Description: Stellenausschreibung Im Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt (LZW) ist im Forstlichen Bildungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens bis zum 31.12.2024, die Stelle eines Hausmeisters (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Magdeburgerforth. Das Forstliche Bildungszentrum – Magdeburgerforth (FBZ) ist die landesweit einzige überbetriebliche Ausbildungsstätte für den Beruf „Forstwirt/in“. Hier findet auch der fachtheoretische Unterricht der Lehrlinge statt. Darüber hinaus ist das FBZ in der forstlichen Erwachsenenbildung tätig und außerschulischer Lernort im Rahmen der Agenda für nachhaltige Entwicklung. Das FBZ bewirtschaftet eine landeseigene Liegenschaft mit einem Verwaltungsgebäude mit angegliederter Küche und Wohnheim, zwei Schulungs- und mehreren Unterstellgebäuden. Aufgabenprofil: Instandhaltung, Pflege und Reinigung der Innen- und Außenanlagen Jahreszeitabhängige Aufgaben wie Laub entfernen, Außenmöbel reinigen und reparieren, Schneeräumen und Streuen, Sträucher beschneiden etc. Instandhaltung oder Austausch von defektem Inventar z.B. Möbel, Leuchtmittel etc. Mitwirkung an der Inventur zum Jahresabschluss Schlüsselverwaltung, Pflege der An- und Abreise im Schließsystem des FBZ, verantwortlich für Verschlusssicherheit am gesamten FBZ Zimmereinweisung sowie Aufsicht bei der An- und Abreise der Kursteilnehmer des FBZ Müllmanagement (Papierkörbe, Ascher, Restmüll, Sperrmüll, Papier etc.) Kontrolle und kleine Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage (Hackschnitzel, Gas) Kontrolle, teilweise Wartung aller betriebstechnischen Anlagen (soweit möglich und nicht durch eine Fachkraft durchzuführen) Führen von schriftlichen Dokumentationen (z.B. Kontrolllisten, Prüflisten etc.) Durchsetzung der Heim- und Brandschutzordnung des FBZ Einweisung und Begleitung von Bau- und Handwerksfirmen am FBZ Besorgungs- und Transportfahren, Botendienste (Einkauf, Wäsche etc.) Mitwirkung an der Vorbereitung von Veranstaltungen, z.B. Beflaggung, Bestuhlung Anforderungsprofil: Zwingende Voraussetzungen: abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (vorzugsweise Schlosser, Tischler, Werkzeugbau o.ä.) oder eine vergleichbare Qualifikation, die für die Ausübung der Tätigkeit förderlich ist Bereitschaft zur (auch kurzfristigen) Übernahme von Diensten außerhalb der Regelarbeitszeit und zu ungünstigen Zeiten (bei Havarien, Veranstaltungen usw.) Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Umgang mit Gütern unterschiedlicher Art gesundheitliche Eignung, insbesondere zum Heben und Tragen von Lasten erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag (kann nachgereicht werden), Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, gute Organisationsfähigkeit sowie selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, Anwendungsbereite Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Sprachniveau C1 nach GER, Führerschein Klassen BE sowie L oder T. Wünschenswerte Voraussetzungen: Erfahrungen/Kenntnisse im Bereich Hausmeisterservice oder Facility Management PC-Grundkenntnisse, Flexibilität und Eigeninitiative, hohes Maß an Empathie und Aufgeschlossenheit, auch Jugendlichen gegenüber. Was bieten wir Ihnen? eine interessante, anspruchsvolle und unbefristete Tätigkeit mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum, ein freundliches und fachkompetentes Team, das bei der Einarbeitung in die Aufgaben hilft, einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr, individuelle und umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bei Interesse kann im Forstlichen Bildungszentrum eine Mietwohnung zur Verfügung gestellt werden. Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt (Entgeltgruppe 5) richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Vorrausetzungen nach § 12 TV-L. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Sabsch (Leiter des FBZ)- 039225/96911 Frau Geue (Büroleiterin)- 039225/96914 Herrn Reinecke (Personalsachbearbeiter)- 03941/56399-305 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.10.2024 über unser Online-Bewerbungssystem www.interamt.de unter der Stellenangebots- ID 1206658. Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch: Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Zertifikate (z.B. Fort- und Weiterbildungsnachweise), Führerschein, Erweitertes Führungszeugnis (wenn schon vorhanden), ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Bedienstete des Öffentlichen Dienstes). Alternativ können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@lzw.mlu.sachsen-anhalt.de oder postalisch an: Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt Betriebsleitung – Personal Große Ringstraße 52 38820 Halberstadt.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Hackschnitzel ? Sachsen-Anhalt ? Bürogebäude ? Sperrmüll ? Strauch ? Papier ? Lampe ? Restabfall ? Jugendlicher ? Facility Management ? Ausbildungsstätte ? Erwachsenenbildung ? Gasaustausch ? Instandhaltung ? Ausbildung ? Nachhaltige Entwicklung ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Gasreinigung ? Heizung ? Unfall ? Wald ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-10-09
Modified: 2024-10-09
Time ranges: 2024-10-09 - 2024-10-09
Accessed 2 times.