API src

Im Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt

Description: Stellenausschreibung Im Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt (LZW) ist im Betreuungsforstamt Elb-Havel- Winkel zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters (w/m/d) in Vollzeit auf Dauer zu besetzen. Der Dienstort ist Genthin. Das LZW ist unter anderem für die Beratung und Betreuung der Waldbesitzer zuständig und ist gleichzeitig das Kompetenzzentrum für Waldschutz und Waldpädagogik in Sachsen-Anhalt. Die Försterinnen und Förster der zehn Forstämter unterstützen und beraten private Waldbe- sitzende, womit sie den Fortbestand der Wälder Sachsen-Anhalts sichern. Das Forstliche Bil- dungszentrum, fünf Jugendwaldheime, das Haus des Waldes sowie die Forstämter machen den Wald mit vielseitigen Projekten für die Öffentlichkeit erlebbar und schaffen so ein Bewusst- sein für den Umgang mit dem beeindruckenden Lebensraum Wald. Ihre Aufgaben hieraus sind im Verwaltungsbereich des Forstamtes verortet. Aufgabenprofil: 1. Betreuung, Förderung - Bearbeitung der Betreuungsverträge - Einpflegen der jährlichen Naturalplanung in WN-Plan und Erstellen der Jahrespläne für die FBG'en - Abrechnung der erbrachten Betreuungsleistungen - Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, einschließlich Führen von Statistiken 2. Liegenschaften, Waldzustandserhebungen - Bearbeitung der anfallenden Vorgänge zum Waldverzeichnis und im Liegenschaftsver- zeichnis des Forstamtes, einschließlich der Registratur und Ablage von Kartenmateria- lien, der Bearbeitung von Miet- und Pachtverträgen sowie Datenpflege - Bereitstellung notwendiger Flächenaufstellungen und Auswertungen auf Anforderung Forstamtsleitung - Führung von Schriftverkehr im Aufgabengebiet 1 3. Finanzbuchhaltung - Bearbeitung und Buchung der Ein- und Ausgangsrechnungen - Rechnungslegung für die Vorgänge im Forstamt - Auswertung von Daten der Kosten- und Leistungsrechnung - Führen von Statistiken zur betrieblichen Kontrolle und Steuerung sowie deren Auswer- tung und Interpretation Daneben sind je nach Bedarf allgemeine Aufgaben entsprechend der Eingruppierung im Forst- amt zu übernehmen. Anforderungsprofil: zwingend erforderlich: - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Büro- kauffrau/Bürokaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare dreijährige kaufmännische Ausbildung oder - erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder vergleichbar - sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office, insbesondere Word, EXCEL, PowerPoint wünschenswert: - Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung oder der Finanzverwaltung - Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Fahren von Dienstwagen - hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude im Umgang mit Menschen - Einsatzbereitschaft und Flexibilität Unser Angebot: Wir bieten eine anspruchsvolle und unbefristete Tätigkeit mit einem vielfältigen Aufgaben- spektrum im Landeszentrum Wald. Die zu besetzende Stelle ist nach der Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag der Länder (TV-L) bewertet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Vorrausetzungen nach § 12 TV-L. Zur Förderung der Work-Life-Balance bieten wir unter anderem: - flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und/ oder mobiles Arbeiten - einen regelmäßigen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr sowie - individuelle und umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. 2 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Ott(Leiter des Betreuungsforstamtes)- 03933/823385 Frau Römling(Personalsachbearbeiterin)- 03941/56399-209 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Dem Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen be- sonders am Herzen. Wir arbeiten deshalb mit Interamt.de, dem Stellenportal für den öffentli- chen Dienst. Dort können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stel- lenausschreibung bewerben. Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das On- line-Bewerbungsportal Interamt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.09.2024. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1194866) Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als pdf- Dokument hoch: - Tabellarischer Lebenslauf, - Zeugnis über den Berufsabschluss, - Arbeitszeugnisse, geforderte Nachweise (z.B. Praktika, Fort- und Weiterbildungsnach- weise) und sonstige Zertifikate, - Führerschein, - ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung, - schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Be- schäftigte/ Bedienstete des öffentlichen Dienstes). Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechen- der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informatio- nen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungs- wesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Sachsen-Anhalt ? Waldzustandserhebung ? Qualifikation ? Betriebliches Rechnungswesen ? Finanzierungshilfe ? Herz ? Öffentliche Verwaltung ? Ausbildung ? Waldschutz ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Wald ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-09-12

Modified: 2024-09-12

Time ranges: 2024-09-12 - 2024-09-12

Status

Quality score

Accessed 1 times.