Description: Externe Stellenausschreibung Im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die leitende Funktion der Abteilungsleiterin/ des Abteilungsleiters (m/w/d) - Forsten, Zahlstelle für EGFL und ELER, Leiter der Zahlstelle- (Ministerialdirigent/-in Besoldungsgruppe B 5 LBesG LSA) zu besetzen. Das Amt mit leitender Funktion als Abteilungsleiterin/ Abteilungsleiter der Besoldungsgruppe B 5 Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA) wird gemäß § 5 Abs. 1 und 2 Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBG LSA) zunächst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Im außertariflichen Beschäftigungsverhältnis wird ein Entgelt nach B 5 LBesG LSA gezahlt. Die Übertragung dieser Führungsfunktion erfolgt zunächst befristet für die Dauer von bis zu zwei Jahren nach Maßgabe des § 31 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nach erfolgreicher Bewährung ist die unbefristete Übertragung des Arbeitsplatzes vorgesehen. Zum Aufgabengebiet gehört insbesondere die Leitung der Abteilung mit zurzeit sechs Referaten: Referat 51 - Forst- und Jagdpolitik, Fischerei, Forst- und jagdliche Rechtsangelegenheiten Referat 52 - Wald- und Holzwirtschaft, Landesforstbetrieb Referat 53 - EU-Zahlstellenreferat für die Agrarfonds EGFL und ELER, Beihilfeangelegenheiten -2- Referat 54 - Beihilfemaßnahmen im InVeKoS Referat 55 - IT-Koordinierung in der Zahlstelle / Zahlstellenumsetzung der Flächenmaßnahmen im ländlichen Raum IRD - Interner Revisionsdienst Außerdem obliegt der Abteilungsleitung die Leitung der Zahlstelle und die Fachaufsicht über die nachgeordneten Bereiche des Landesforstbetriebes, des Landeszentrums Wald, der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt und der Nationalparkverwaltung Harz. Die Abteilungsleiterin/ der Abteilungsleiter (m/w/d) leitet die Abteilung in organisatorischer und fachlicher Hinsicht und ist verantwortlich für die Erfüllung sämtlicher damit zusammenhängender Aufgaben, dazu gehört die Sicherstellung der Umsetzung der politischen Richtlinien und Vorgaben der Landesregierung sowie der strategischen Ziele des Ministeriums. Hinzu kommt die Verantwortung für die Durchführung der in der Abteilung umzusetzenden Aufgaben nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Zudem wird eine fachpolitische Beratung der Hausleitung in den entsprechenden Aufgabenbereichen erwartet. Für das zugeordnete Fachgebiet vertritt sie/ er das Ministerium nach außen, u.a. in den Ausschüssen des Landtages, in Gremien sowie interministeriellen Arbeitsgruppen auf Bundes- und Landesebene. Voraussetzungen: Beamtinnen und Beamte müssen die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn des Forstdienstes, des Landwirtschaftlichen Dienstes oder des Allgemeinen Verwaltungsdienstes und die weiteren Zugangsvoraussetzungen für ein Amt in leitender Funktion gemäß § 5 Abs. 3 LBG LSA erfüllen. Beamte anderer Dienstherren können aufgrund des § 5 Abs. 3 LBG LSA nur im außertariflichen Beschäftigungsverhältnis eingestellt werden. Die Einstellung in den Landesdienst im außertariflichen Beschäftigungsverhältnis erfordert eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Sinne der Protokollerklärung Nr. 1 des Teils I der Entgeltordnung zum TV-L im Bereich: - Agrarwissenschaft, Landwirtschaft oder, - Rechtswissenschaft (nachgewiesen durch die Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG) oder, - der Forstwissenschaft bzw. Forstwirtschaft -3- Beamtinnen und Beamte müssen sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 16 auf Lebenszeit befinden, Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung müssen mindestens nach der höchsten Entgeltgruppe (E 15) im Geltungsbereich des TV-L eingruppiert sein. Bewerberinnen und Bewerber müssen zudem eine langjährige, mindestens dreijährige Führungs- bzw. Leitungserfahrung in einem Amt der Besoldungsgruppe A 16 bzw. einer Tätigkeit der Entgeltgruppe 15 oder höher aufweisen. Wünschenswert sind Erfahrungen in einer ministeriellen Landesverwaltung, Kenntnisse sowie Erfahrungen in den Aufgabengebieten sowie digitale Schlüsselkompetenzen. Erwartet werden darüber hinaus große Eigenständigkeit und Verantwortung, große Initiative und Flexibilität, eine hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie ein überdurchschnittliches Organisations-, Denk- und Urteilsvermögen. Was wir bieten: − Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenbereiche in einer obersten Landesbehörde − Einen Einsatz auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Dienstposten/ Arbeitsplatz im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt −Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle −Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen, Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte −Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV −Behördliches Gesundheitsmanagement −Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, erhalten Sie die gewünschten Informationen auf unserer Internetseite unter: www.mwl.sachsen-anhalt.de. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gefördert. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich gewünscht und werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Sachsen-Anhalt ? Landesregierung ? ÖPNV ? Agrarwissenschaften ? Arbeitsplatz ? Forst ? Holzindustrie ? Öffentliche Verwaltung ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Fischerei ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Wald ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-08-05
Modified: 2024-08-05
Time ranges: 2024-08-05 - 2024-08-05
Accessed 1 times.