Description: Stellenausschreibung Im Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt (LZW) sind im Betreuungsforstamt Letzlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu drei Stellen für Funktionsingenieure/-innen (w/m/d) in Vollzeit auf Dauer zu besetzen. Das LZW ist unter anderem für die Beratung und Betreuung der Waldbesitzer zuständig und ist gleichzeitig das Kompetenzzentrum für Waldschutz und Waldpädagogik in Sachsen-Anhalt. Die Försterinnen und Förster der zehn Forstämter unterstützen und beraten private Waldbe- sitzende, womit sie den Fortbestand der Wälder Sachsen-Anhalts sichern. Das Forstliche Bil- dungszentrum, fünf Jugendwaldheime, das Haus des Waldes sowie die Forstämter machen den Wald mit vielseitigen Projekten für die Öffentlichkeit erlebbar und schaffen so ein Bewusst- sein für den Umgang mit dem beeindruckenden Lebensraum Wald. Aufgabenprofil: Der Einsatz erfolgt je nach Bedarf in einem oder mehreren der folgenden Aufgabenge- biete: 1. Beratung, Betreuung, Förderung (DP-Bewertung A 11 LBesO LSA) - Organisation/ Begleitung von Holzeinschlags-, Waldpflege-, Walderneuerungsmaßnah- men -Beratung und Betreuung von Forstbetriebsgemeinschaften und privaten Waldbesitzern -Mitwirkung bei der Beantragung und Abwicklung forstlicher Fördermaßnahmen 2. Waldschutz, Klimawandel (DP-Bewertung A 11 LBesO LSA) -Koordinierung von revierübergreifenden Waldschutzmaßnahmen -Koordinierung und Mitwirkung beim vorbeugenden Waldbrandschutz -Förderung der Anwendung von integrierten Pflanzenschutzmaßnahmen zur Stabilisie- rung von Waldbeständen durch Beratung und praktische Anwendung - Entwicklung von klimastabilen Waldbeständen durch Anleitung und praktische Umset- zung im Rahmen von Beratungs- und Betreuungsaufgaben 1 3. Biodiversität, Naturschutz, Kalkung (DP-Bewertung A 10 LBesO LSA) -Erhaltung und Förderung der regionaltypischen Flora und Fauna in Waldgesellschaften -Biotop- und Artenschutz durch maßnahmenbegleitende Anlage und Pflege von Biotopen und Ökosystemen -Planung und Durchführung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen -Organisation von Waldkalkungsmaßnahmen zur Stabilisierung von Waldökosystemen 4. Öffentlichkeitsarbeit, Waldzustandserhebung (DP-Bewertung A 10 LBesO LSA) - Mitwirkung bei Veranstaltungen zur forstlichen Öffentlichkeitsarbeit wie Waldjugendspie- len, Waldwanderungen u. ä. - Unterstützung von Inventurverfahren durch Flächenmonitoring und Zustandserhebungen im Wald Daneben sind je nach Bedarf allgemeine Funktionsaufgaben in den forstlichen Dienststellen des Landes zu übernehmen. Anforderungsprofil: Zwingende Voraussetzungen: bei Beamten (m/w/d): - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einsteigsamt, des Forstdienstes bei Beschäftigten (m/w/d): - abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/ Diplom-FH) im Studiengang Forstwirtschaft darüber hinaus für beide Bewerbergruppen: -sicherer Umgang mit Standard-Software im Bereich von MS - Office-Programmen -Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Fahren von Dienstwagen sowie ebenfalls Be- reitschaft für häufige Dienstreisen Wünschenswerte Voraussetzungen: -hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit -ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Denken -ökologisches Denken und Handeln -hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit sowie Kompetenzen zur Konfliktlösung, - hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität 2 Unser Angebot: Wir bieten eine anspruchsvolle und unbefristete Tätigkeit mit einem vielfältigen Aufgaben- spektrum im Landeszentrum Wald. Die zu besetzenden Stellen sind nach den Entgeltgrup- pen E 10 Tarifvertrag der Länder (TV-L) oder nach Besoldungsgruppe A 11 bzw. A 10 Lan- desbesoldungsgesetz (LBesG LSA) bewertet. Die Einstellungen erfolgen bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Vorrausetzungen nach § 12 TV-L. Eine Verbeamtung ist bei Vor- liegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen, sowie bei Vorliegen der Laufbahn- befähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt des Forstdienstes möglich. Zur Förderung der Work-Life-Balance bieten wir unter anderem: - flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und/ oder mobiles Arbeiten - einen regelmäßigen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr sowie - individuelle und umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Quitt(Ltr. Betreuungsforstamt Letzlingen)- 039088/ 800-15 Herrn Reinecke(Personalsachbearbeiter)- 03941/56399-305 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Dem Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen be- sonders am Herzen. Wir arbeiten deshalb mit Interamt.de, dem Stellenportal für den öffentli- chen Dienst. Dort können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stel- lenausschreibung bewerben. Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das On- line-Bewerbungsportal Interamt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2024. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1186563) 3
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Sachsen-Anhalt ? Waldgesellschaft ? Waldzustandserhebung ? Biotop ? Waldbrandprävention ? Kalkung ? Waldökosystem ? Waldfläche ? Artenschutz ? Herz ? Öffentlichkeitsarbeit ? Waldschutz ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Fauna ? Flora ? Forstwirtschaft ? Klimawandel ? Ökosystem ? Wald ? Naturschutz ? Biodiversität ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-09-13
Modified: 2024-09-13
Time ranges: 2024-09-13 - 2024-09-13
Accessed 1 times.