API src

Stellenausschreibung

Description: Externe Stellenausschreibung Im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin/ eines Referenten (m/w/d) im Referat 46 – Biodiversität, Klimaschutz, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft unbefristet mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Aufgaben: - Erarbeitung von Grundsatzvermerken, Entscheidungsvorlagen und Verfahrensregelungen für den Bereich Klimaschutz, Klimawandel und Klimaanpassung in der Landwirtschaft - Erarbeitung von Grundsatzvermerken, Entscheidungsvorlagen und Verfahrensregelungen für wasserwirtschaftliche Angelegenheiten der Landwirtschaft sowie Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie mit Bezug zur Landwirtschaft und regionales Wassermanagement - Erarbeitung von Grundsatzvermerken, Entscheidungsvorlagen und Verfahrensregelungen für den Bereich der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sowie Nachhaltigkeitsmonitoring - Mitarbeit in mehreren Bund-Länder-Arbeitsgruppen, u. a. Klima, Wasser, AKIS und Nachhaltigkeit, sowie in den entsprechenden ressortübergreifenden Arbeitsgruppen des Landes - Vertretung der Referatsleitung Sie erfüllen zum Zeitpunkt der Einstellung folgende zwingende Voraussetzungen: - Bei Beamten: o Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Landwirtschaftlicher Dienst, Forstdienst oder umwelttechnischer Verwaltungsdienst mit dem Fachschwerpunkt Wasserwirtschaft - Bei nicht verbeamtetem Personal: o Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Sinne der Protokollerklärung Nr. 1 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Master/Diplom) im Bereich der Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Wasserwirtschaft o Mehrjährige Berufserfahrung sowie anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen in dem benannten Aufgabengebiet Sie erfüllen folgende wünschenswerte Voraussetzungen: - Fundierte IT-Kenntnisse (u. a. MS-Office), digitale Schlüsselkompetenzen, Erfahrungen in der Anwendung der Elektronischen Akte Erwartet wird darüber hinaus ein überdurchschnittliches Kommunikations- und Ausdrucksverhalten sowie ein überdurchschnittliches Sozialverhalten. Des Weiteren werden eine überdurchschnittliche Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit, ein überdurchschnittlich termingerechtes Arbeiten, eine überdurchschnittliche Organisation des Arbeitsbereiches sowie Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft erwartet. Was wir bieten: - Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenbereiche in einer obersten Landesbehörde - Einen Einsatz auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt -Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle -Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen, Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte - Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV, Dienstgebäude in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes Magdeburg -Behördliches Gesundheitsmanagement -Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Die Einstellung in den Landesdienst erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen sowie der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung bzw. die Übernahme von Beamten (m/w/d) möglich. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 LBesG LSA bewertet. Die erstmalige Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe erfolgt mit dem Einstiegsamt in der Besoldungsgruppe A 13 LBesG LSA. Soweit sich Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) bereits in einem Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 LBesG LSA befinden, ist eine Versetzung möglich. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gefördert. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich gewünscht und werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, erhalten Sie die gewünschten Informationen auf unserer Internetseite unter: www.mwl.sachsen-anhalt.de. Sie haben weitergehende Fragen? Gern erteilt Ihnen Frau Krull, Sachbearbeiterin im Referat „Personal“, unter der Telefon-Nr.: 0391/567-4215 weitere Informationen. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Zietlow, Leiterin des Referats 46, unter der Telefon-Nr. 0391/567-1872. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen (bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist eine Zeugnisbewertung durch die ZAB vorzulegen), Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen oder Arbeitszeugnissen unter dem Aktenzeichen 12.18-RF 46.2 und ggf. einer Einverständniserklärung über die Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 09.08.2024 an das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Referat 12 Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg oder vorzugsweise per Email als pdf-Datei an bewerbung@mw.sachsen-anhalt.de (mit höchstens 2 Dateianhängen im PDF-Format und einer Gesamtgröße von max. 20 MB). Bitte

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? ÖPNV ? Wasserrahmenrichtlinie ? Arbeitsplatz ? Forst ? Mesoklima ? Klimaschutz ? Öffentlicher Dienst ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Klimaanpassung ? Beruf ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Sozialverhalten ? Wasserwirtschaft ? Biodiversität ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-07-22

Modified: 2024-07-22

Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22

Status

Quality score

Accessed 1 times.