistungen •Erarbeitung, Überwachung und Fortschreibung von Projekt-, Termin- und Kostenplänen •Mitwirkung bei der Erstellung von Vertrags- und Verdingungsunterlagen •Rechnungsprüfung und finanztechnische Überwachung von Maßnahmen Ihr Profil: • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Studienschwerpunkt Geo- bzw. Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation •Hydrogeologische Kenntnisse und Kenntnisse in der Altlastensanierung sind von Vorteil •Möglichst Erfahrungen im Verwaltungs-, Haushalts- und Vergaberecht •Freundliches, sicheres und auch durchsetzungsstarkes Auftreten •Kommunikations- und Teamfähigkeit •Selbständiges Arbeiten, Organisationsstärke, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft •Zielorientierte strukturierte Arbeitsweise und prozessorientiertes Denken •Kenntnisse in Standardsoftware wie MS-Office •gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit in deutscher Sprache, mindestens vergleichbar mit dem Niveau C1 Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben • einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung entsprechend des Tarifvertrages der Länder (TV-L), bei vorliegenden Voraussetzungen gemäß E 12 TV-L •eine Work-Life-Balance durch u.a. flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und Homeoffice) •viel Raum für Eigeninitiative und selbständiges Handeln •die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen •ein modernes Einzelbüro mit fußläufiger Nähe zum Hauptbahnhof Magdeburg •die Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement und teamorientierten Aktivitäten Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Landesanstalt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 15.07.2024 ausschließlich per E-Mail an bewerbung@laf-lsa.de. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau Riethmüller 0391 74440-40. Weitere Informationen über die LAF sind unter https://laf.sachsen-anhalt.de verfügbar. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise für Bewerberinnen / Bewerber gemäß Artikel 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren Die Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) möchte Sie darüber informieren, welche personenbezo- genen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. 1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die LAF. Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten der LAF richten. Die entsprechenden Kontaktdaten für die LAF sowie für den dortigen Datenschutzbeauftragten lauten: Postanschrift: Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt, Maxim-Gorki-Straße 10, 39108 Magdeburg Behördlicher Datenschutzbeauftragter (gem. Art. 37 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Datenschutzbeauftragter Herr Matthias Kunert, cubeoffice GmbH & Co. KG Fichtestraße 29a, 39112 Magdeburg Telefon: +49 391 61128-0 2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail werden die folgenden für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten elektronisch erfasst und gespeichert: - Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) - Kommunikationsdaten (Telefonnummern, E-Mail Adresse) - Behinderung/Gleichstellung - Daten zur Ausbildung und Weiterbildung - Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse - Angaben zu sonstigen Qualifikationen - Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mitgesandten Unterlagen gespeichert. Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben und verarbeitet. 3. Empfänger Ihre Daten werden ausschließlich von der LAF verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. 4. Dauer der Datenspeicherung Die Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens ge- löscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung aus- drücklich zugestimmt haben. 5. Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei der LAF gespeicherten Daten sowie deren Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wi- dersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies führt allerdings zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Landesentwicklung ? Raumentwicklung ? Entwicklungszusammenarbeit ? Grundwasserdaten ? Schadstoffbelastung ? Telearbeit ? Berufliche Fortbildung ? Öffentliches Recht ? Wasserrahmenrichtlinie ? Handlungsempfehlung ? Altlastensanierung ? Datenverarbeitung ? Forst ? Gewässersanierung ? Ausbildung ? Sanierungsmaßnahme ? Großprojekt ? Umweltwissenschaft ? Datenerhebung ? Tourismus ? Landwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-05-29
Modified: 2024-05-29
Time ranges: 2024-05-29 - 2024-05-29
Accessed 1 times.