Description: Stellenangebot Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) schreibt die Besetzung der Stelle IT-Koordinator und Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit am Dienstort Bernburg aus. Der in Rede stehende Arbeitsplatz ist innerhalb der LLG wie folgt organisatorisch zugeordnet: • • Abteilung 1 Dezernat 11 Zentrale Dienste Personal, Organisation, IT-Sicherheit Mit der Strategie Sachsen-Anhalt Digital 2030 bekennt sich das Land zu einer klaren Fokus- sierung auf die Digitalisierung der Verwaltung selbst. Informationstechnologien und digitale Anwendungen sind bereits in weiten Teilen der Verwaltung verankert. Es bedarf jedoch noch immenser Anstrengungen, damit Verwaltung nicht nur moderner und stärker serviceorien- tiert, sondern konsequent von Ende-zu-Ende digitalisiert wird. Neben der Analyse und Opti- mierung aller existierender Prozesse vor der Digitalisierung ist innerhalb der öffentlichen Ver- waltung ein Kulturwandel nötig, der allen Beteiligten die Mehrwerte der digitalen Transforma- tion aufzeigt. Der Wandel der eigenen Arbeitswelt wird entschlossen von einer strategischen Personalent- wicklung im öffentlichen Dienst begleitet. Die Entfaltung digitaler Kompetenzen ist essenziell, sowohl auf der Ebene der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch auf der Ebene der Füh- rungskräfte. Die Digitalisierung der Verwaltung ist dabei sowohl Ziel, als auch unabdingbare Notwendigkeit in Hinblick auf den demografischen Wandel. Dies betrifft die Themenfelder E-Governance, Digitale Landesverwaltung, Digitale Dienstleis- tungen für die Bürgerinnen und Bürger, Öffentliche IT-Sicherheit und „New Work“ in der Landesverwaltung. Hierfür benötigen wir einen gut ausgebildeten und hochmotivierten neuen Kollegen (m/w/d), der uns bei dieser Aufgabe unterstützt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen nach der vorgenannten Entgeltgruppe. Der Dienstposten ist in Besoldungsgruppe A 12 LBesG LSA eingeordnet bei Vorliegen der be- amtenrechtlichen Voraussetzungen. Aufgaben: • Konzeption der virtuellen Infrastruktur in Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Lan- des, insbesondere - Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Hard- und Software des Landes für die LLG - abteilungsübergreifende Organisation der Betriebssysteme, Fachsoftware und –verfahren - Koordinierung abteilungsübergreifender Digitalisierungsprojekte in Zusammenarbeit mit den Abteilungen, zentrale Ansprechstelle - technische Fachaufsicht über die den Abteilungen zugeordneten Datenpflegern, Fachsoftware- und IT-Systemadministratoren - Koordination und Beantwortung von Anfragen bzgl. IT und Digitalisierung der Arbeit der LLG • Beschaffung, insbesondere - Koordinierung der IT-Mittelbewirtschaftung für die LLG - abteilungsübergreifende Organisation und Prüfung der Ausschreibungen und Auftrags- vergaben für IT-Komponenten aus allen Abteilungen - IT- Lizenzmanagement und IT-Vertragsmanagement in Abstimmung mit dem zuständigen Dezernat zwingende Voraussetzungen: • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtung Infor- matik, Mathematik und Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Wirt- schaftsinformatik oder • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, Dienst als Informatiker (m/w/d) • nachgewiesene Fahrerlaubnis Klasse B, erklärte Bereitschaft zu Dienstreisen und zum Führen von Dienst-PKW wünschenswerte Voraussetzungen: • mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Im Bewerbungsschreiben ist auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Be- fähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Allgemeinen Gleichbehandlungsgeset- zes (AGG) sowie des Frauenfördergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (FrFG LSA) beson- ders berücksichtigt. Ansprechpartner/innen: Herr Dr. Hermann Frau Müller Frau Brömme Abteilungsleiter 1 Personaldezernat Personaldezernat 03471/334-102 03471/334-125 03471/334-103 Unser Angebot an Sie: Wir bieten eine interessante, anspruchsvolle und unbefristete Tätigkeit mit • einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Wochenstunden in Form von Gleitzeit, • einem regelmäßigen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr • regelmäßigen Entgeltsteigerungen durch festgelegte Stufenaufstiege und durch regelmäßige Tarifverhandlungen • Jahressonderzahlung • Zusatzrentenversorgung • Heimarbeit sowie • individuellen und umfassenden Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.10.2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de Stellenangebots-ID: 1180652, Kennung: 11-IT-4 Der LLG liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Wir arbeiten deshalb mit Interamt.de, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Dort können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form als über das Internetportal Interamt ab. Diese Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und nicht zurückgeschickt. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informatio- nen, wenn Sie den Button "Online bewerben" anklicken. Nähere Informationen zur Registrie- rung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Füllen Sie dort den Bewer- bungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch: • • • • • • Tabellarischer Lebenslauf Zeugnis(se) Berufs- bzw. Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Notenübersicht) Arbeitszeugnisse und ggf. sonstige Zertifikate ggf. Sprachzertifikat ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Be- schäftigte des öffentlichen Dienstes (Land Sachsen-Anhalt)) • ausländische Bildungsabschlüsse mit entsprechendem Nachweis über die Gleichwertigkeit gem. Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens ver- wendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtli- chen Bestimmungen vernichtet. Kosten, insbesondere Reisekosten, die aus Anlass Ihrer Be- werbung entstehen, werden von der LLG nicht erstattet. Weitere Informationen über die LLG finden Sie unter: https://llg.sachsen-anhalt.de/ser- vice/stellenausschreibungen-ausbildungsplatzangebote/ Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise für Bewerberinnen/ Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (im Folgenden: LLG) möchte Sie dar- über informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden kön- nen. 1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Falko Holz Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Deutschland Tel.: 03471/334-0 E-Mail: personalstelle@llg.mule.sachsen-anhalt.de Website: https://llg.sachsen-anhalt.de/
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Allee ? Sachsen-Anhalt ? Aufsichtsbehörde ? Gartenbau ? Demografischer Wandel ? Öffentliche Ausschreibung ? Software ? Arbeitsplatz ? Datenverarbeitung ? Herz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Öffentlicher Dienst ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Bildungswesen ? Landwirtschaft ? Gesellschaftliche Transformation ? Digitale Technologien ? E-Government ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-08-19
Modified: 2024-08-19
Time ranges: 2024-08-19 - 2024-08-19
Accessed 1 times.